![]() |
Zitat:
Was Du vergisst, ist dass man sich beim Schwimmen in einem ungleich dichteren Medium bewegt. Der Wasserwiderstand, den man zu überwinden hat, ist enorm. Darüber hinaus wird alleine durch den Aufenthalt im Wasser schon Energie verbraucht weil die Wärmeleitfähigkeit von Wasser ca. um Faktor 20 höher ist als die der Umgebungsluft, der Körper somit schneller auskühlt und schon gut damit zu tun hat, den Wärmeverlust auszugleichen. Außerdem spielen Effizienz der Ausführung, Gewicht und Intensität auch noch eine Rolle. Ich würde also sagen: Es kommt darauf an. ;) |
Zitat:
Mal ganz abgesehen davon, kann ich aus Selbsterfahrung sagen, dass die Kombo Workout/Laufen deutlich mehr kcal verbratzelt hat als Schwimmen. Selbst als ich noch voluminöser war, hätte ich nicht so schnell schwimmen können, um die Intensität derart zu steigern, damit ich equivalente kcal verbrenne. Im Gegenteil, mit etwas Übergewicht dürfte das Laufen sogar noch verbratzeleffektiver gewesen sein. Widerstand und Auskühlen? Halte ich für zu kleine Tropfen, als dass sie wirklich effektiv ins Gewicht fallen. Also natürlich. In einem 15° Freigewässer macht das was aus. Aber im 24° oder sogar 28° Heizbecken? Der Widerstand sollte ja eben durch gute Technik nahezu obsolet sein. |
Zitat:
bist noch nie nach anderthalb Stunden aus 22 Grad frischem Wasser gestiegen. Da falle ich noch vor der Dusche über alles her was ich zu essen finden kann. Und wir schwimmen dann nur zügige Sachen mit kurzen Pausen. Sonst fangen wir sofort an zu frieren. (Trotz momentaner Gewöhnung an kaltes Duschen) Beim Laufen hab ich auch bei Minusgraden noch nie gefrohren. Zumindest mein Körper ist da eher mit Kühlen beschäftigt. Und den Wasserwiderstand duch gute Technik als nahezu obsolet zu bezeichnen ist Quatsch. Kaloriehenvergleich: LaufenLaufen (7 min/km) – 330 kcal Laufen (5 min/km) – 500 kcal Laufen (3:30 min/km) – 700 kcal Radfahren (15 km/h) – 240 kcal Radfahren (25 km/h) – 410 kcal Rudern – 350 kcal Schwimmen – 350 kcal https://www.marathonfitness.de/tools...sport-tabelle/ gibt aber sicher andere Tabellen die andere Werte anzeigen. Laufen hat einfach den Vorteil man kann es überall machen. |
Zitat:
Ich verbringe in aller Regel 120-teilweise 180 Minuten im Becken. Wobei die Dauer im 28° warmen "Wohlfühlbecken" deutlich kürzer ist, weil ich irgendwann anfange zu schwitzen wie ein Stier und deshalb ins gegenüberliegende, kleine Kaltbecken hoppse, um mich abzukühlen. Hungergefühl hatte ich anfangs auch. Das ging weg als ich angefangen habe, mir konsequent fürs Schwimmen ne Powerade/Cola mitzunehmen und alle 30 Minuten ein drittel bis halbe Flasche zu leeren. Ganz oft machen, auch begabte Veteranen, den Fehler, nix zu trinken. Was ich durchaus nachvollziehen kann. Wer kommt im Wasser schon auf die Idee, dass er Durst haben könnte? Gefroren kommt von frieren, also ohne h. Kalorien ebenso ohne h. Warum ziehst du Pacewerte fürs Laufen heran, fürs Schwimmen aber nicht? Ok, das muss wohl bedeuten Schwimmen kennt keine Intensitätsstufen? Warum beweg ich mich dann überhaupt noch im Wasser. Ich mach einfach die ganze Zeit toter Mann, die Impulsstärke ist ja exakt die selbe^^ Edit:...ups, vergessen...gaaaaanz wichtig. In meinem Alter friert man nicht mehr. Und Schnodo spätestens seit WHM eh net...;) |
weil es fürs schwimmen keine gab
na ja nutzlose Diskussion. |
Zitat:
Ich nehms für dich vorweg. Drei meiner Quellen geben Laufen bei einer Pace von 5-6:00 mit 500-400 kcal an. Schwimmen bei einer Pace von 1:30/100m mit 350 kcal...;) Edit: beides bezogen auf 30 Minuten Dauer. Als Basis dienen meine derzeitigen Daten: 77kg auf 1,86cm mit nem KFA von 12,5%. Übergreifend drei Apps(Garmin, MFP und RT). Ausserdem die zig Körperwerteorientierten Webseiten, in denen ich immer wieder gegenprüfe. Wie das jetzt für Männer mit Durchschnittswerten aussieht, weiss ich nicht. Aber ich erwarte nicht zwangsläufig eine markante Verschiebung, wenn man 67kg bei 1,75 hat. Vielleicht 50-80kcal, wenn man durch 10 teilt und Dreisatz bildet? Für einen richtig guten Läufer dürfte ne Pace von 5:00 im Regenerationstempo stattfinden, wo hingegen eine 1:30 pro 100m für einen guten Schwimmer schnell ist, ergo Spitzentempo? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht...was sind denn da die Spitzenreferenzen? |
ok du hast recht und ich hab meine Ruhe.
und google mal Kalorieenverbrauch frieren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.