![]() |
Ok, danke. Das hilft schon einmal; vielleicht ist die Watch dann doch ein einigermaßen adäquater Ersatz für mich.
Ja, das mit den Intervallen ist echt komisch...ich hatte gestern die HIT-Funktion der Apple App zum ersten Mal versucht. Da kann man Zwischenzeiten nehmen, aber dafür geht dann GPS nicht. Ein vollständiger Ersatz beim Laufen wäre sie für mich mit einem zusätzlichen Brustgurt (Puls ist bei mir zu ungenau/träge) und eine Lösung mit dem Tickr X, falls man damit ebenfalls Zwischenzeiten nehmen könnte, ideal. |
Hm den Puls beachte ich nicht wirklich, ich müsste das aber wohl mal mit einem
pulsgurt messen insofern die Werte stimmen. Ich hab das Gefühl, der avg Wert stimmt meistens, nur die Spitzen hauen oft nicht hin. Sobald endlich mal eine App die Intervalle mit dem tasten stoppen lässt, wüsste ich jedenfalls nicht, warum man sich noch eine Garmin oder so zulegen sollte, wenn man eh ne Applewatch hat. |
Zitat:
Die schreiben aber Zitat:
Zitat:
Wenns jetzt nur um dich ginge und deine AW3, die du nu wieder 3 Jahre benutzt, wärs vielleicht noch easy, wenngleich dann kostspielig. In der Realität gehts ja aber nicht nur um eine AW, sondern um drei Generationen sowie darum, dass die App mit identischen Features auch auf anderen Smartwatches mit unterschiedlichen Betriebssystemem läuft, die wiederum mit verschiedenen Smartphones verknüpft sein können, bei denen dann noch viel mehr verschiedene Betriebssysteme möglich sein können. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Alle Applewatches haben das gleiche Betriebssystem und alle sind ausschließlich mit einem iPhone verbunden. Abgesehen von der Cellular Funktion sind Applewatch 2 und 3 halbwegs identisch. Runtastic zb hat jede Menge Kohle um was ordentliches auf die Beine zu stellen. Da liegt der Fokus aber anscheinend mehr auf einer großen Community die sich alle toll finden anstatt um eine funktionelle App. Nike+ macht es im Ansatz schon besser. Runmeter ist fast perfekt aber kann nur mit iPhine. iSmoothRun ist fast perfekter aber kann runden nicht mit Knöpfen stoppen. Du siehst, jede Funktion ist programmierbar aber keine App hat sie alle zugleich, das geht nicht in meinen Kopf... und ja als nicht IT ler kann ich das absolut nicht verstehen ;-) |
Zitat:
Workouts - macht genau das was du möchtest..GPX Dateien die du in die Cloud schicken kannst. |
Zitat:
Daneben ist auch Apple selbst bzw. iOS keine so einfache Sache, wie du sie dir vorstellst. Apple macht sehr viele einzuhaltende Vorgaben und stellt nicht alles von jedem Hinterhofprogrammierer in den Appstore. Auch hab ich beispielsweise sehr wenige Apps aufm iPhone, 5 davon sind mit dem Upgrade auf iOS11 gestorben;- ein nicht unwesentlicher Anteil. Selbst als Bosch für die Ebikes die App fürs Nyon-Display/-system herausgebracht hat, gabs erstmal ne zeitlang nur für Android, Apple wurde immer wieder angesagt und verschoben. Ist nur leicht ne andere baustelle, aber irgendwann hab ich entnervt (weil Android NULL ans Laufen zu kriegen war) dort angerufen und hinter vorgehaltener Hand und durch die Blume bekam ich den Grund mitgeteilt. Kannste dir in etwa denken, also selbst n Laden wie Bosch, wo voraussichtlich nicht nur Nasenbohrer sitzen, _kann_ da Probleme haben...:Lachanfall: Zitat:
|
Ja einfach ist das alles sicher nicht.
Aber wenn ich sehe, dass es in der einen app funktion A gibt, in der anderen gibt es die Funktion B, dann dürfte es an sich doch möglich sein funktion A und B in einer App darzustellen... Es geht in dem Fall ja nicht darum, eine komplett neue Funktion zu erfinden, die noch keine App vorweist! Der Vorteil ist zumindest, dass man heute davon ausgehen kann, dass es bald kommen wird und man kein neues Gerät hat. Früher hätte ne Uhr eben x Funktionen und wenn man mehr wollte, musste ein neues Gerät her :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.