![]() |
Zitat:
Man kann also in der selben Zeit mehr Material testen und die App prüft direkt nach dem Run ob die Daten schlüssig sind und eine ausreichende Qualität haben. Alles was man ansonsten dann erst merkt wenn man zuhause alles in der Analyse am Rechner nachverfolgt. |
Zitat:
Was ist für Dich ein signifikanter Unterschied bei Helmen und Anzügen und zwischen was für Modellen im Vergleich konntest Du diese ermitteln? Meine Erfahrung ist, dass es zwischen dem wirklich guten Zeug keine signifikanten Unterschiede gibt. |
Zitat:
Ich kann es dir jetzt nicht aufs Watt genau sagen und es waren schon fairerweise Tests wo ich Kontraste erwartet habe. Zum Beispiel Straßenhelm, Aero Straßenhelm, Aerohelm oder lockeres Radtrikot, Aerotrikot, Einteiler. Da gab es teilweise schon reproduzierbare Unterschiede von >10W. Zwischen meinem Lazer Wasp und dem Specialized Sworks TT waren es hingegen eher nur 2-3W wo ich hingegen schon fast von Messungenauigkeiten ausgehen würde. |
Zitat:
|
Die App stellt eine Verbindung zum Server von aerotune her. Der computer misst natürlich nur die Daten. Der Server von aerotune berechnet dann mit einem mathematischen Verfahren deinen cda Wert und dessen Abweichung.
Zudem leitete die App einen durch den test. Sagt einem wann der Wert valide ist und wann man das nächste setup testen kann. Das ist sehr Zeit effizient. Erspart extrem viel Zeit, weil ich nur soviel runs fahren muss wie nötig Wenn Du einfach nur feldtests machst will ich sehen wie man kleinere Unterschiede erkennt. Wenn das so einfach wäre gäbe es im Auto auch keine Steuergeräte die etwas berechnen. aus meiner Perspektive kann man feldtests machen wird kleinere Unterschiede aber nicht ermitteln oder eben zu falschen Schlüsseln kommen. Eine Fahrt mal die Position nicht ordentlich gehalten aber mehr Watt getreten um das aus zu gleichen und schwupps kommt das gleiche Ergebnis raus. Aerotune kann in gewissen Rahmen Bedingungen diese Fehler bestimmen. Hier wird wieder diskutiert ohne das man es mal selbst probiert hat, wie so oft. Einfach mal testen dann merkt man schnell das man mit aerotune weiter kommt, wo klassische Feldtests an ihre Grenzen stößt. |
Aerotune kann nur mit den Daten rechnen die zur Verfügung gestellt werden.
Und diese Daten kommen vom Garmin (z.B.). Das ist aber nicht besonders viel. Geschwindigkeit, GPS, Leistung, Temperatur, Trittfrequenz, Herzfrequenz. Wind, Straßenbelag, Klamotten, etc. sind allesamt Unbekannte. Da will sich mir nicht erschließen was Aerotune besser berechnen kann als ich selbst. |
Zitat:
Durch das Fahren hin und zurück kann aerotune die Windrichtung bestimmen bzw berechnen. Sie habe aktuell sogar eine beta Version um den rollwiderstand zu bestimmen. Kannst du das mit deinen feldtests auch? |
Ich bin kein Mathematiker aber immerhin Informatiker.....
Die Windrichtung zu bestimmen wenn dieser nicht zu 100% genau von der Seite kommt ist trivial. Das sieht ein Blinder mit Krückstock (sagt man bei uns im Münsterland so). Aber ist ja OK. Mir reichen meine Feldtests völlig aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.