triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schalt/Bremshebel gebrochen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44091)

tandem65 09.05.2018 21:11

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1377718)
Da will ich doch mal kurz antworten :Blumen:

Jaja, immer diese nicht genau gestellten Fragen,da kommen dann halt solche Reaktionen

Also wenn ich Brems- oder Schaltzug bei einem Shop eingebe bekomme ich hunderte Treffer, daher die Frage nach welchen...

Ja du machst es lieber kompliziert als einfach.
Daher schrub ich geh einfach in einen Laden und sag was Du Bremsschalthebel Du hast und was Du dafür benötigst. Um die se Frage zu beantworten benötigt es keine Schwarmintelligenz. Das sollte nahezu jeder Händler hinbekommen. In Hürth findet Google mindestens 3 Läden zu denen ich einfach gehen würde.

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1377718)
Leider kenne ich keinen (guten) Fahrradschrauber für Renn- oder TT-Räder in Hürth oder Umgebung. Ich hatte hier auch schon mal gefragt, aber es gab keine gute Antwort.

Was auch immer das heisst. Wenn Du jemanden willst der auch selbst TT-fährt wird es überall eng. Dann kann ich Dir aus der Entfernung in Bonn-Beuel Radladen Hoenig empfehlen. Jörg ist auf den kürzeren Distanzen unterwegs.
Ansonsten würde ich z.B. das Radlager in Köln mit seiner VSF..AllRide zertifizierten Werkstatt empfehlen.
Keine Speziaisten für TT aber qualifizierte kompetente Mitarbeiter die gute Arbeit abliefern.

redeagle 09.05.2018 22:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1377720)
Was auch immer das heisst. Wenn Du jemanden willst der auch selbst TT-fährt wird es überall eng. Dann kann ich Dir aus der Entfernung in Bonn-Beuel Radladen Hoenig empfehlen. Jörg ist auf den kürzeren Distanzen unterwegs.
Ansonsten würde ich z.B. das Radlager in Köln mit seiner VSF..AllRide zertifizierten Werkstatt empfehlen.
Keine Speziaisten für TT aber qualifizierte kompetente Mitarbeiter die gute Arbeit abliefern.

Danke für die Empfehlung
Gucke ich mir mal an.
Der Laden in Bonn ist ja direkt am Start vom Bonn Triathlon.

redeagle 09.05.2018 22:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1377719)
Wahrscheinlich gibt es bessere Buchtipps von anderen Foristen.
Bei mir im Regal steht: >Das Rennrad im Selbstaufbau< von Zedler/Musch
Das hat mir gelegentlich weitergeholfen.

Guter tip, das habe ich mir direkt mal bestellt

redeagle 14.05.2018 11:30

So,

ich habe mir wie bereits gesagt die neuen Hebel besorgt und nach tandem65`s Empfehlung auch neue Züge und Hüllen.
Den defekten habe ich getauschst, Züge neu verlegt und alles "angeschlossen".
Bremse funktioniert super.
Schaltung komme ich in alle Gänge, muss ich aber wohl neu einstellen.

Eine Frage zum Schaltwerk:

Wenn ich den neuen Zug anschraube, "wieviel" Spannung sollte ich auf den Zug geben?
Ich habe auf das kleinste Ritzel geschaltet am Hebel, Kette liegt auch dort auf. Dann habe ich mit der Hand den Zug etwas stramm gezogen und fest geschraubt. Reicht das so oder macht man das anders?

In diesem Kontext auch direkt die Frage wenn ich den anderen Zug am Umwerfer tausche. Wieviel "Grundspannung" sollte man da drauf geben?

Beste Grüße
Guido

MattF 14.05.2018 11:46

Hallo ich machs so:

Der Zug sollte etwas Spannung haben, wenn du auf das kleinste Ritzel geschaltet hast und den Zug fest klemmst.

Dazu die Einstellschraube am Schaltwerk (wo der Zug durchgeht) ungefähr in der Mitte.

Dann probieren ob er aufs 2. Ritzel schaltete wenn man den Schalthelbel einmal bedient.

Geht das nicht mit der Einstellschraube etwas mehr Spannung drauf gehen bis es geht.*

Dann auf das 5. Ritzel schalten und schauen dass es sauber läuft. Einstellschraube jeweils um 1/4 Umdrehung weiter drehen, bis nichts mehr schleift

Dann noch die Endbegrenzungsschrauben einstellen und es sollte laufen.


*Wenn es nie aufs 2. Ritzel geht, muss man die Klemmschraube für den Zug nochmal aufmachen und von Anfang an für etwas mehr Spannung sorgen (Zuerst Einstellschraube wieder in Mittelstellung).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.