![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bin mit der Pulsmessung hochzufrieden. Allerdings hab ich das selbe festgestellt wie du. Zwei Lösungsansätze hierfür. Die Uhr funktioniert nicht beim Schwimmen, oder nur sporadisch(dennoch genau). Die Flüssigkeit reduziert die Spannung zwischen Arm und Messeinheit...verstehst worauf ich hinaus will...;) Achte mal drauf, das Ding fängt bei mir an zu spinnen, wenn ich stark schwitze. Die Uhr einfach etwas verschieben, lockern, oder an die Armunterseite drehen(da wo ja eigentlich der Puls ist...und nein, bevor die Frage aufkommt...die Anleitung sagt, die Uhr muss nach oben gerichtet getragen werden, weiss der Geier warum wenn unten der Puls ist?!) hilft da meistens. Aber selbst wenn, länger als 10-20 Sekunden setzt die Messung bei mir nicht aus. Das passt schon. |
Nur mal ganz kurz.
Die HF Messung am Handgelenk hat nichts aber auch gar nichts mit Spannung zu tun. Es geht hierbei um eine optische Messung also genauer um Lichtbrechung. Es wird ein Licht ausgesandt und durch Blut Haut wir es gebrochen, gemessen wird was wieder zurück kommt. Das ganze ist kalibriert für Luft und eben oben am Handgelenk. Wen du nun schwimmt kommt noch der Übergang Wasser Haut dazu. Da hat es natürlich einen ganz anderen Brechungsindex als sonst und um schlimmsten Fall bewegt sich das Wasser auch noch. Darum geht die HF Messung aktuell nur mit Brustgurt und auch nur dann wenn die Übertragung mit 2.4GH stattfindet. Für mich scheiden diese Technologien leider alle aus da ich durchdrehe wenn ich die Uhr so fest am Handgelenk tragen muss vor allem in Wettkämpfen oder bei Intervallen würde mich das fertig machen. Na eh schon zu spät gekauft hast du es ja schon. |
Zitat:
Dein vivo zeichnet die Schritte nur parallel auf und nutzt diese nur für die Berechnung der Wegstrecke, wenn kein GPS-Signal besteht. Deine Geschwindigkeit wird auch nicht gemessen, sondern die Wegstrecke wird über die Zeit abgeleitet (Physikunterricht?). GPS muss geeicht werden? Bitte mal erklären. Kommt da jemand vom Eichamt vorbei? Selbst wenn du kalibrieren meintest, wie soll das funktionieren? Willst du mehr Satelliten in den Weltraum schießen oder wie willst du die Ortung verbessern? |
Zitat:
Wieso misst die dann im Training trotzdem ganz ordentlich? Hab das am Anfang bei mir parallel getestet mit Brustgurt und 910Xt und Fenix5 am Handgelenk und nach den ersten 10 Minuten liefen die Messungen immer genau gleich. Und ich schwitze immer beim Sport. (Ich will dir damit nicht widersprechen, das ist eine erst gemeinte Frage) |
Genau kann ich dir das auch nicht sagen aber es ist schon ein Unterschied ob ich schwitze oder ob sich ein konstanter Wasserfilm der sich auch noch bewegt zwischen uhr und Haut befindet.
Dumm sind die Leute nicht das an dieser Technologie arbeiten und geringe Streuungen bekommt man sicher über Algorithmen Weg. Ich hatte vor Jahren mal die TomTom probiert bei langsamen lockeren Läufen waren die Werte super und zuverlässig, sobald ich Intervalle gelaufen bin waren die Werte Müll und passten erst dann wieder als mein Puls runter kam. Die Uhr kam also offensichtlich mit dem höheren Blutfluss nicht zurecht. Aber was dabei alles beachtet werden muss und wie man das technologisch löst kann ich dir nicht sagen. Wollte nur klar stellen das es nicht um Spannungen geht sondern um eine optische Messmethode. |
Ist doch jetzt wurscht ob über optische Elektronik, oder Spannung. Es gibt beide Varianten. Die Vivoactive nutzt anscheinend die optische. OMG ich hab was falsches gesagt, das Forum wird in seinen Grundfesten erschüttert, wir müssen alle sterben und den USA läuft Trump in der freien Wildbahn herum...DIE haben echte Probleme!
Da könnt ihr mal schauen, was man machen kann um "ungenauen" Daten Abhilfe zu schaffen. Intervalltracking hat im übrigen bestens geklappt, da ich heute rein zufällig ein paar eingebaut hab. So zu sehen zwischen 34. und 42.. Wirklich sehr kurze Intervalle, die Sekunde für Sekunde exakt aufgezeichnet sind. Ist doch wohl mal sinnvoll anzunehmen, dass sich nach "Jahren" die Technologie weitestgehend verbessert hat. Im übrigen bildet sich bei mir eine regelrechte Wasserflut. Zumindest beim Kraftraining. Weiss der Geier was da optisch passiert. Wellenlänge "ausgedünnt"? Was ja im Umkehrschluß auf eine ziemlich genaue Datennahme hinweisen würde, da größere Bandbreiten sicherlich weniger störanfällig sind? Ausserdem knickt beim Krafttraining ja auch oft das Handgelenk ab, also schnallt die Uhr einfach höher. |
Also ich hab ja kein Problem wenn du Mist übers Training schreibst.
Aber bitte lass die Finger von der Physik das schmerzt ja beim Lesen. Wenn man keine Ahnung von einer Thematik kann man auch einfach mal nichts dazu sagen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.