triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   zu Fuß über die Alpen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43802)

Stefan 17.03.2018 11:24

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1367408)
biwakieren=zelten

Der Schweizer Alpen-Club sagt:
"Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle"

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1367409)
Weil jeder Depp denkt er muss in die Berge weil wandern,bergsteigen, MTB oder klettern gerade das hippste ist was man machen kann.

Ach, wenn ich mir die Berge im Sommer ansehe, dann sind die Schäden, welche Wanderer und Bergsteiger (verglichen mit dem Skizirkus) anrichten, eher gering.

Guru 17.03.2018 12:30

ok, überredet. Ich werde die Hütten, die unbedingt notwendig sind und wo es kaum Alternativen gibt, dann doch vorher anrufen und reservieren. Im Hochgebirge kann das Wetter doch ungemütlich werden, auch wenn ich nen Biwaksack dabei hab (Schlafsack eher nicht, Hüttenschlafsack schon). Aber wie schon gesagt, versuche ich wenns geht im Tal zu übernachten. Mal sehn was meine Recherchen so bringen und wie sinnvoll es ist nur zum schlafen runter ins tal und am nächsten Tag wieder hoch. Das geht natürlich wenn man eh ein Tal queren muss. An Packgewicht wollte ich mich am 10-12kg orientieren.

Dirtyharry 17.03.2018 14:00

Hi,
ich bin auf meinen Geo Cache Touren oft in Hütten zum Übernachten. Hütten die im vorfeld ausgebucht waren, hatten noch Plätze frei und ein Notlager gibt es auch noch.
Ich buche jedenfalls keine mehr im vorfeld.
Denn wenn das Wetter etwas schlechter angesagt wird, kommen eh nur noch die hälfte von den Rucksackturis.

Gruß dirtyharry

Stefan 17.03.2018 14:19

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 1367430)
Denn wenn das Wetter etwas schlechter angesagt wird, kommen eh nur noch die hälfte von den Rucksackturis.

Das ist das eine Problem der Hütten. Das zweite Problem ist, dass viele Wanderer mehrere Hütten reservieren, weil sie sich vorher nicht sicher sind, wie weit sie kommen (Wetter/Kondition/Lust) und dann natürlich nur einen von 2 oder 3 reservierten Schlafplätzen belegen können.
Unterhaltet Euch mal mit Hüttenwirten. Das Reservierungsverhalten ist eins ihrer Lieblingsthemen.

Stefan

mcbert 17.03.2018 15:34

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1367431)
Das ist das eine Problem der Hütten. Das zweite Problem ist, dass viele Wanderer mehrere Hütten reservieren, weil sie sich vorher nicht sicher sind, wie weit sie kommen (Wetter/Kondition/Lust) und dann natürlich nur einen von 2 oder 3 reservierten Schlafplätzen belegen können.
Unterhaltet Euch mal mit Hüttenwirten. Das Reservierungsverhalten ist eins ihrer Lieblingsthemen.

Stefan

Ach warum sollte man reservieren oder absagen? Wegen der 25€ für die Übernachtung wird der Hüttenwirt schon nicht verarmen und planen tut der ja eh großzügig, schließlich hab ich ja Nachts ein Recht auf ein Notlager.

Stefan 17.03.2018 15:49

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1367440)
Ach warum sollte man reservieren oder absagen? Wegen der 25€ für die Übernachtung wird der Hüttenwirt schon nicht verarmen und planen tut der ja eh großzügig, schließlich hab ich ja Nachts ein Recht auf ein Notlager.

Smiley vergessen?

sybenwurz 17.03.2018 17:23

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 1367430)
Hi,
ich bin auf meinen Geo Cache Touren oft in Hütten zum Übernachten. Hütten die im vorfeld ausgebucht waren, hatten noch Plätze frei und ein Notlager gibt es auch noch.
Ich buche jedenfalls keine mehr im vorfeld.
Denn wenn das Wetter etwas schlechter angesagt wird, kommen eh nur noch die hälfte von den Rucksackturis.

Wie geschrieben: die Buchung ist auch ein Sicherheitsfeature.
Ich überlasse gerne den Rucksacktouris den Part, im Gebirge zu verunglücken oder verloren zu gehen ohne dass jemand sie am Abend erwartet.
Wer dagegen kapiert hat, dass die Alpen kein Spielplatz sind und einem Ungemach auch zustossen kann, obwohl man alles richtig gemacht hat, ruft morgens an, gibt den Weg durch, den er zu gehen und die Uhrzeit, bis wann er einzutreffen gedenkt und die Händinummer, unter der er erreichbar ist wenn er ist.
Gerade wenn man alleine geht, schon dreimal.

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1367440)
...

Verdammt dünnes Eis...:Peitsche:

su.pa 17.03.2018 19:45

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1367440)
Ach warum sollte man reservieren oder absagen? Wegen der 25€ für die Übernachtung wird der Hüttenwirt schon nicht verarmen und planen tut der ja eh großzügig, schließlich hab ich ja Nachts ein Recht auf ein Notlager.

Vielleicht weil die Hüttenwirte auch planen? Sprich mal mit einem Hüttenwirt, der frisst Dich für Deine Aussage.

Mich nervt es auch ziemlich in den letzten Jahren, dass die Hütten so überlaufen sind. Wenn wir spontan bei schönem Wetter eine Tour machen wollen, sind die Hütten oft ausgebucht und wir bekommen keine Zusage. Und wahr. ginge es doch, weil die Hälfte der Wellness-Wanderer doch keinen Bock hatte und nicht abgesagt hat... :dresche
Und versuch mal auf einer Schweizer Hütte ein Notquartier zu bekommen. Die schicken Dich gnadenlos weiter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.