triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   CrossFit vs. Fitness-Studio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43801)

Triathlonator 25.10.2018 10:09

Kommt auf den Hintergrund an. Dem Marathon-Triathleten würde ich sicher kein Crossfit empfehlen. Der bekommt die Gewichte nicht gehoben. Crossfit ist ausserdem "dehnbarer" als andere, spezialisierte Programme. Je nach Auslegung kann es jedem helfen, oder auch nicht. Gerade wegen dieser modularen Herangehensweise halt ich "Crossfit" für vorteilhaft. Eben genau wie Triathlon. Man macht vieles, aber nichts richtig. Nur die Bezeichnung ist Blödsinn, da es "Crossfit" schon vor 25 Jahren gab und damals Aufwärmen hieß.

Wenn ich Lauf-ABC, Calisthenics, Trampolinhopsen, Pilates und Gewichtheben miteinander kombiniere, ist es laut Wiki = Crossfit. Da ich aber keine Muskelpumpe sondern Ausdauerhobbyist bin, trifft die Bezeichnung wohl kaum noch zu. Der Crossfitter hat für gewöhnlich Kraft und möchte Fitness bzw. Ausdauerzuwachs erzielen. Bei Triathleten ist es gerade umgekehrt? Also gefällt mir Aufwärmprogramm ganz gut^^

PabT 25.10.2018 11:23

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1415442)
Nur die Bezeichnung ist Blödsinn, da es "Crossfit" schon vor 25 Jahren gab und damals Aufwärmen hieß.

Eigentlich wollte ich gerade zu klugscheißen beginnen, aber als ich das erste Mal dabei zusah, wie die Rugby-Mannschaft, in der mein damals 11-Jähriger spielte, sich vorbereitete, dachte ich tatsächlich sofort: "Deren Aufwärmen ist mein Workout!". :Lachanfall:

Triathlonator 26.10.2018 09:39

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1415456)
Eigentlich wollte ich gerade zu klugscheißen beginnen, aber als ich das erste Mal dabei zusah, wie die Rugby-Mannschaft, in der mein damals 11-Jähriger spielte, sich vorbereitete, dachte ich tatsächlich sofort: "Deren Aufwärmen ist mein Workout!". :Lachanfall:

Moderne Begriflichkeiten. Leute müssen immer das Rad neu erfinden, bzw. heutzutage einfach nur noch "umlabeln", schon wird ne ganz neue Sportart draus. Muss man nicht verstehen. Ein großer Anteil der Übungen neuer Fitness- und Kraftsportarten sind im Prinzip nichts als aus Lehrbüchern geklaute Einheiten, neu zusammengewürfelt.

Zitat:

Ich vermute aber stark, dass man mit Triathlon-spezifischem Krafttraining wesentlich größere Erfolge erzielen kann, als mit Crossfit.
Das da ist? Coretraining? "Triathlonspezifisch" wäre doch Krafteinheiten aus den drei Sportarten Schwimmen, Radeln und Laufen bunt zusammengemischt = Crossfit? Es sei denn wir verstehen den Begriff komplett falsch und mit Crossfit ist eigentlich Rückengymnastik gemeint.

Hierzu die Einheiten von Tri2b...https://www.tri2b.com/training/triat...ning-a-z-8280/

Ich picke jetzt mal die Einheit "Innenrotation mit Übungsband" raus? Was genau ist der Unterschied zu der Übung "Russian Twist", die man aus dem Eigengewichtssektor kennt? Inwiefern bewirkt ein Schwimmtraining mit Pullbuoy und Handpaddles genau das selbe?

