triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Zeitfahrrahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42214)

Toranaga 04.07.2017 00:09

Noch ein Paar Euros obendrauf legen und dann
das Look 796 Monoblade kaufen ;)

longtrousers 04.07.2017 07:30

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1313552)

Edit: Mein künftiger Rahmen muss eine gute Einstellmöglichkeit bezüglich Reach gewährleisten. Beim P5 six scheint dies nicht möglich zu sein

Gibt es den P5 three nicht mehr? Da kannst du vorne draufmachen was du willst.

DocTom 04.07.2017 07:39

Zitat:

Zitat von Diamondback
Before you get excited, know that this bike won’t make you faster. What it will do is eliminate almost everything around you that makes you slower.

Zitat:

Zitat von Diamondback
According to Diamondback, 80 percent of drag on a bicycle results from the rider.

Schöne Sätze, gelten ja generell. Daher gleich mal zum Training, damit die Oberschenkel auch zum Rad passen...:Blumen:

ArminAtz 04.07.2017 09:08

Zitat:

Zitat von Toranaga (Beitrag 1313573)
Noch ein Paar Euros obendrauf legen und dann
das Look 796 Monoblade kaufen ;)

Wenn ich die Kohle hätte (und kein Walser :Cheese: ), ich würde auch das Monoblade kaufen. Gefällt mir einfach brutal und sieht sehr schnell aus, wenn ich mir das Teil so ansehe.

captain hook 04.07.2017 09:13

Nächstes Jahr soll bei der uci die 3:1 Regel fallen. Könnte mir vorstellen, dass sich dann aufm tt Bike Sektor ein bisschen was tut, auch bei den Firmen, die bisher keine getrennten Tri und tt Modelle hatten. Realistisch gesehen glaube ich nicht daran, dass man zwischen den top Marken in dem Bereich Unterschiede herausfahren kann. Vielleicht theoretisch noch wenn man die halb mit Verkleidungsteilen zugebauten Versionen mit welchen vergleicht die das nicht haben, aber ansonsten?! Die Tests scheinen selbst mit Dummy trügerisch zu sein, weil stark vom Testaufbau abhängig. Ich persönlich glaube, dass man es auch stark selbst in der Hand hat. Im Windkanal haben sie zb mal ermittelt, dass Rahmen mit flachem Vorbau und ohne Spacer besser abschneiden als wenn man Spacer oder positive Vorbauten montiert. Bei den Profis sieht man deshalb ja oft genau das, wo dann eher die Armschalen hochgespacert werden um die passe Höhe zu erreichen. Mir persönlich gefällt das Plasma im Moment richtig gut. Felt ia FRD gibts bei Edelrad im Moment als 2016er Model unter deinem Preislimit, ist also nicht zu teuer. In erster Linie muss es halt passen.

Huaka 04.07.2017 10:12

das Look finde ich auch ganz nett, aber der Preis ist verboten, das geht nicht.
Aber daneben vielleicht noch folgende Hinweise:
Ich bin etwas detailversessen, d.h. ich suche auch gute Möglichkeiten, Material zu verpacken, also Schlauch, Pumpe bzw. Kartusche, Flickzeug, Reifenheber... Und auch die Trinkflasche....
Schau ich mir Fotos vom Look an....Fehlanzeige, da fängt dann wieder das zukaufen an und gut sieht es auch nicht aus. Ich glaube aber, dass das Gesamtpaket stinmmen muss.
Beim Felt gibt es Teilansätze, aber wirklich gelungen ist für mich das Plasma. Als Tool Box sieht man ja bei Kienle, dass man da diese (teure) Box aus den USA zukaufen kann.
Felt hat auch noch eine gute Staumöglichkeit.

@Andi: Keine Scheibenbremsen. Und das Andean ist so unschön, da nähme ich dann doch das Canyon:Lachen2: und zum Orbea: Nach dem Radfahren folgt das Laufen. Den Rekord könnten sicher 5 Triathleten aktuell lässig unterbieten, wenn es darum geht, beim Laufen anschließend zu sterben :-;))
@deirflu: Danke, Rafael mit dem neuen Lenker schaut gut aus. Zu den Bremsen hätte ich eine andere Lösung als er....
@greyhound: Schöner Testvergleich. Deckt sich mit Hooks Aussage, dass die Unterschiede marginal sind.
@hanse987: Wie gesagt, Optik alleine treibt mich nicht
@Longtrouser: beim P5 three ist mir wieder der Vorteil zum P3 zu gering
@Hook: Danke!

cruelty 04.07.2017 10:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1313612)
Bei den Profis sieht man deshalb ja oft genau das, wo dann eher die Armschalen hochgespacert werden um die passe Höhe zu erreichen.

OT, aber wo Du das mal ansprichst:

Ich glaube vielmehr, dass es prinzipiell ein Fehler ist, am Basislenker wie auf einem Hollandrad zu sitzen. D.h. ja nach Unterarmläne muss der Auflieger sehr deutlich über dem Basislenker angebracht sein. Nur dann habe ich auch eine einigermaßen sportliche Sitzposition am Basislenker. Und bei schnellen Kurven, etc. muss man nunmal auch den Basislenker nutzen...

MarcoZH 04.07.2017 13:03

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1313637)
Ich bin etwas detailversessen, d.h. ich suche auch gute Möglichkeiten, Material zu verpacken, also Schlauch, Pumpe bzw. Kartusche, Flickzeug, Reifenheber... Und auch die Trinkflasche....

Wie wärs mit einem Argon 18 E-119 Tri+?
https://www.argon18bike.com/en/bikes...e-119-tri-plus
Den Rahmen gibts für 5000 Mücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.