triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Road ID oder ähnliches (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43029)

anonym 25.10.2017 21:56

Ich habe immer ein Armband von RoadID um. Handy kann irgendwie kaputt gehen und Ausweis oder so ist mir zu blöd immer aus dem Portmonnaie rauszunehmen

micca 26.10.2017 15:06

Ich hatte keine Ahnung, was das ist, habe demzufolge hä? angekreuzt, aber nach euren Beiträgen habe ich mir jetzt auch eins bei RoadID bestellt.

Ich laufe meist ohne Handy und dann habe ich schon oft gedacht, dass wenn mir was passiert, einfach nur Umknicken zum Beispiel, ich überhaupt keine Telefonnummer mehr auswendig weiss! (Ausser von meiner Arbeitsstelle!!!! :Lachanfall: )

Nun steht da mein Name, meine beiden Haupt-Wohnorte und zwei Nummern drauf. (und "swim bike run" - das musste sein! :cool: )

Micca

MarcoZH 26.10.2017 17:02

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1338592)
(und "swim bike run" - das musste sein! :cool: )

Besser als der Ironman-Schriftzug. ;)

PabT 27.10.2017 09:04

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1338625)
Besser als der Ironman-Schriftzug. ;)

Ja. Der könnte im Ernstfall dazu führen, dass die Helfer erwarten, dass man sich selbst rettet. :Huhu:

micca 27.10.2017 17:03

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1338710)
Ja. Der könnte im Ernstfall dazu führen, dass die Helfer erwarten, dass man sich selbst rettet. :Huhu:

Und wir wollen es ja nicht übertreiben.... :Cheese:

TriAlex 28.10.2017 13:01

Ich habe seit einigen Jahren eine "RSQID" an meinem Garmin 910

https://www.bauer-boecker.de/rsq-id-...hrenarmbaender

.

mcbert 28.10.2017 15:54

Hab vor einiger Zeit in einem US Forum darüber gelesen.
Dort war mehr oder weniger das Fazit, dass kein Sanitäter, Arzt oder Feuerwehrmann das Zeug kennt und es somit erstmal die Wirkung verfehlt. Noch schwieriger wird es bei den Anbietern die nur einen QR-Code oder per Bluetooth was anzeigen.
Die bessere Alternative war dort eine „Erkennungsmarke“ (dog tag) zu bedrucken und umzuhängen. Funktioniert in USA sicherlich besser, da der Bezug zum Militär ein anderer ist. Mit dem Wegfall des Militärdienstes dürfte in DE sowas auch nicht viele kennen.

Daher die Frage, gibts hier im Forum Rettungskräfte? Schaut man bei einem verunglückten nach so einem Armband/ ist es ein Thema in der Ausbildung ?

trailschnecke 28.10.2017 16:26

Mein Mann und ich habe ein Armband von Safesport-ID mit Name, Jahrgang, Wohnort und Notfallkontakt.
Wollte einer Freundin auch eins schenken, da zwingen die einem jetzt einen ID-Code auf, mit dem man ein Onlineprofil aufrufen kann. Da ich mir nicht vorstellen kann, das ein Helfer damit was anstellen kann (er müsste die Seite/App aufrufen und den Code vom Armband eingeben um weitere Daten zu erhalten), habe ich ihr dann ein
RSQID-Armband geschenkt. Da kann ich Beschriftung selbst festlegen. Nur ist die Buchstabenanzahl pro Zeile recht kurz. Name und Telefonnummer passt nicht auf eine Zeile.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.