Für mich ist die Definition von bekleidendem bzw. unterstützendem Krafttraining relativ einfach. Wenn mir danach die selben Muskelgruppen weh tun, wie bei den Tri-Sportarten, dann war es das falsche Krafttraining. Der einzige Bereich den ich aus dieser Definition nennenswert ausschließe ist eben der Core(Torso)bereich, da der für alle drei Sportarten von hoher Wichtigkeit ist. Für Oberschenkel, Waden, Brust/Schulter und Armbereich ist durch SwimBikeRun wohl schon genug gesorgt? Das würde natürlich nicht zutreffen, wenn der Trainer meint, man hätte an entsprechender Körperpartie ein Muskel- bzw. Kraftdefizit. Nur, wer hat das bei entsprechenden Umfängen?

bentus 26.10.2018 09:56

Keins von Beidem macht dich schneller. Geh in der Zeit Schwimmen/Laufen oder Radfahren!

Helmut S 26.10.2018 11:12

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1415442)
Nur die Bezeichnung ist Blödsinn, da es "Crossfit" schon vor 25 Jahren gab und damals Aufwärmen hieß.

Verstehe ich dich richtig, dass du der Meinung bist, dass Crossfit ein Aufwärmprogramm/-konzept ist?

gaehnforscher 26.10.2018 13:20

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1415658)
Keins von Beidem macht dich schneller. Geh in der Zeit Schwimmen/Laufen oder Radfahren!

Here we go again...

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

maotzedong 26.10.2018 13:50

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1415656)

Das da ist? Coretraining? "Triathlonspezifisch" wäre doch Krafteinheiten aus den drei Sportarten Schwimmen, Radeln und Laufen bunt zusammengemischt = Crossfit? Es sei denn wir verstehen den Begriff komplett falsch und mit Crossfit ist eigentlich Rückengymnastik gemeint.

Für mich ist die Definition von bekleidendem bzw. unterstützendem Krafttraining relativ einfach. Wenn mir danach die selben Muskelgruppen weh tun, wie bei den Tri-Sportarten, dann war es das falsche Krafttraining. Der einzige Bereich den ich aus dieser Definition nennenswert ausschließe ist eben der Core(Torso)bereich, da der für alle drei Sportarten von hoher Wichtigkeit ist. Für Oberschenkel, Waden, Brust/Schulter und Armbereich ist durch SwimBikeRun wohl schon genug gesorgt? Das würde natürlich nicht zutreffen, wenn der Trainer meint, man hätte an entsprechender Körperpartie ein Muskel- bzw. Kraftdefizit. Nur, wer hat das bei entsprechenden Umfängen?


Redest du jetzt von Krafttraining oder Training mit erhöhtem Widerstand ? :confused:

Und gerade durch große Umfänge, oder zyklische Belastungen treten Muskel/Kraftdefizite oder Dysbalancen auf.

Zum klassischen Corezirkel ist zu sagen, mach ne tiefe Kniebeuge mit der Langhantel und Gewicht und du hast mehr Aktivierung der Rumpfmuskulatur, als beim klassischen Sit up oder Unterarmstütz. :Blumen:

Just my 2 cents

binolino 26.10.2018 14:40

Die Frage, die ich mir stelle ist, was ist der große Unterschied zwischen CrossFit und Fitness-Studio. In beiden kannst du theoretisch die selben Übungen machen... natürlich in der CrossFit-Box ohne klassische Geräte, aber alle Übungen an Geräten lassen sich mit freien Gewichten, Bändern etc. (oder ohne) auch machen.

Den wesentlichen Unterschied sehe ich eher in der 1 zu 1 oder Gruppen-Betreuung durch den Trainer und da hängt es im wesentlichen vom Trainer ab, wie gut oder schlecht die Einheit ist, nicht davon, wo sie stattfindet. Auch im Fitness gibt es gute und schlechte (Gruppen-)Trainer. Auch dort musst du aufpassen, dass du die Übung richtig ausführst.

Und generell ist es meistens wohl so, dass Gruppenstunden ein individuelles Ziel weniger berücksichtigen können als individuelles 1:1-Training.

Auch CrossFit hat Übungen und Bewegungsabläufe nicht neu erfunden...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.