triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wieviel Watt Einsparung durch neues Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44462)

tak7 11.07.2018 15:20

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1390945)
Ich würde die Hände etwas nach oben nehmen. Falls die Extensions horizontal sein müssen (kenne UCI-Reglement nicht sehr gut), dann L-Bend montieren. Damit schliesst du die Front besser. Das gibt vermutlich mehr Ersparnis als so manches technische Gimmick.

Haben wir auf der Bahn probiert: Hat nix gebracht...

MarcoZH 11.07.2018 15:35

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1391044)
Ist das jetzt eine Variante, die dem Komfort dient oder tatsächlich den Windwiderstand reduziert? Allein wenn ich mir Kienles Armhaltung ansehe (und er ist ja bekannt, dass er am Rad alles optimiert) und er eben genau keine L-Bends hat... :confused:

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1391065)
Haben wir auf der Bahn probiert: Hat nix gebracht...

Hat zb Kienle vielleicht auch probiert und nix gebracht. :)

Le Strue 11.07.2018 15:37

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1391065)
Haben wir auf der Bahn probiert: Hat nix gebracht...

Bei mir hat's auch nichts gebracht. Auch auf der Bahn getestet.

tak7 12.07.2018 09:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1390830)
Der Kollege fährt da nicht in aero Position

:-)
Danke gut erkannt.

Das waren die letzten Meter durch den Kreisel ins Ziel in der Lausitz am Wochenende

tak7 12.07.2018 09:56

Zitat:

Zitat von Le Strue (Beitrag 1390843)
... Die Einsparungen bei den Laufräder würde ich als minimal einschätzen, da selbst die Änderung von 4 auf 8cm Felgenhöhe gerade mal 4 Watt spart.

Das denke ich mittlerweile auch... Siehe auch der Vergleich in der aktuellen Triathlon-Zeitschrift zwischen 4 Disc und 2 800-Laufrädern :-(

Zitat:

Bei der Schaltung wüsste ich nicht, was die Einsparung da überhaupt sein sollte. Ceramic Speed muss man auch dran glauben.
Wobei man das ja gut messen kann. Nur gibt es keine unabhängigen Messungen...

Zitat:

Ich würde schätzen dass Dein Plan arg teuer erkaufte 10-15 Watt Einsparung wären. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, dann gib das Geld lieber für ein Fitting und ein Aerofitting aus.
Mit den teuer erkauften Watt hast du Recht. Aber alles andere habe ich schon gemacht... :-)

tak7 12.07.2018 09:58

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1390908)
...
P5 Six oder ein BMC TM01 sehen, du musst ja einen UCI Rahmen haben.

Ist das Simplon nicht UCI-konform?

Das habe ich gerade im Netz gefunden:
"Simplons beliebter Sekundenjäger MR.T hat einen Nachfolger, der sinnigerweise auf den Namen MR.T2 hört. Das Rad ist eine komplette Neuentwicklung, bei der die Macher trotz UCI-Zulassung ganz offensichtlich gut betuchte Triathleten als Kundschaft im Auge hatten."

https://www.roadbike.de/news/neue-re....1411008.9.htm

Le Strue 12.07.2018 10:06

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1391259)
Mit den teuer erkauften Watt hast du Recht. Aber alles andere habe ich schon gemacht... :-)

An dem Punkt bin ich auch und habe beschlossen, dass mehr Training und ein schöner Urlaub mehr Sinn machen, als für 1-2 Watt mein Schaltwerk für knapp 1.000€ von Ultegra DI2 auf Duraace DI2 mit CS Schaltröllchen umzutauschen. Das Gleiche beim Vorderrad. 900€ um für 1-2 Watt von Reynolds 80mm auf Zipp 80mm zu wechseln. Es macht einfach so verdammt wenig Sinn, selbst für so jemanden Bekloppten wie mich :Lachanfall:

felixb 12.07.2018 10:07

Also wo man immer etwas experimentieren kann:

1. Breite der Armauflage.
2. Breite der Armauflage und Enge der Hände vorne. Also keilförmig, keine Keilform (eher gerade).
3. eher offen fahren, also weniger eng an den Armauflagen, Kopf eher höher bzw. so wie jetzt oder
4. eher enger & geschlossener fahren, also Armauflage + Hände möglichst eng, Kopf tief runterziehen.
5. wie 4. aber zusätzlich noch die Schultern eng nach vorne ziehen. Also richtig klein machen. Kann man meistens nicht dauerhaft fahren.

Von der Tendenz her war bei mir enger & geschlossener eigentlich immer besser, allerdings hatte ichs mit der Kopfhaltung mal total übertrieben. Bei mir gabs da sogar zu tief ... . Ich denke das ist eher selten.

Vielleicht kriegst du den Kopf noch etwas niedriger. Der ist ja von der Kinnposition noch "relativ" hoch, jedenfalls wenn ichs mit mir & der Oberarmposition (also Kinn in Bezug auf Oberarm bezogen) vergleiche. Das ist ja meistens auch der Vorteil von etwas hochgezogenen Extensions, dass bei den meisten Fahrern dann der Kopf etwas runterkommt.
Ansonsten bleibe noch Zeitfahranzug ... aber wirkliche Unterschiede erwarte ich da eigentlich nur, wenn der aktuelle nicht gut passt und entsprechend Falten wirft oder flattert.

Das Problem ist, dass es nicht immer was bringen muss, aber kann. Nur, weil es in irgendwelchen Tests bei bestimmten Fahrern mal was brachte, muss das auf den eigenen Körperbau + Haltung nicht stimmen. Aerodynamik ist - leider auch meiner Erfahrung nach - nicht immer ganz nachvollziehbar. Teilweise natürlich schon. Aber bei Kleinigkeiten wirds schwierig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.