triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Zeitersparnis Rennrad/Trekkingrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4247)

AlexanderF 27.06.2008 17:51

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 106012)
Nein, ist es nicht.

Der Vorteil des Windschattenfahrens ist deutlich größer als
jeder Materialvorteil.

Na gut- da habe ich den Vorteil des Windschattenfahrens wohl unterschätzt. Dann werde ich mal fleißig auf meinem Trekkingrad trainieren mich künftig an die herrschenden Windschatten-Usancen halten.

Björn Tepper 30.06.2008 21:41

Klick-Pedale!
 
Wie wär's mit Klick-Pedalen und Radschuhen, ähnlich wie schon oben beschrieben? Bleib locker , Björn :Huhu:

GA0 01.07.2008 10:05

Kennst du nicht jemanden, der dir mal in Bike leihen kann?

Ansonsten kann ich hier auch Klickpedale empfehlen, z.B. Shimano M324 ist ein Kombipedal.
Da bringst du die Kraft einfach besser rüber.

Die Reifen evtl. mit 4.5-5Bar aufpunmpen.
Vorsicht, wenn die Reifen vorher viel weniger gewohnt waren, dann können die Schläuche evtl. reißen.
Ein paar Tage vorher schonmal aufpumen, fahren und schauen, ob der Druck hält.

Wo man als Einsteiger auch viel gut machen kann, ist evtl. beim Wechsel (www.triathlon-tipps.de).
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Ansonsten, viel Spaß!

Thomas

sybenwurz 01.07.2008 10:32

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 106773)
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Und dort leichter reinzuholen als in allen anderen drei Disziplinen.

AlexanderF 01.07.2008 14:29

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 106773)
Ansonsten kann ich hier auch Klickpedale empfehlen, z.B. Shimano M324 ist ein Kombipedal.
Da bringst du die Kraft einfach besser rüber.

Die Reifen evtl. mit 4.5-5Bar aufpunmpen.
Vorsicht, wenn die Reifen vorher viel weniger gewohnt waren, dann können die Schläuche evtl. reißen.
Ein paar Tage vorher schonmal aufpumen, fahren und schauen, ob der Druck hält.

Wo man als Einsteiger auch viel gut machen kann, ist evtl. beim Wechsel (www.triathlon-tipps.de).
Eine Minute in der Wechselzone sind leichter gutzumachen, als eine Minute beim Schwimmen.

Ansonsten, viel Spaß!

Thomas

Werde das mit den Reifen mal versuchen, evtl. auch Klickpedale anschaffen.

Vielleicht kaufe ich mir in den nächsten Wochen aber auch ein günstiges "Einsteiger-Rad". Habe mir in der Mittagspause bei BOC eine Sondergebot für EUR 449,- angeschaut. Es müsste wohl das hier sein.:
http://www.boc24.de/epages/bicycles....ct/View/126772

samsam 02.07.2008 07:28

Zitat:

Zitat von AlexanderF (Beitrag 106853)

Vielleicht kaufe ich mir in den nächsten Wochen aber auch ein günstiges "Einsteiger-Rad". Habe mir in der Mittagspause bei BOC eine Sondergebot für EUR 449,- angeschaut. Es müsste wohl das hier sein.:
http://www.boc24.de/epages/bicycles....ct/View/126772

Ich stand am Anfang des Jahres auch vor der Qual der Wahl und habe mich für einen Billig Renner(400€ oder so) mit Sora Komponenten entschieden. Das Rad sah toll aus hatte aber bei Belastung seine Macken und ich war in den ersten Wochen mehrfach beim Händler, bis er den Hobel zurück genommen hat.

Also musste was Anderes her. Ich hab einfach alle angaheuen die ich kannte und der Freund meines Opa hatte noch eines aus seiner "Zeit" im Keller. Ich fahre jetzt einen ca 20 Jahre alten Rickert Spezial Rahmen mit einem Dura Ace/600 Mix. Alt und bewährt!
Kosten: 150€ inkl Keo Pedale.

bei der ersten OD hat mich mein "Schätzchen" nicht verlassen und bis zur MD gibts auch nichts neues!

Sebastian

Volkeree 02.07.2008 08:39

Mal noch was zum Unterschied der einzelnen Räder.

Bei mir macht Triathon-Rad (mit Aero-LR) zu Rennrad gefühlte 3 km/h aus. Genau kann man das ja eh nie sagen.

Der Unterschied zwischen einem straßentauglichen Trekkingrad und einem Rennrad dürfte da noch größer sein.

Volker

sybenwurz 02.07.2008 09:00

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 107049)
einen ca 20 Jahre alten Rickert Spezial Rahmen mit einem Dura Ace/600 Mix. Alt und bewährt!
Kosten: 150€ inkl Keo Pedale.

Da dürfte der Rahmen alleine schon 2000Makk gekostet haben damals;- Rickert war dereinst ne Legende im deutschen Rahmenbau.
Sicher haben wir uns seither auch andere Geometrien ausgedacht, aber wenn das Ding passt, solltest du es bis zum Ende aller Tage fahren.
Und zwar nicht bloss auf der Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.