![]() |
Einen hab ich noch. :Cheese:
Immerhin aus einen Interview mit dem Entwickler von Lazer, die keine geringeren als british cycling für Olympia ausstatteten und die durchaus auch "lange" Helme im Programm haben: Cyclist spoke to the R&D team at Lazer to find out why long tailed helmets aren’t ubiquitous even on the smooth wood of a velodrome. Tell it to me straight So what’s the advice? If you race entirely in a wind tunnel with the head positioning of Bradley Wiggins then you should go for the longest of long tailed helmets. Realistically, if you’re riding on the open road in a time trial of any length then a long tailed helmet is of negligible benefit or potentially a disadvantage. Quelle: http://www.cyclist.co.uk/in-depth/71...hich-is-faster für einen vernachlässigbaren Vorteil würde ich keine potentiellen Nachteile in kauf nehmen. |
Zitat:
Die modernen TT-Helme, die man auch bei Profis im Zeitfahren beobachtet, sind ja ohnehin schon gekürzt. Ich hab und benutze den Giro Air Attack ebenso wie den Rudy Project Wing 57 (mit Visor) und habe eigentlich schon das Gefühl, dass letzterer nochmal spürbar schneller ist als der Giro. Der Wing 57 ist ja auch schon für unruhige Kopfhaltung und häufiges nach unten sehen konzipiert und hat zusätzlich noch die Möglichkeit die Belüftung je nach zu erwartendem Wetter mit verschiedenen Einsätzen von "null Belüftung", "moderate Belüftung" bis "offen wie ein Scheunentor" zu regulieren. O.K., eine entsprechende Testreihe fehlt mir noch, aber so lange ich dich, Micha, noch nicht in einem Zeitfahren mit runder Murmel antreten und siegen sehe, werde ich es wohl weiterhin so handhaben, den Wing57 für schnelle Triathlonrennen den Vorzug zu geben.;) |
Zitat:
Mein neuer Helm ist ein Kask Bambino. Kam übers Team. :Lachanfall: |
Zitat:
Würde sagen mit den hier so abschlägig beschiedenen Kugelmodellen wurden in letzter Zeit ganz schön viele wichtige Rennen gewonnen bei den ganz schnellen Jungs. Wie gesagt... ich halte sie garnicht unbedingt für "schneller", aber ohne einen Nachteil in dieser Hinsicht vermeiden sie "Fehler" bei der Anwendung der ansonsten ggf noch ein Nuance schnelleren Helme. Und dann sind wir wieder beim Zitat des Lazer Mannes. Und die können Position fahren und die fahren nur 40-60km oder so. Auf 180km und mit eher weniger Expertise in der Anwendung auf diesem Gebiet würde ich bei einem LD Triathlon nicht ernsthaft darüber nachdenken ob 1W unter optimalen Bedingungen ggf für einen langen Helm sprechen würden. Giros neuer TT Helm wurde ja auch schon massiv eingekürzt (um auch mal zu anderen Herstellern zu kommen die in letzter Zeit extrem erfolgreich eingesetzt wurden), Bontrager ebenfalls, POC bietet glaube ich auch nur noch die Kugel an und hat den anderen schon rausgenommen (wobei der auch selten häßlich war). |
Wo ist denn eigentlich ein Casco Speedairo RS einzuordnen? Fahren ja doch einige. Von der Form her eher rund, von der Belüftung fast schon ein normaler Helm. Es wird ja immer gern gesagt, der sei schnell, aber kann das denn überhaupt sein?
|
Zitat:
Letztlich war er mir zu teuer und selbst jetzt ist er mit dem günstigsten online-Preis noch doppelt so teuer wie der air attack. O.K. als Team-Aurüstungsteil läuft dieses Kostenargument natürlich ins Leere.:Huhu: :Blumen: ;) :Blumen: :Blumen: (Der Wing57 kam seinerzeit in kona auch nur auf 50 USD, sonst würde ich den vermutlich auch nicht fahren) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nichts gegen Kugelmodelle. Wer sie mag, soll sie tragen. Aber es ist in der Aerodynamik sehr selten, dass eine runde Form besser ist als eine tropfenförmige oder ein Kamm-Profil. Darum gibt es an Deinem Zeitfahrrad mit Ausnahme der Naben und Pedalachsen kein einziges Bauteil, das mit rundem Querschnitt im Wind steht. Sondern alle Bauteile haben annähernd tropfenförmige Querschnitte. Darum wage ich die kecke These: Wenn man die Helmform in den kommenden Jahren weiter optimiert, wird das Ergebnis keine runde Murmel sein. :Duell: :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.