Also wo man immer etwas experimentieren kann:
1. Breite der Armauflage.
2. Breite der Armauflage und Enge der Hände vorne. Also keilförmig, keine Keilform (eher gerade).
3. eher offen fahren, also weniger eng an den Armauflagen, Kopf eher höher bzw. so wie jetzt oder
4. eher enger & geschlossener fahren, also Armauflage + Hände möglichst eng, Kopf tief runterziehen.
5. wie 4. aber zusätzlich noch die Schultern eng nach vorne ziehen. Also richtig klein machen. Kann man meistens nicht dauerhaft fahren.
Von der Tendenz her war bei mir enger & geschlossener eigentlich immer besser, allerdings hatte ichs mit der Kopfhaltung mal total übertrieben. Bei mir gabs da sogar zu tief ... . Ich denke das ist eher selten.
Vielleicht kriegst du den Kopf noch etwas niedriger. Der ist ja von der Kinnposition noch "relativ" hoch, jedenfalls wenn ichs mit mir & der Oberarmposition (also Kinn in Bezug auf Oberarm bezogen) vergleiche. Das ist ja meistens auch der Vorteil von etwas hochgezogenen Extensions, dass bei den meisten Fahrern dann der Kopf etwas runterkommt.
Ansonsten bleibe noch Zeitfahranzug ... aber wirkliche Unterschiede erwarte ich da eigentlich nur, wenn der aktuelle nicht gut passt und entsprechend Falten wirft oder flattert.
Das Problem ist, dass es nicht immer was bringen muss, aber kann. Nur, weil es in irgendwelchen Tests bei bestimmten Fahrern mal was brachte, muss das auf den eigenen Körperbau + Haltung nicht stimmen. Aerodynamik ist - leider auch meiner Erfahrung nach - nicht immer ganz nachvollziehbar. Teilweise natürlich schon. Aber bei Kleinigkeiten wirds schwierig.
|