triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Erfahrungen mit Reklamationen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44152)

LidlRacer 16.05.2018 19:09

Schön, falls Salomon das regelt.
Aber ist das so sicher, dass es am Shirt selbst liegt?

Es gibt jedenfalls reichlich Seiten im Netz, die sich mit Löchern in Shirts beschäftigen, die andere mögliche Ursachen aufzeigen, z.B.:
Kleine Löcher in T-Shirts – ist die Waschmaschine Schuld?
Häufig ein klares Ja. Und die Ursache dafür ist unterschiedlich.

sybenwurz 16.05.2018 21:46

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1378829)
Weiß jemand ob diese Umtauschpolitik vom Hersteller oder Zwischenhändler vorgegeben wird?

Die wird gesetzlich vorgegeben: der Händler, der die Ware verkauft, ist gewährleistungspflichtig, Punkt.

Der wiederum macht die Gewährleistung zwar bei seinem Grosshändler oder eben dem liefernden Hersteller geltend, aber es ist nicht prinzipiell vorgesehen, als Verbraucher den Einzelhandel im Gewährleistungsfall zu übergehen.
Griffiges Beispiel: wennst nen Opel kaufst und der nen Schaden hat, gehst nedd nach Rüsselsheim oder Eisenach sondern eben auch zum Händler, wo du ihn gekauft hast.
In dem Fall mags zwar so sein, dass der Hersteller freundlicherweise dafür sorgt, dass du notfalls auch zu nem anderern Opelhändler gehn kannst und es gibt diese Möglichkeit auch bei verschiedenen anderen (nicht nur Auto-) Marken, aber andere wiederum wollen aus gutem Grund den Einzelhandel nicht übergehen.

Manche, spontan fällt mir da Busch&Müller ein, berechnen gleich erstmal ne Bearbeitungsgebühr für den Aufwand, den normal der Händler erledigt, wenn man als Verbraucher defekte Artikel zu denen direkt schickt und ich schicke als Hersteller mit Fug und Recht Kunden, die irgendwo billig im Internetramschladen gekauft haben, der seine Preise auf miserablem oder keinem Service und null Lagerhaltung basierend kalkuliert, auch gnadenlos zur Reklamation dorthin, während ich/wir bei eigenen Kunden bis weit über die Gewährleistungsfrist alle Gnade und Milde der Welt walten lasse/n und wenn ein niedergelassener Händler im Spiel war, den auch mal übergehen, um nicht nur die Post reichzumachen, obwohl es ein mieser Verwaltungsaufwand ist, für nen Quasi-Nichtkunden ohne Ursprungsauftrag ne Gewährleistung anzulegen, was, wenns der Händler einsenden würde, mit vier Mausklicks erledigt wär.

Also lange Nase, kurzer Sinn: ich würde da Salomon keinen Vorwurf machen, nichtmal dem Händler, weil ich mir gut vorstellen kann, dass der alle naselang mit solchen Problemem konfrontiert wird und gewiss NIE jemand zugeben wird, nicht eventuell doch selbst Schuld dran zu tragen.
Ich weiss nicht, wieviele Schläuche ich schon aus Kulanz ersetzt hab, obwohl klar ersichtlich war, dass der Kunde ihn bei der Montage beschädigt hat, aber das sind Peanuts, auch ggü. Markenklamotten und ich weiss von ner Freundin, die aus Spass laaaang nebenher in nem Bekleidungsgeschäft gearbeitet hat, was da so tagtäglich an Reklamation und Umtauschwunsch an einen herangetragen wird und kann daher gut verstehen, wenn ein Händler nicht begeistert sofort zustimmt...

su.pa 17.05.2018 06:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1378838)
Schön, falls Salomon das regelt.
Aber ist das so sicher, dass es am Shirt selbst liegt?

