![]() |
Ich plane momentan ähnliches. Frühjahrsmarathon in HH (Ziel <3:00) und dann eine MD im Juli (<4:45), und Rügen (hoffentlich).
Für meine bisherigen Marathons habe ich Steffney Pläne genommen, und vor allem die unspezifischen Laufeinheiten mit Radeinheiten bestückt, und zusätzlich etwas schwimmen. Habe selten Wochen von mehr als 80km gehabt, und bin gut damit klar gekommen. Ich werde es dieses Jahr auch wieder so machen, am Wochenende auch mal eine längere Radeinheit einschieben, und das muss reichen. Vor April hab ich eh nie mit dem wirklichen Radtraining angefangen, immer nur 1-2Spinningeinheiten pro Woche gemacht. Was man noch machen könnte für etwas mehr low-impact Laufeinheiten, ist nachdem Rad/Spinning einfach noch 15-20min laufen; bringt 1Punkt für den WP und man läuft mit schon gut fertigen Beinen, also optimal für einen Marathon LD Plan für Marathon, halt ich auch nicht für sehr zielführend, das Tempo ist ja doch ein ganz anderes. |
Zitat:
|
Ich lese hier gerne mit, da ich vor der gleichen Frage stehe. Mein Plan ist der Düsseldorf Marathon Ende April und dann eine MD im August.
Hauptaugenmerk soll auf dem Marathon liegen. Schwimmen und Rad wird sehr reduziert trainiert und der Laufpart erhöht. Wie ich es genau mache weiß ich aber noch nicht. Für die MD habe ich dann noch 3 Monate Zeit für strukturiertes Triathlontraining. |
Meine nächste Saison soll ähnlich aussehen.. wenn auch ne Stufe drunter :Huhu:
Plane aktuell meine kommende Saison ähnlich zu gestalten wie die vergangene nur einen Halbmarathon draufzusatteln. Dieser soll der Ingolstädter Halbmarathon (04.05.) sein, gefolgt vom Triathlon Ingolstadt (26.05.). In der "zweiten" Jahreshälfte plane ich wieder mit Beilngries (17.08.). Nebenbei weiter die Laufcups. In Ingolstadt wieder die Sprintdistanz / nur wenn's vom Training her sehr gut aussieht (speziell beim Schwimmen) Kurzdistanz, da mir die Rad-/Laufstrecke gut gefällt :D In Beilngries liebäugle ich mit der Kurzdistanz, denn da wären Deutsche Meisterschaften... das lockt viel Konkurrenz an - wo ich doch so schnell bin! :Lachanfall: Da ich nicht viel Zeit zwischen HM & Triathlon habe (3 Wochen) muss das Training bis Mai kombiniert laufen... geplant ab Januar mit den Laufplänen von Roland Knoll (Internetseite vom HM Ingolstadt). Mein 2ter Fokus wird das Schwimmen sein. Hier hoffe ich auf weitere Verbesserungen im Vereinstraining. Rad werde ich erstmal weiter unspezifisch trainieren (d. h. Spinning, Alltagsrad, Rennrad so es geht). Hier kann ich am wenigsten Zeit gut machen. |
Zitat:
Ich habe in 20 Wochen den ersten Marathon und habe mir dazu den 10 Wochen Plan von Steffny unter 4:00h zurecht gelegt. 6 Wochen später habe ich meine erste MD. Laufen bin ich im Training und derzeit 10km in 46min, 21km in 1:44 Radfahren ist auch Dauerbeschäftigung Schwimmung muß ich stark dran arbeiten um überhaupt Teilstücke in Kraul zu absolvieren. Entsprechend schwer wie ich was kombinieren kann/sollte? |
Zitat:
das könnte doch passen, .... Schnapp Dir den oben genannten 18-Wochen-Vorbereitungsplan in Excel, und trage DEIN Zieldatum ein .... wirf in den 10 Wochen Marathonvorbereitung alle Laufeinheiten aus dem Tria-Plan... und bau statt dessen Alle Laufeinheiten ein aus dem Steffny Plan..... und dann wirf noch Laufen aus den 2 Wochen NACH dem Marathon.... (Erholung ist wichtig) dann ausdrucken... und anfangen Häkchen zu machen :Blumen: wenn erledigt. Dann nimm Dir vor, gut 80% der Laufeinheiten auch tatsächlich zu laufen... :Cheese: Radeln und Schwimmen grad so lassen..... Beim Koppeln musst Du halt mal gucken.... Krafttraining als Rücken-Stabbi Übungen durchführen.... (auch wichtig) Viel Glück! |
Wichtig wäre, wenn ich nen HM 6 Wochen vor der MD machen würde, dass der HM wirklich nicht voll gelaufen wird! Das habe ich diese Jahr so gemacht (HM voll gelaufen) und es hat ganz schön Regeneration gekostet, die MD war 8 Wochen später. Das werde ich dieses Jahr so nicht machen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.