![]() |
Zitat:
Der von dir beschriebene Leistungsunterschied bei identischer Pace auf Asphalt und Schotter ist interessant. Stryd misst die Beschleunigung horizontal als Vortrieb, vertikal in der "Hüpfbewegung" und lateral als seitliche Kräfte, die uns nicht schnell machen. Auf Schotter braucht man wohl mehr Leistung um den gleichen Vortrieb zu erreichen. Da fehlt es dann einfach an Ökonomie. Die Strydmetriken geben uns zu diesem Thema immer die Metriken "Power" und "Form Power" an. Power ist unsere Gesamtleistung. Form Power ist die Leistung, die leider nicht in den Vortrieb geht. |
Zitat:
Dass der Stryd unsere Trainings auch unabhängig von der Uhr aufzeichnet und speichert ist eine gute Sache. Selbst wenn die gekoppelte Uhr einmal ausfällt, sind die Aufzeichnungen nicht verloren. Dennoch geht es mir wie dir, es wäre schade auf die Uhr zu verzichten. Der Stryd hilft uns ja nicht nur in der Nachbetrachtung, sondern auch verschiedentlich beim Pacen. |
Vielen Dank für die Hilfe. Es geht darum auch mal öfter ohne Uhr zu laufen um einfach das Körpergefühl etwas zu schulen. Auf die Auswertungsmöglichkeiten soll trotzdem nicht verzichtet werden.
Vielen Dank und einen tollen Sonntag allen. |
der DC Rainmaker schreibt ja, power fürs pacing wäre unterwegs während des Trainings nicht so einfach abzulesen. Wie sind da Eure Erfahrungen mit Stryd, Garmin etc?
Und nochmal gefragt, reicht der HRM Run auch zur Powerkalkulation mit der Garminsoftware oder wird der Footpod bdnötigt. Das ist bei DC nicht eindeutig rauszulesen. :Blumen: Thomas |
Weiß jemand wie gut der Wechsel von Schuhen mit dem Stryd klappt?
Ich laufe sehr verschiedene Schuhe die Woche über. Da ist von krassen Wettkampfschuhen bis zu den Bügeleisen Brooks Adrenaline alles dabei. Auch ein paar mit Einlagen. Ich glaube das sich meine Lauftechnik und Dynamik damit auch ändert. Meint ihr das ist dem Pod egal? Ich hab Zweifel ob der dann immer zuverlässig alles misst. Ich kann den ja nicht auf 5 verschiedene Schuhe kalibrieren oder? |
Ich laufe aktuell 6 Paar Schuhe. Auch alle unterschiedlicher Bauweise und verschiedene Anwendungszwecke. Der Wechsel des Stryd ist Sekundensache und super einfach. Eine Kalibrierung ist gar nicht notwendig. Bei mir liefert er für jeden Schuh plausible Werte.
Insgesamt bin ich begeistert davon :) Hab damit letztes Wochenende wunderbar meinen Frühjahrsmarathon auf welliger Strecke pacen können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.