![]() |
Zitat:
Daher schrub ich geh einfach in einen Laden und sag was Du Bremsschalthebel Du hast und was Du dafür benötigst. Um die se Frage zu beantworten benötigt es keine Schwarmintelligenz. Das sollte nahezu jeder Händler hinbekommen. In Hürth findet Google mindestens 3 Läden zu denen ich einfach gehen würde. Zitat:
Ansonsten würde ich z.B. das Radlager in Köln mit seiner VSF..AllRide zertifizierten Werkstatt empfehlen. Keine Speziaisten für TT aber qualifizierte kompetente Mitarbeiter die gute Arbeit abliefern. |
Zitat:
Gucke ich mir mal an. Der Laden in Bonn ist ja direkt am Start vom Bonn Triathlon. |
Zitat:
|
So,
ich habe mir wie bereits gesagt die neuen Hebel besorgt und nach tandem65`s Empfehlung auch neue Züge und Hüllen. Den defekten habe ich getauschst, Züge neu verlegt und alles "angeschlossen". Bremse funktioniert super. Schaltung komme ich in alle Gänge, muss ich aber wohl neu einstellen. Eine Frage zum Schaltwerk: Wenn ich den neuen Zug anschraube, "wieviel" Spannung sollte ich auf den Zug geben? Ich habe auf das kleinste Ritzel geschaltet am Hebel, Kette liegt auch dort auf. Dann habe ich mit der Hand den Zug etwas stramm gezogen und fest geschraubt. Reicht das so oder macht man das anders? In diesem Kontext auch direkt die Frage wenn ich den anderen Zug am Umwerfer tausche. Wieviel "Grundspannung" sollte man da drauf geben? Beste Grüße Guido |
Hallo ich machs so:
Der Zug sollte etwas Spannung haben, wenn du auf das kleinste Ritzel geschaltet hast und den Zug fest klemmst. Dazu die Einstellschraube am Schaltwerk (wo der Zug durchgeht) ungefähr in der Mitte. Dann probieren ob er aufs 2. Ritzel schaltete wenn man den Schalthelbel einmal bedient. Geht das nicht mit der Einstellschraube etwas mehr Spannung drauf gehen bis es geht.* Dann auf das 5. Ritzel schalten und schauen dass es sauber läuft. Einstellschraube jeweils um 1/4 Umdrehung weiter drehen, bis nichts mehr schleift Dann noch die Endbegrenzungsschrauben einstellen und es sollte laufen. *Wenn es nie aufs 2. Ritzel geht, muss man die Klemmschraube für den Zug nochmal aufmachen und von Anfang an für etwas mehr Spannung sorgen (Zuerst Einstellschraube wieder in Mittelstellung). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.