![]() |
Zitat:
(Dein Post fand ich aber sehr gut; wenn man zwingend was haben will das es nicht gibt sollte man sich die von dir genannten Sachen natürlich genau überlegen und sich im Klaren sein auf was man sich da einlässt) |
Zitat:
Zitat:
Insofern zähle ich Koblenz auch zu Übersee.:Cheese: |
Naja, n Schaltauge sollte schon ab Koblenz verfügbar sein (wars mehrfach nicht, entweder wochenlange Wartezeit oder es war bei Schaltauge.com oder so aufzutreiben) oder Steuersatzteile von Acros im Gewährleistungsfall aufm kürzesten Weg hielte ich auch für knorke.
Was da der Hinweis soll, das Rad einzuschicken statt die Brocken rauszurücken (was dann auch wochenlang gedauert hätte), während Acros sofort hätte liefern können (wollte der Kunde aber ebensowenig wie wir weil eben Gewährleistung und die Schluchtentalerer die Kosten tragen sollten);- keine Ahnung. Die haben ihm dann nach ner Zeitspanne, in dem er das Rad zu Fuss hätte hintragen können, nen kompletten, anderen gekauften Steuersatz erstattet. Aber gut, anderes Thema. Schlimmer als bei Canyon kanns bei anderen Marken jedenfalls auch nicht sein, egal wo sie herkommen und wo sie produzieren. Und ehe ich gegen die Demenz unnötig was unternehme: welche Marke produziert denn noch in Deutschland ihre Rahmen (selbst) UND hat auch Sportsgerät am Start? N paar Handarbeitsläden wie Gebla oder Vogel, ok, aber serienfertigende Firmen? |
Zitat:
Schon alleine bei Patria wird der Kollege kein adäquates Rad finden. Der Schice kommt eh mit dem Dampfer hier an und er kann gar kein Rad kaufen. Wir sind uns einig. :Huhu: |
Zitat:
Ich habe mir auch nochmal die Specs vom 2018er 1.1 angeschaut. Da hat Fuji ja jetzt den Profile Design Lenker verbaut, wäre für mich ein Grund für das Rad, weil beim 1.3er der Oval Lanker verbaut ist. Der hat nur wenige Einstellmöglichkeiten. |
Danke erstmal für eure Antworten, ich bekomme leider erst in 2-3 Tagen die Angebote für das 1.1. Werde dann schauen und berichten. Ich kann wahrscheinlich auch das 1.1 mit der Ultegra Di2 nehmen. Würde mir reichen und es drückt den Preis. Dann lieber noch ein OSPW dran. :Cheese: (Der OPTIK wegen)
Die Oval Laufräder werde ich dann aber verkaufen, werde nicht warm mit denen. ;) Zipp oder DT Swiss/Swissside gefällt mir besser. :) |
Laut Homepage gibt Fuji für das Norcom Straight einen Sitzrohrwinkel von 74-81° an. sind das realistische Angaben? Bei 74° kann man das ja glatt als normales Rennrad benutzen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
|
Hallo
habe auch seit 2 Jahren ein Fuji Norcom , soweit bin ich ganz zufrieden damit. Aber Die hinter Bremse ist echt bescheiden, habe meinen Laufradsatz gewechselt auf Swiss Side Hadron 800, und nun ist es noch schlimmer. Entweder schleift das überstehende Bremskabel am Kettenblatt oder die Bremsbelege an der Felge. Also Achtung beim Felgen wechseln nicht zu breite Fegen nehmen. Gruss Michael PS: Wenn jemand eine Idee für eine andere Hinterradbremse hat, jederzeit gerne |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.