![]() |
Zitat:
|
Folgende finde ich für mich gut:
High5 und Wiggle. SiS könnte auch etwas für mich sein, da hab ich jetzt mal testen können. PowerBar geht gar net - egal welches - da rumort mein Magen. PreRace: 1 Gel + Koffein, ISO +Koffein Auf der MD: Auf dem Rad 1 Flasche High5 oder SiS + 1 Gel pro Stunde mit/ohne Koffein Beim Laufen ca. 3-5 Gels gesamt sonst ISO/Cola/Bull von den Aid-Stations Auf Sprint: max. en Schluck Wasser/ISO nach Angebot beim Lauf Auf Olympisch: 1 Flasche gesamt Rad, 1 Gel + ISO/Wasser beim Lauf Auf HM: 3 Gels @5/10/15 + trinken nach Laune/Temperatur Auf M: kann ich am 30.10. sagen;) |
Zitat:
Der Nachteil der Powerbar Liquids ist allerdings, dass sie recht schwer sind.. |
Zitat:
Wenn der eine oder andere das trotzdem mal "veträgt", bedeutet das ja nur, dass er keinen Dünnpfiff davon bekommen hat. Dass der Zucker in der zu dicken Gemischlage aufgrund der körperlichen Prozesse keine Chance hat die Membranen zu passieren ist einfach so. Logisch... er könnte das Verhältnis ausgleichen, wie beim "normalen" Essen, indem er aus dem Körper Wasser abzieht um das "Konzentrat" im Magen zu "verdünnen", aber schon leicht dehydriert und bei entsprechender Belastung sieht es dafür einfach irgendwann schlecht aus. Und wenn die Energie dann auch noch schnell gebraucht wird sowieso. Dieses Thema mit den Mischverhältnissen haben wir hier ja schon ein paar mal durch. Es ändert sich halt nichts daran. Auch wenn es dem einen oder anderen unpraktisch erscheinen mag. Und wenn ein Hersteller Hydrogel auf eine Packung schreibt oder nicht und da ein 20% Gemisch drin ist, dann ist es halt immernoch zu fett. Auch wenn es schon dünner ist als wenn es 50% wäre. |
Ich denke, dass die meisten im Wettkampf zusätzlich Wasser trinken, daher ist die Konzentration doch kein Problem oder habe ich etwas falsch verstanden.
Ich finde es praktisch vor der Verpflegungsstelle ein Liquid Gel zu nehmen und dann an der Verpflegungsstelle nur noch Wasser zu nehmen. |
Zitat:
Beispiel Powerbar: Im normalen Gel sowie im Hydro-Gel sind rund 25 Gramm Kohlenhydrate. Das erfordert rund 250ml Wasser, um auf eine 10%ige Mischung zu kommen. Für Langstreckler ist es wichtig, das ungefähr einzuhalten. Das Hydro-Gel bringt gegenüber einem normalen Gel bereits 25ml Extra-Flüssigkeit mit. Das sind 10% der nötigen Flüssigkeitsmenge. Die restlichen 90% musst Du noch zuführen. Das relativiert den Vorteil der Hydro-Gels etwas. Für beide Gels muss man wirklich viel trinken (was oft falsch gemacht wird). Als Notfall-Gel im Training haben diese Gels jedoch ihre Berechtigung, finde ich. :Blumen: |
Zitat:
Zusätzliche Wasseraufnahme bedarf es natürlich trotzdem, wie ihr richtig angemerkt habt. |
die Hydro Dinger sind vom Packmaß etwas groß und daher unpraktisch, vor allem wenn man wenig Taschen an der Kleidung hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.