Es gibt jedenfalls reichlich Seiten im Netz, die sich mit Löchern in Shirts beschäftigen, die andere mögliche Ursachen aufzeigen, z.B.:
Kleine Löcher in T-Shirts – ist die Waschmaschine Schuld?
Häufig ein klares Ja. Und die Ursache dafür ist unterschiedlich.

Also alle dort genannten möglichen Ursachen, bis auf den Reissverschluss, kann ich definitiv ausschließen.

su.pa 17.05.2018 07:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1378878)
Also lange Nase, kurzer Sinn: ich würde da Salomon keinen Vorwurf machen, nichtmal dem Händler, weil ich mir gut vorstellen kann, dass der alle naselang mit solchen Problemem konfrontiert wird und gewiss NIE jemand zugeben wird, nicht eventuell doch selbst Schuld dran zu tragen.
Ich weiss nicht, wieviele Schläuche ich schon aus Kulanz ersetzt hab, obwohl klar ersichtlich war, dass der Kunde ihn bei der Montage beschädigt hat, aber das sind Peanuts, auch ggü. Markenklamotten und ich weiss von ner Freundin, die aus Spass laaaang nebenher in nem Bekleidungsgeschäft gearbeitet hat, was da so tagtäglich an Reklamation und Umtauschwunsch an einen herangetragen wird und kann daher gut verstehen, wenn ein Händler nicht begeistert sofort zustimmt...

Salomon mache ich auch keinen Vorwurf. Dem Händler bin ich schon beleidigt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Kunde das Ausreizen bis zum geht nicht mehr. Meine Ma hatte auch jahrzentelang ein Geschäft. Ich kenne die Sorgen und Nöte des kleinen Einzelhandels nur zu gut. Was mich nur so ärgert ist, dass mir sofort unterstellt wird ich wäre Schuld. So geht man mit einem Kunden nicht um.

In dem Zusammenhang hab ich eine andere Geschichte gehört: eine Kollegin hat sich eine hochwertige beschichtete Bratpfanne gekauft. Nach der ersten Benützung war die Beschichtung im Arsch. Sie ging damit wieder ins Geschäft und bekam diverse Ausreden zu hören: sie hätte zu fest darin rumgeschabt, die Pfanne sei nur für Mehlspeisen und Eier, nicht für Fleisch und die Hitze beim Induktionsherd sei zu groß - also selber Schuld.
Sie hat sich dann ebenfalls direkt beim Händler gemeldet und die kannten das Problem schon und haben ihr anstandslos eine neue Pfanne geschickt.

Paul.l 17.05.2018 09:45

Hi,
da ich mit Textilien zu tun habe, kannst Du hier (oder per Mail/PN) mal ein Foto von dem Loch reinstellen? Von rechts, links und von den Seitennaehten, Halsloch und Saum? Vielleicht ist etwas erkennbar, was Dir weiterhelfen koennte.
Gruss

su.pa 17.05.2018 10:01

Zitat:

Zitat von Paul.l (Beitrag 1378950)
Hi,
da ich mit Textilien zu tun habe, kannst Du hier (oder per Mail/PN) mal ein Foto von dem Loch reinstellen? Von rechts, links und von den Seitennaehten, Halsloch und Saum? Vielleicht ist etwas erkennbar, was Dir weiterhelfen koennte.
Gruss

Würde ich gern, kann´s aber nicht. Hab vor Jahren mal versucht ein Foto hochzuladen und bin gescheitert. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht :Lachanfall:

DocTom 17.05.2018 12:16

Sportwäsche nur noch in solchen Wäschebeuteln https://www.ebay.de/itm/6x-Waschenet...t/352333491890

:Huhu: :Blumen:

Mirko 17.05.2018 13:02

Verrätst du wieviel zu für das Shirt bezahlt hast und um welches es sich handelt?

Ich hätte das Laufshirt wohl gar nicht reklamiert. Gefühlt endet für mich die Gewährleistung wenn Klamotten das erste mal in der Waschmaschine waren.
Ich trage aber auch nicht gerade edles Zeug. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.