triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrrad für Pendlerfahrten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41392)

sybenwurz 24.02.2017 13:32

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1293223)
Für Nabendynamo spricht einfach: Es funktioniert und man muss sich nicht drum kümmern.
Ich wollte nichts anderes mehr haben.

Jupp.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1293229)
Beim "richtigen" CX - Einsatz ist der Nabendynamo vielleicht nicht erste Wahl, aber man kauft das Rad ja nach seinem Einsatzgebiet und nicht, was andere damit machen würden.

Zumal da auch andere Features des Pendlerrades nicht übernommen werden wie Gepäckträger, Schutzbleche, ggf. Ständer usw.
Da kommts auf nen Tausch des Vorderrades ja nu wirklich auch nimmer an.
Ich würde jedenfalls den Segen einer fest installierten Beleuchtung mit nabendynamo (und Smartphonelader im Rahmen) nimmer missen wollen.

TomTom0285 24.02.2017 14:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1293223)
Ein Crosser darf kein fest installiertes Licht haben?

Merkwürdige Einstellung. Mein Crosser hat fest installiertes Licht. Kommt jetzt die Stilpolizei?

Für Nabendynamo spricht einfach: Es funktioniert und man muss sich nicht drum kümmern.
Ich wollte nichts anderes mehr haben.

Ich muss schon schauen, dass mein Handy, mein 910XT und mein Edge 800 immer Akku haben, da muss das sich Kümmern ums Akkulicht nicht auch noch sein. :Huhu:

Darf er natürlich und von Stilpolizeit habe ich nicht gesprochen.
Ich kann nur von mir sprechen, aber mich würde es stören wenn ich bei einer "richtigen" CX Fahrt über Stock/Stein/Matsch mit Nabendynamo / Licht / Schutzblech etc. rumfahren würde. Daher (für mich) lieber abnehmbar.

Aber jedem das seine, ich hab nur versucht meine Gedanken beim Kauf widerzugeben und möglicherweise eine Perspektive aufzuzeigen die der TE bisher noch nicht betrachtet hatte.
Jeder kann/darf/soll sich sein Rad so bauen/kaufen wie er es gerne hat... hab ich gar kein Problem damit :Blumen:

Grüße

MattF 24.02.2017 14:27

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1293247)
Darf er natürlich und von Stilpolizeit habe ich nicht gesprochen.
Ich kann nur von mir sprechen, aber mich würde es stören wenn ich bei einer "richtigen" CX Fahrt über Stock/Stein/Matsch mit Nabendynamo / Licht / Schutzblech etc. rumfahren würde. Daher (für mich) lieber abnehmbar.


Die Schutzbleche hab ich auch abgemacht.

Ansonsten stört es mich nicht, wenn an meine Sportgerät Licht dran ist.

Alex84 24.02.2017 14:39

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1293207)
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Ich würde jedenfalls für ein Crossrad mit abnehmbarer Zusatzausstattung raten. Bietet mehr Möglichkeiten bei nur sehr wenig Nachteilen.

Da ich ja auch noch ein MTB im Keller stehen habe, werde ich das Fahrrad vermutlich nur höchst selten im Gelände einsetzen.
Seit ich Zwift für mich entdeckt habe, fahre ich bei schlechtem Wetter ohnehin nur sehr selten draußen.

Bei meiner Kaufentscheidung steht die die Alltagstauglichkeit klar im Vordergrund und daher würde ich auf einen Nabendynamo nicht verzichten wollen.

Die Überlegung ein Canyon Commuter zu kaufen hatte ich auch nur, weil die Kombination aus Riemenantrieb und Nabenschaltung sehr wartungsarm ist. Wirklich hübsch finde ich das Fahrrad nicht.

Harm 24.02.2017 15:36

Ich hab mir aus den gleichen Beweggründen vor 3 oder 4 Jahren so ein Rad selber aufbauen lassen:
Handgefertigter Titanrahmen, den ich hoffentlich noch an einen meiner Söhne vererben kann, weil ihm nicht mal der durchsalzte Schneematsch was ausmacht
Ne Rohloff Schaltung (Wartungsarmut und weite Übersetzung weil ich das Rad auch als Tourer für Mehrtagestouren mit Gepäck nutzen will (Ziel ist irgendwann mal von Oslo ans Nordkapp)
Ne Scheibenbremsanlage (damals hatte sich hydraulisch am Rennlenker noch nicht durchgesetzt, ich hab daher ne Mechanische)
Rennlenker und sportliche Randonneur Geometrie in Anlehnung an meinen Renner

Ich bin komplett zufrieden mit dem Rad und freue mich auch bei schlechtem Wetter draufzusitzen. 'Letztes Jahr hab ich den Drehgriffschalter gegen ne Robox und Bremsschaltgriffe ersetzt: Auch ne klare Kaufempfehlung.

Mir ist klar, daß mein Rad deutlich über dem Budget Deiner Vorschläge liegt, aber ich bin sicher, das kauf ich mir nur einmal und ausser der hydraulischen Scheibenbremse fällt mir auch keine weitere Option ein, in das Rad was zu investieren.
Bei ner 105er Schaltung und ansonsten auch eher einfachen Komponenten können da leicht mal so Überlegungen im Lauf der Jahre aufkommen....:Huhu:

Nachtrag:
Das Rad hat selbstverständlich Schutzbleche (Bluemels), nen Gepäckträger (Tubus), nen Nabendynamo (Son ) und festes Licht vorne (Edelux) und hinten.

Alex84 28.02.2017 14:56

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1293263)
Mir ist klar, daß mein Rad deutlich über dem Budget Deiner Vorschläge liegt, aber ich bin sicher, das kauf ich mir nur einmal und ausser der hydraulischen Scheibenbremse fällt mir auch keine weitere Option ein, in das Rad was zu investieren.
Bei ner 105er Schaltung und ansonsten auch eher einfachen Komponenten können da leicht mal so Überlegungen im Lauf der Jahre aufkommen....:Huhu:

Dein Vorschlag würde tatsächlich meine preisliche Vorstellung übersteigen.
Ich werde mich vermutlich in zwei Jahren beruflich nochmal neu orientieren und das Fahrrad soll auch erstmal nur für diesen Zeitraum ausgelegt sein.
Danach werden die Karten neu gemischt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.