Zitat:
Zitat von maotzedong
(Beitrag 1364136)
Kann man immer noch über den Stroke Index ableiten, inwiefern die Schwimmtechnik immer noch effizient ist, oder die Paddels zur Lasten des Weges oder der Schwimmgeschwindigkeit gehen. Wenn man es genau nehmen will, kann man denn Stroke Index noch modifizieren und auch noch die Armspannweite ins Verhältnis setzen, wie es bei der Arbeit mit Kindern sinnvoll ist (zwecks Verschiebungen im Größen - Hebel - Verhältnis).
|
hm ich hab das vorhin mal ausgetestet und bin Kurzbahn einmal 200 m ohne und danach nochmal mit Paddles geschwommen, Belastung gefühlt gleich irgendwo am Schwellentempo versucht, aber wahrscheinlich war der ohne Paddles bissl unmotivierter, dabei die Zugzahlen gezählt (auf die Messung von Garmin ist ja kein Verlass). Die entsprachen auch ungefähr dem woran ich mich so etwa erinnern kann.
200 m ohne Paddles 22 Züge pro Bahn, 2:55 min, ergibt bei 5m Abstoßen laut Rechner auf swimsmooth eine Frequenz von 69, pace 1:27.5
200 m mit Paddles 17 Züge pro Bahn, 2:42 min, ergibt Frequenz von 59, pace 1:21.
Das heißt Frequenz ist deutlich niedriger aber Tempo und Zuglänge deutlich höher. Das bedeutet für mich dass die Technik auf keinen Fall schlechter ist, ob man jetzt Angst hat das man durch die niedrigere Bewegungsgeschwindigkeit langfristig an Frequenz und Tempo einbüßt ist meines Erachtens nach eine Philosophiefrage, meiner Meinung nach hat das keinen Einfluss solange man genug Dinge wie kurze Sprints ins Training einbaut.
|