![]() |
Also ich habe jetzt mal nach der Abdeckung gefragt und das SHIV werde ich mir real ansehen und Probe fahren.
Preislich liegen beide unverhandelt bei 2000€ |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem ist nur, dass es für die 7970 Dura Ace neu ganz sicher keine kurzen (und auch keine langen) Akkuhalter mehr geben wird. Da müsste dann also erstmal Glück haben, um eine gebrauchte kurze Halterung zu erhaschen und da zuzugreifen. 2000 Euro wäre mit den Vision-Rädern eigentlich ganz passabel, wenn noch das Problem mit der Akkuhalterung gelöst wird. Den DA-Rahmen kriegt man gleichzeitig aber z.B. bei Edelrad sogar in der DA1-Ausführung, der nochmal wertiger und leichter ist als der "normale" DA, sogar neu bereits für 1400 Euro, den normalen DA-Rahmen sogar für 1200 Euro. Kauft man dann die dann noch nötigen Komponenten (also Lenker, Sattel, Laufräder, Tretlager, Kassette, Kette, Pedale und Schaltung inklusive Schalthebeln) gebraucht, könnte man das Rad mit nagelneuem Rahmen (und gerade bei dem ist es am wichtigsten, dass er wirklich keine Beschädigungen hat, die man so vielleicht gar nicht sehen kann) wahrscheinlich schon für um die 2500 Euro sogar ziemlich hochwertig aufbauen. |
Ich war mal so frei und habe einfach total exemplarisch Preise für mögliche Komponenten rausgesucht, um zu schauen, für wieviel ich Stand heute mit neuem Laufradsatz und sonst Gebrauchtteilen tatsächlich ein komplettes Rad aufbauen könnte, wenn man den Rahmen bei Edelrad neu kaufen würde:
- Rahmen inkl. Sattelstütze, Bremsen und diverse Vorbaulängen: 1200 Euro - 60er Carbonlaufräder über Aliexpress (die gleichen, die ich seit einigen tausend km ohne geringste Probleme nutze): 400 Euro - Ultegra Di2 (Schaltwerk, Umwerfer, Zeitfahrschalthebel, Akkuhalter, Akku, Verteiler, Kabel): 550-600 Euro - Sattel: Je nach Gewichtsvorstellung 40-100 Euro - Lenker (Basislenker plus Aufsatz): 100-150 Euro - Bremshebel für Basislenker: 30 Euro - Tretlager Ultegra: 100 Euro - Pedale Ultegra: 35 Euro - Zahnkranz Ultegra: 30 Euro - Kette Ultegra: 15 Euro Mit aktueller Ultegra Di2 würde man damit also das Rad ab 2500 Euro komplett aufbauen können. Hat man bereits bestimmte Komponenten dafür ohnehin schon von einem bisherigen Rad rumliegen (wie Pedale oder Sattel), ginge der Preis natürlich noch nach unten. Und klar, mit mechanischer Ultegra-Ausstattung würde man auch nochmal locker 200-300 Euro einsparen. Ich persönlich würde aber Di2 nicht verzichten wollen :) |
so nun habe "ich" ein weiteres Problem ;) Heute war ich beim Händler meines Vertrauen und wollte mir eigentlich das Shiv mal real ansehen. Hat er nicht da :dresche
Allerdings bin ich mit Ihm die ganze Thematik durchgegangen und jetzt hat er mit das Giant Trinity Advanced Pro 2 für 2400 angeboten mit Ultegra Schaltung. Lediglich ordentliche Laufräder würden fehlen...allerdings kann ich mich optisch noch nicht damit anfreunden. Vom normalen denken müsste ich eigentlich das NEUE Rad den gebrauchten vorziehen oder wie seht ihr das? |
1. Fachhändler
2. Garantie / Rechnung 3. Neu 4. guter Preis 5. kurze Anfahrt ... ich sehe viele Vorteile 2000 Euro sind für beide Fahrräder zu viel ich hab für mein neues Shiv vom örtlichen Radhändler weniger als 3000 Euro bezahlt |
Zitat:
|
2400 Euro ist ein wirklich guter Preis für das Rad, wenn es mit allem drum und dran ist, sprich auch die Trinkbox vorne dran ist etc.
Also preislich gesehen definitiv ein Ausrufezeichen! Aber klar, das Giant ist optisch wirklich nicht jedermanns Sache. Ich könnte mich mit dessen Optik wohl nie so richtig anfreunden. Ist aber rein aerodynamisch auch eins der besten Räder. Für das Geld würde ich persönlich lieber das Felt zusammenbauen und hätte dann direkt auch Di2 :) Da wären dann Rahmen und Räder auch neu, was ja die wichtigsten Komponenten sind, die neu sein sollten (bis auf den Lenker vielleicht noch). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.