![]() |
Zitat:
Kannst Du mir sagen, wo ich dazu etwas finde, bzw. gerne auch als Kurzfassung, wie seine Haltung dazu ist? Wie die neue Strecke angenommen wurde, interessiert mich auch. Selbst wenn sie aufgrund der besseren Logistik sicher nicht gegen die neue Strecke argumentieren würden, oder gar zurück zur alten rudern würden. Ich fand die neue Strecke gut, abwechslungsreich und schnell (ob's an den fehlenden 0.Xkm lag?), aber habe leider keinen Vergleich zur alten. |
Zitat:
Gruß von einem, der in Roth mit dem Messrad unterwegs war und über der Streckendiskussionen nur noch lächeln kann. :Huhu: |
Zitat:
Wann war das? Welche Strecke und welche Längen? Ich weiss, dass die Diskussion müssig ist und es geht mir auch nicht ausschliesslich um Roth dabei. Das grundsätzliche Phänomen stört mich, dass es fast jeder zu kurz macht, um dem Drang der Masse nach schnellen Zeiten gerecht zu werden. (Btw, die zu kurze Radstrecke in Roth unterstreichen Dir auch Leute, die mit Tacho und Speichenmagnet messen. Es wird also nicht nur an der GPS-Ungenauigkeit liegen). Aber wer mehr dazu weiss, möge sich auch äussern, nicht nur etwas andeuten (auch wenn das Thema wie gesagt, schon uralt ist). |
Zitat:
Bin mir leider nicht so sicher über die Zahlen. Aber es gibt Toleranzen und Abweichungen in % um welche die Strecken in der Länge abweichen dürfen. Auch bin ich leider über das Vermessungsprozedere nicht kundig. Inwieweit solche Strecken bei Wettkämpfen "amtlich" vermessen werden müssen. Zu deiner Vermutung zu den Gründen kann ich nur den Kopf schütteln. @Klugschnacker: zu meiner Frage ob des Sanizeltes und den Infusionoen. Da will ich Felix Walchshöfer nicht am Zeug flicken, es tät mich nur interessieren wie der Status dieses Zeltes bzw der Infusionen oder des eine Infusion erhaltenen Sportlers ist und wie die Challenge das mit z.B. der Nada geklärt hat. Ich glaube nicht Felix Walchshöfer nimmt es bewusst in Kauf, dass ein Sportler nachträglich disqualifiziert wird weil er eine möglicherweise als Doping eingestufte Infusion bekommen hat. Und ich möchte auch keine Diskussion über den Sinn oder die Gefahr einer solchen Infussion lostreten. :) |
Zitat:
Mich macht es einfach traurig, dass in unserem Sport, wo sich die Härtesten der Härtesten gegenseitig für ihre Leistungen auf die Schulter klopfen, kein echter Massstab anliegt, wissentlich dass die Strecken zu kurz sind, gelutscht wurde, was auch immer. Und die Athleten feiern sich für ihre Leistungen ab! Und ja, das ist meine Vermutung zu den Gründen. Macht es ein Veranstalter mal andersrum (Strecken "versehentlich", also nicht vorab kommuniziert, zu lang) ist der Aufschrei der Community enorm. Natürlich verkauft sich das Rother Rennen u.a. auch über die schnelle Strecke, das steht doch ausser Frage. |
Zitat:
Am Renntag selbst ist es doch egal, weil für jeden gleich. In Roth wäre streckenbedingt die Lösung wegen 2 km irgendwo noch einen Wendepunkt einzubauen. Diesen Aufwand irgendwem zuzumuten nur um irgendwelche hirnrissigen Streckenstandards zu erzwingen ist es doch nicht wert. Vergleiche bei einem 8+ Stunden outdoor Wettbewerb sind nicht mal auf gleicher Strecke in unterschidlichen Jahren sinnvoll und möglich (wenn man jetzt noch auf eine andere Strecke geht ist das Wetter noch der geringste Faktor). |
Das Rother Rennen verkauft sich weil es eine schöne familiäre Atmosphäre hat. Quasi das Rundum Sorglos Paket für Langdistanzler. Mir war die Streckenlänge immer egal.
Mich macht das nicht traurig. Wenn ich mit meinen Vereinskollegen über die unterschiedlichen Wettkämpfe spreche wissen wir alle das man z.B Roth und Frankfurt nicht vergleichen kann. Auch wenn die Strecken ähnlich verlaufen. Wetter und z.B der Weg zur Wechselzohne in Frankfurt machen den Unterschied. Und in der Ergebnissliste ist es doch egal da zählt nur die Platzierung pro Wettkampf. Aber Drulse wird uns bestimmt noch schreiben wie die Streckenlänge vermessen wird. Ich hab auf die Schnelle bei Google nix gefunden. Vielleicht kann uns auch einer der mitlesenden Kamfprichter aufklären oder Arne fragt Felix Walchshöfer. Beim Frankfurt Marathon wird sie glaube ich mit so einem Messrad abgefahren. Und da hab ich auch immer weniger auf meiner Garmin Uhr. Oder durch Ausreisser mehr. Die Aufschreie in der Comunity hab ich nicht gehört. Aber das sind bestimmt auch nur die die eh nur lutschen und ohne Neo die Strecke nicht schaffen würden. |
Zitat:
Und die Diskussion hier zeigt ja auch, dass es Leute gibt, die sich sicher sind, dass der Kurs exakt stimmt/vermessen ist, und andere die felsenfest davon überzeugt sind, dass er merklich zu kurz ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.