![]() |
Ich würde auch für das Canyon plädieren. Ich bin bei ähnlichen Proportionen (180, Schrittlänge 84, 72 kg) mit dem Speedmax AL in S super klargekommen. Beim Vorbau kann man variieren. Super Einstellmöglichkeiten, wenn man mit waagerechten Ausfallenden klarkommt. Vielleicht noch schauen auf Kurbel/Kassete. ich war mit Heldenkurbel 54/42 und 11/23 beim Ostseeman am Anschlag
|
Eigentlich hatte ich mich auch schon für das Canyon entschieden. Das Stevens ist mir quasi so über den Weg gelaufen und da kam ich ins grübeln...:)
Werde nun wie vorgeschlagen auf die 2018 Modelle warten, oder vielleicht eins im Outlet schießen wenn ich Glück habe. Vielen Dank für die vielen Meinungen. |
Das Speedmax CF 9.0 SL und das Speedmax CF 8.0 sind seit heute (?!) im Breakaway Sale von Canyon um je 300 Euro reduziert auf 3099,- € (9.0 SL) und 1999,- € (8.0).
Vielleicht ist das ja interessant. Hier der Link: Klick mich |
Zitat:
Von daher und weils wohl Probleme mit Gabel/Vorbau gab, war Stevens da natürlich etwas im Gerede. Dabei würde ich jetzt davon ausgehen, dass das chinesische Original oder auch Modelle mit nem anderen Markenlabel darauf aus der gleichen Presse von der selben Thematik betroffen waren, man davon nur weniger mitkriegt bzw. mitgekriegt hat. Von daher würde ich das jetzt insgesamt erstens mal nicht überbewerten und zweitens hinterfragen, wieviele echte Fälle es gab, die nur via Internet multipliziert wurden wie beim Schneeballsystem. Ich bin sicher, dass sich die tatsächlichen Fälle auf weniger summieren als jene der auf ihr Canyon wartenden und ewig vertrösteten Kunden... |
Zitat:
|
Zitat:
Wir sind jetzt Samstag auch da btw. :Huhu: |
Ich werfe mal noch das Simplon MR. T2 in den Raum. Habe keine Erfahrungswerte dazu aber allein optisch würde mich das Teil extrem reizen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre das 2016er Stevens Super Trofeo. Gekauft (Ende 2015) als kpl. Bike mit der Ultegra Schaltung. Die original 42er Alu Laufräder habe ich verkauft und mir vom Schnellen Pfeil welche anfertigen lassen. Soweit gibt es keine der damals beschriebenen Probleme mit dem Rad. Das einzige was ich mehrere Male zu Anfang hatte, war das der Lenker nach unten gerutscht /gekippt ist bei leichten Schlaglöchern!?! Obwohl alles mit richtigen Drehmoment angezogen war. Abhilfe brachte nur ein säubern der Lenkerklemmung und neue Carbon Montagepaste. seitdem ist Ruhe. Was noch etwas störend ist, ist wenn der Lenker zu weit umschlägt, drückt der aufgesetzte Vorbau seitlich in den Rahmen und damit in den Lack. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, benutze es allerdings auch nur für Einzelzeitfahr Rennen.
Des weiteren fahre ich noch ein 2014er Stevens Xenon Custom DI2 mit dem ich auch keine Probleme habe. 2015 kam noch ein Stevens Aspin dazu, welches nicht ganz so schön durch die Endkontrolle gelaufen ist. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis von Stevens ziemlich okay. Ende 2016 kam noch ein Canyon Aeroad zu meiner Sammlung, das war von der Verarbeitung schlechter wie die Stevens. Lackausreißer an der Gabellackierung, Einfassung der Sattelstütze am Rahmen unsauber verarbeitet, Hinterrad kam mit nem ziemlichen 8er an. Ich denke jeder Hersteller hat so seine Problemchen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.