Steppison |
25.06.2018 15:15 |
Ich fahre nun seit fast 18 Jahren Auto und brauchte den "Lappen" nur 1x als ich im Überholverbot von einem Polizeimotorad erwischt wurde, und das ist nun auch schon 14 Jahre her. Wer halbwegs fährt und unauffällig mitschwimmt, braucht das Ding mehr oder weniger nicht. Ich hatte nie ein Auto auf mich zugelassen und bisher auch erst 5 x Post wegen Knöllchen oder Blitzer.
Vielleicht würden ja auch alle 5 Jahre Nachprüfung ausreichen, aber es wäre schon mal was. Nach dem ersten Zyklus würden wahrscheinlich 20 % weniger Führerscheinbesitzer auf den Straßen unterwegs sein, wenn nicht mehr. Da würden ganz viele aufgrund körperlicher Einschränkungen rausfallen. Und noch mal ein paar weitere zu Nachschulungen wegen Wissenslücken / Unvermögen.
Ich warte ja nach wie vor auf das autonome Fahren ohne Lenkmöglichkeit. In Verbindung mit verpflichtendem Carsharing. Was würden wir an Ressourcen einsparen. Bin ich froh, dass unser Auto vor 2 Jahren verkauft werden musste (Alter, TÜV) und wir seit dem uns beim lokalen Car-Sharer bedienen. Mir graut schon davor wenn die Kinder größer werden und ich sie shuttlen muss, so wie es unsere Nachbarn machen.
Das war jetzt alles offtopic. Ich drücke nach wie vor die Daumen für den Bengel, dass er bald wieder auf den Hobel kann.
|