triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Prototyp: Ceramicspeed DrivEN - Antrieb ohne Kette mit angeblich 99% Effizienz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44473)

Solution 12.07.2018 10:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1391256)
Wenn alle so denken würden, dann würden wir heute noch unseren Arbeitsweg auf dem Pferderücken zurücklegen und mit Holzflössen die Flüsse überqueren.

Nö, denn das erste Fahrrad was erfunden wurde, ist wenigstens gefahren als es die Öffentlichkeit zu sehen bekam.

Liefer doch mal ein paar richtige Argumente für das System. Bis jetzt sieht man doch nur ein paar Zahnräder die in der Luft drehen, und das ist keine Kunst.

tandem65 12.07.2018 10:12

Hi Michael,

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1391196)
Versuche das doch zu begründen.

ich bin zwar nicht gefragt aber, wenn ich mich nicht verzählt habe, hat das kleinste Ritzel hat 14Zähne und das nächste schon 18Zähne. Das ist schon ein riesen Sprung. Dafür wird auf jeden Fall in den kleineren Gängen die Abstufung immer feiner.

tandem65 12.07.2018 10:13

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1391199)
War doch eh schon mal marktreif :Cheese:

Den Unterschied siehst Du aber schon. ;)

Trillerpfeife 12.07.2018 10:23

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1391264)
Nö, denn das erste Fahrrad was erfunden wurde, ist wenigstens gefahren als es die Öffentlichkeit zu sehen bekam.

Liefer doch mal ein paar richtige Argumente für das System. Bis jetzt sieht man doch nur ein paar Zahnräder die in der Luft drehen, und das ist keine Kunst.

tja wenn man heutezutage kein serienreifes voll funktionstüchtiges Model vorstellt kann das ja nix sein.

Ich dachte immer Messen sind auch da um Ideen und Inovationen zu präsentieren.

Ich frag mich aber auch ob dann tatsächlich die 99% erreicht werden können. Soweit ich es sehe sind ja noch 4 zusätzliche Lager anstatt der Kette verbaut.

dasgehtschneller 12.07.2018 10:39

Ich schätze mal wenn es marktreif wird dann werden wir das dann schon sehen
  • Erst werden wohl mal ein paar Prototypen von Profis gefahren
  • Dann werden auch Möchtegern Profis zu einem horrenden Preis in den Genuss davon kommen
  • Irgendwann wird es eine günstigere Version mit 98% Effizienz für die weniger kaufkräftige Käuferschicht geben.

Ich finde es auf jeden Fall gut dass jemand mal in neuen Bahnen denkt.

Solution 12.07.2018 10:58

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1391288)
[*]Erst werden wohl mal ein paar Prototypen von Profis gefahren

Mit Sicherheit nicht, das kommt ganz zum Schluss, wenn es 100% serienreif und im Regelwerk zugelassen ist.

felixb 12.07.2018 11:07

Wenn ich das System richtig verstanden habe, könnten die Schaltzeiten bei langsamer Fahrgeschwindigkeit und großen Ritzeln aber durch die "Schaltkanäle" schon recht hoch sein, oder? Also bis der Schaltvorgang ausgeführt wird.
Sowas könnte abträglich sein.

Des Weiteren sehe ich nicht nur 2 Übergänge. Gepflegt werden müsste jedes einzelne Kugellager rechts wie links der Welle, ebenso noch die Welle selbst, auch der Verschiebemechanismus zum Schalten.

Unmöglich ist das sicherlich nicht. Es sieht schon recht clever durchdacht aus. Ich dachte im ersten Moment, dass es ein normales Ritzelpaket ist, aber es ist ja einfach nur flächig. Schon gut & simpel gedacht. Solche Lösungen sind oft nicht die schlechtesten.

Aber die Umsetzung und die Inkompatiblität zum aktuellen Standard dürfte das größte Problem sein. Noch wohlmöglich vor dem ungewohnten, weil andersartigem Pflegeaufwand. Wie auch immer der ausfallen mag.

deirflu 12.07.2018 11:11

Ist meiner Meinung nach ein Nettes Messeprodukt wo gezeigt wird was man kann.

Solche Antriebe gab und gibt es ja schon, durchgesetzt hat er sich wie viele andere Konzepte aus verschiedenen Gründen nicht und ich denke das wird sich mit dieser Variante auch nicht ändern. Aber das ist auch nicht Sinn und Zweck dieses Konstruktion, hier geht´s um Marketing. Schaut mal in Radspezifische Internet, alles voll mit dem Teil und der Markenname ist auch überall schön präsent....perfekte Werbung.

Aus technischer Sicht finde ich es aber cool umgesetzt:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.