triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reine Bike-Navigationslösung gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44418)

Mirko 05.07.2018 22:51

Das hat 2,5 Sterne bei Amazon bei über 100 Bewertungen. Da wäre ich also vorsichtig. Ich wage zu behaupten das das mit komoot oder ähnlichem nicht mithalten kann. Dann vielleicht doch lieber das doppelte ausgeben für den Garmin 520.

iaux 05.07.2018 22:58

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1389522)
Das hat 2,5 Sterne bei Amazon bei über 100 Bewertungen. Da wäre ich also vorsichtig. Ich wage zu behaupten das das mit komoot oder ähnlichem nicht mithalten kann. Dann vielleicht doch lieber das doppelte ausgeben für den Garmin 520.

das Edge hat 3,5 Sterne, ist jetzt auch nicht so berauschend ;)

ich hab ein Teasi, habs es vor eineinhalb Jahren recht aktiv zum wandern und zum MTB genutzt und bin sehr zufrieden damit. Was nicht ganz soviel Spaß macht ist die Desktop-Software, die is ziemlich hakelig, wenn man selbst Touren planen will. Relativ einfach ist es, Touren von z.b. outdooracitve auf das Teasi zu spielen und diese nachzufahren, -wandern.

Mirko 05.07.2018 23:05

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1389524)
das Edge hat 3,5 Sterne, ist jetzt auch nicht so berauschend ;)

Da hast du allerdings recht. Muss ich mir morgen mal anschauen :-((

klaustopher 06.07.2018 07:31

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1389505)
Was ist da der Unterschied?

Beim einen musst du vorher einen Track zusammen bauen und den auf das Gerät laden. Du bekommst dann auch vom gerät keine Abbiegehinweise und auch kein Rerouting, wenn du dich verfahren hast.

Du hast auch keine Möglichkeit unterwegs an dem Track etwas zu ändern.

Mit Navigation kannst du auch unterwegs einfach eine neue Route berechnen. Zum beispiel zu irgend nem POI (nächste Tankstelle). Außerdem halt Hinweise zum Abbiegen und ein Rerouting wenn du die Strecke verlässt

Toelpel 06.07.2018 07:33

Zitat:

Zitat von klaustopher (Beitrag 1389504)
Meines Wissens nach kann der 520 keine Navigation berechnen. Der kann die Karte anzeigen und dir GPX Tracks drauf anzeigen, aber Navigation bekommst du nur mit dem 520+ (UVP bei Garmin 299€)

Ok, da war ich dann wohl etwas zweideutig in meiner Formulierung. Es geht mir nur um das Abfahren einer zuvor geplanten Route.
Eine eigene automatische Routenberechnung des Gerätes anhand der aktuellen Position wäre für mich nicht relevant.

Aber sicher hilfreich hier zu differenzieren.

Harke 06.07.2018 07:54

..gibt noch ne Bikenaviapp günstig: naviki, kann OSM-Karten nehmen und berechnet Rundtouren, die man dann nachfahren kann. Doof ist immer der GPS-Sensor-Stromverbrauch, ich frag mich, warum das Händie nicht die GPS-Daten der Garminuhr nimmt, damit müßte man doch viel Strom sparen!

Mirko 06.07.2018 08:01

Weil es dafür wohl keinen Markt gibt. Auch nicht für reine Navigationsgeräte. Die meisten wollen ja eben nicht mit mehr als einem Gerät unterwegs sein.
Ich hab mir den Edge auch wegen der Navigation gekauft aber hauptsächlich damit ich eben nicht mehr mit der Uhr tracken muss. Spätestens wenn man mit Leistungsmesser fährt und im einem bestimmten Wattbereich fahren will ist es ziemlich nervig auf die Uhr am Handgelenk zu schauen.

sybenwurz 06.07.2018 21:33

Zitat:

Zitat von Toelpel (Beitrag 1389461)
...habe die App auch immer noch am Smartphone (Iphone SE). Leider ist das Gerät schon ca. 3 Jahre alt und der Akku nicht mehr wirklich der beste.

Falls das Ding mindestens 64GB hat und noch nicht auf iOS11 upgedated ist,können wir gerne tauschen...:Huhu:
Farbe egal,verschwindet eh im Lifeproofcase.
Meins ist spacegray.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.