triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rollentrainer mit Smart Funktion (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41695)

TriRookieJena 20.04.2017 13:21

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1300869)
Heißt das smart denn immer, das die Rolle von Zwift angesteuert wird oder nur, dass die Werte übertragen werden?


https://www.rosebikes.de/artikel/tac...IdEaAi7_8P8HAQ

Ich dachte bisher ich muss nur knapp 400€ investieren um bei Zwift endlich richtig fahren zu können. Was schließt den Vortex Smart aus?

Das dachte ich auch. Ich brauche kein High-End Gerät. Es sollte der Widerstand steuerbar sein und mit Programmen wie Zwift kommunizieren können. Möglichst leise und robust sowie Wattmessung wären schöne Ergänzungen. Im Moment schwanke ich zwischen dem Elite Turbo Muin Smart b+ und dem Tacx Vortex Smart. Alles über 500 Euro ist mir einfach zu teuer.

Mattes87 20.04.2017 13:27

Zitat:

Zitat von TriRookieJena (Beitrag 1300949)
Alles über 500 Euro ist mir einfach zu teuer.


Geht mir auch so. :Blumen: Überlege auch schon worauf ich den kommenden Winter verbringen möchte.

Aber in dem Beitrag von Necon ist ja erklärt, dass nichts zu teuer ist, wenn man es nur lange genug nutzt. :Lachanfall: :bussi:

Spargel 20.04.2017 13:38

Ich bin auf meinem Neo smart in weniger als 1 Jahr 241 Std. gefahren. Sind ~5€ Stunden. Ich finde, dass ist in Ordnung.

Walli 20.04.2017 19:18

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1300952)
Ich bin auf meinem Neo smart in weniger als 1 Jahr 241 Std. gefahren. Sind ~5€ Stunden. Ich finde, dass ist in Ordnung.

Ich habe den Neo seit Weihnachten und bin jetzt fast 3000 Kilometer damit gefahren
Gibt nix besseres was Rollentraining betrifft
Ist zwar teuer aber eine sehr gute Investition

TriRookieJena 20.04.2017 21:37

Soweit bin ich momentan:

- Tacx Blue Matic (~120 Euro)
Vorteile: Günstig, Hebel zur Widerstandsregulierung, Robust
Nachteile: Keine Smartfunktion, keine Leistungsmessung, eventuell lauter bei hohen Widerständen, Widerstand bis 700 Watt

- Elite Turbo Muin Smart b+ (~400 Euro)
Vorteile: Leise da Bike direkt auf dem Trainer sitzt, Smartfunktion, stabil, kann soweit ich weis Leistungsdaten an meinen Forerunner 920 XT senden
Wertfrei: Widerstandsregelung über die Schaltung durch höheren Widerstand bei hoher Geschwindigkeit, indirekte Leistungsmessung über Algorithmus aus Frequenz und Geschwindigkeit
Nachteile: keine Widerstandanpassung über das genutzte Trainingsprogramm (z.B. Zwift) nur manuell, relativ hoher Preis

- Tacx Vortex Smart (~330 Euro)
Vorteile: etwas billiger als der Elite Turbo Muin, Smartfunktion, kann soweit ich weis Leistungsdaten an meinen Forerunner 920 XT senden, Widerstand bis 950 Watt
Nachteile: Eventuell noch recht laut

- Tacx Satori Smart (~ 250 Euro)
anscheinend die preisgünstige Variante des Tacx Vortex Smart, einen wichtigen Unterschied konnte ich nicht feststellen, vielleicht habe ich auch nicht genau genug recherchiert :confused:

Ich glaub ich hab meine Absichten mit dem Trainer noch gar nicht erläutert: Intervalltraining, HIIT Training, evtl Zwift (oder vergleichbares), ruhiges Rollen am Abend während man einen Film/Serie schaut (also klassisches GA1 Training :Maso:
).

Bei einem Budget von ca. 400 Euro wozu würdet ihr tendieren?

Mirko 20.04.2017 22:21

-einen gebrauchten Wattmester (Vector S) kaufen und sich im Forum eine billige Rolle schenken lassen! Dann kann der Wattmester Zwift usw und die Rolle muss nix können.

triduma 20.04.2017 22:54

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1301052)
-einen gebrauchten Wattmester (Vector S) kaufen und sich im Forum eine billige Rolle schenken lassen! Dann kann der Wattmester Zwift usw und die Rolle muss nix können.

Und wie soll dann der Wiederstand der Rolle von Zwift angesteuert werden?

Mirko 20.04.2017 23:07

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1301057)
Und wie soll dann der Wiederstand der Rolle von Zwift angesteuert werden?

Ähm ja, das wäre dann natürlich ein erwähnenswerter Nachteil.

Ich bin beim triRookie jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass er keinen Leistungsmesser besitzt. Dann wäre die Option interessant. Lieber immer einen Wattmesser am Rad und dafür den Widerstand selbst einstellen auf der Rolle.

Wollte ich nur mal als Möglichkeit genannt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.