![]() |
Lösung hab ich keine, aber für die Tour Transalp tät ich mir ein paar Ersatz Bremsbelege in die Trikottasche stecken oder ans Rad kleben.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Radhändler, bei dem ich letzte Woche vorbeigeschaut habe, hatte übrigens auch keine Ahnung. Wobei er grundsätzlich nicht so besonders kompetent gewirkt hat. Bzgl. Laufrichtung ist es merwürdig - falls es da eine bestimmte geben sollte - dass kein Pfeil/sonstiger Indikator auf der Felge angebracht ist. PS: ATL ist acute training load (einer dieser wattbasierten Stressparameter), hab jetzt doch wieder ein Powermeter :Lachen2: |
Zitat:
So langsam fällt mir dann auch nicht mehr viel ein. Aber was macht eigentlich die hintere Bremse? Fühlt die sich auch "ungut" an, verzögert "langsam und unpräzise"? Falls die unauffällig ist, würde ich die beiden mal bei ausgebauten Laufrädern vergleichen., wie sie sich z.B. beim Zusammendrücken per Hand verhalten, ob da irgendwas klemmt, oder so. Übrigens: Deine bestellte Dura Ace müsstest Du bezahlen, wenn Du sie benutzt. Meine nicht, wenn Du sie zurück schickst. |
Ich würde nochmal auf Lidlracers ersten Beitrag zurückkommen: was spricht denn dafür, die Mavic-R-Sys-Laufräder unbedingt in einem Rennen einsetzen zu wollen. Sie sind nicht besonders steif (das wäre bei Annas Körpergewicht noch zu verschmerzen), sind so unaerodynamisch wie ein Laufrad nur sein kann zumal auch noch die Form und Größe der hohlen Carbonspeichen allem widerspricht, was sich in den letzten 30 Jahren als sinnvoll für eine Laufrad herausgestellt hat) und das Gewicht ist auch nicht niedriger, als das der besten Alu-Laufräder mit V-Felge und Messerspeichen.
Und gerade bei langen Abfahrten sind Alubremsflächen im Trocknen und erst recht im Nassen nun mal nach wie vor der Goldstandard. Ich würde mich an deiner Stelle nach gut erhaltenen gebrauchten superleichten 1300g-Alu-Laufrädern umsehen, die viele doch jetzt abstoßen, weil 30mm-Carbon-Clincher für die meisten Radstrecken (ohne lange Passabfahrten) in Mode gekommen sind, bzw. nahezu der neue Standard bei leichten Rennrädern geworden sind. Hier im Forum gab es vor kurzem auch mal ein ganz gutes Angebot für derartige Alu-Clincher. |
@ Anna,
vielleicht hab ich es überlesen. Hast du Rose das Problem geschildert? Wenn ja was haben sie geantwortet?.. Zitat:
|
Zitat:
Von Hand merke ich jedenfalls nichts (dass irgendwas festsitzt, sich ein Bremsarm gar nicht bewegt oder so). Lidl, danke nochmal für dein Angebot, aber ich fürchte, die Zeit ist zu knapp und ich muss die neue Dura Ace montieren. (Mit zurückschicken hatte ich natürlich im ungebrauchten Zustand gemeint, falls ich das Problem mit der Sram finden/lösen kann.) |
Zitat:
Zitat:
Ein Unsicherheitsfaktor wäre vielleicht noch, wie die Dura Ace mit den SRAM-Griffen harmoniert. Vermutlich nicht ganz optimal. Aber ebenfalls vermutlich besser als der jetzige Zustand. Theoretisch wär's wahrscheinlich möglich, Vorder- und Hinterbremse zu tauschen, wofür man die Befestigungsbolzen austauschen müsste. Hab ich aber bei Red noch nicht praktiziert und weiß nicht genau, wie's geht. Zur Warnung aber dieses Video: I destroyed my expensive SRAM Red brakes!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.