triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Super League Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41307)

speedskater 09.03.2017 20:38

Betreff: Zeit

Bei einer global ausgerichteten Veranstaltung müssen die Entscheider
wie bei den WTS Rennen zeitlich einen Kompromiß finden
(Veranstalter können mehr als ein Lied davon singen...)
und können bei einem Rennen in Australien nicht alle Zuschauerkontinente und Länder und auch noch alle Einzelzuschauer glücklich machen.
Siehe auch IM Hawaii, diverse WTS Einzelrennen
oder die letztjährige Australien 70.3 WM in Moola.....
Zumal es sich ja hier wie beim UM Hawaii um ein Drei- und nicht Eintagesevent handelt.

Nicht zuletzt sollten (hoffentlich) trotz aller Unterhaltungs- und Zuschauerinteressen
die Bedürfnisse der Veranstaltung und der Athleten
eine große bzw. größere Rolle spielen.

In den Presseunterlagen ist zudem (wie bei triathlonlive und der WTS)
von "Video on Demand" (VOD) die Rede.

Bei der WTS schaue ich mir auch die ganze Saison an.
Häufig aber im Replay zu der Zeit, die mir am besten paßt.
Und letzteres ist jedes WE verschieden und etwas sehr Individuelles.
Da kommen mir manchmal sogar völlig "üblich-normale" Zeiten wie 15 Uhr
ganz ungelegen
und ich bin froh, dass ich im VOD um 7.30 Uhr oder abends um 23.30 Uhr schauen kann.

7 oder 7.30 Uhr dt. Zeit (hier sind die Quellen für den Sa unterschiedlich)
sind ja auch die Zeiten für den Samstag und den Sonntag.
Das ist für uns Deutsche ja im Regelfall erträglich.
Und wenn nicht, siehe oben, soll es ja auch VOD geben.

speedskater 09.03.2017 20:41

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1290791)
Außerdem glaube ich, dass von den 25 mindestens 5 beim nächsten Rennen verletzt sind oder keine Lust mehr haben.....

Wieso?

speedskater 09.03.2017 20:58

Hier mal das Wichtigste in deutsch (basierend auf Gary Roethenbaugh)
zum zweiten Tag, dem sogenannten "Equalizer".

1. Samstag, 18.3., Start 7 oder 7.30 Uhr ? dt. Zeit., übertragen ab 8 Uhr

2. 2 Etappen

3. Erste Etappe: 6 km EZF
(die letzten 1,4 km haben 121 HM mit bis zu 24,4 % Steigung).

4. Zweite Etappe (ab 8 Uhr dt. Zeit): 5 Splits mit
300 Swim
2k Run
300 Swim
6 k Bike
3 k Run

Die zweite Etappe, respektive der Swim Split beginnt mit einem Jagdstart,
d.h. man startet
a. in der Reihenfolge des Zieleinlaufes der 1. Etappe
und b. mit den Zeitabständen der 1. Etappe.

Sollte also Alistair beim Biken 8 Sekunden Vorsprung
auf den Zweiten Mola rausgefahren haben,
muß Mola 8 Sekunden warten, bevor er schwimmen darf.

5. Im Unterschied zum Triple Mix vom Freitag
(bei ihm ist nicht der erste im Ziel, auch der tatsächlich Erste),
ist der Gewinner der erste, der über die Ziellinie läuft.

Wie findet Ihr den "Equalizer"?

speedskater 11.03.2017 13:31

Hier das Wichtigste zum 3. Tag (Sonntag, 7.30 Uhr dt. Zeit) am 19.3.
und dem sogenannten "Eliminator" Format.

1. Drei Abschnitte mit jeweils maximal 10 Minuten Pause
(gerechnet ab Reinkommen des 1. Läufers):

2. Jeweils 300 m Swim/6 k Bike/ 2 k Run.

3. Ausscheidungsmodus:
Im ersten Abschnitt starten 25,
im zweiten starten die 15 Besten (10 Ausgeschiedene),
im dritten nur noch die 10 Besten (5 Ausgeschiedene).

Jonny Brownlee ist immer noch verletzt.
So konnte er schon bei der WTS Abu Dhabi nicht antreten.

Zusammenfassung:
Zum Auftakt der Serie werden wir also
im Rahmen einer Dreitagesveranstaltung (Triple Mix, Equalizer, Eliminator)
in der exotischen Südsee
live (plus Replay)
8 Etappen (3, 2, 3)
der Männer
mit max. 10 Minuten Pause (für den Ersten)
und mit max. 300 m Swim/6 k Bike (inkl. 24,4% Berg)/ 2 k Run
in unterschiedlichen Split (bis zu 5) Reihenfolgen
und mit Zeitboni verfolgen dürfen.
Da ist neben den Sprintfähigkeiten
auch viel Strategie
und letztlich auch physische und psychische Ausdauer nötig.

@all:
Wer steht am Ende auf dem Podium
und wird das Serienranking anführen?

speedskater 16.03.2017 11:54

Nachfolgend Streckenbesichtigungsvideo aus dem Helikopter
vor dem ersten 100.000 Dollar Dreitagewochenende.
Exotischer geht nimmer.
Ganz wie in den Tagen der Geburt des schönsten Sports der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=rIP-D4bD7rc

Emma Frodeno wird das Rennen kommentieren.

Die Athleten haben sich gegenseitig
die Startplätze auf dem Schwimmponton zugelost.
Nicht unwichtig, da es am Rande eine starke Strömung gibt.

Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124

Hang loose!!!

Hier das Wichtigste für den Freitag:

Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)

A ten minute countdown to the start of the next stage will commence from the time that the first athlete crosses the finish line in the previous stage. Athletes finishing behind the first athlete in each stage will have less than ten minutes until the start of the next stage.

For some extra spice, athletes will also compete for time bonuses in each stage of Triple Mix. In Stage 1, athletes will compete for a 10-second time bonus for the first athlete out of the swim leg. In Stage 2, the first athlete to finish the run course will be awarded a 10-second time bonus and for Stage 3 the first athlete across the bike start line upon completion of the third lap of the bike leg will receive a 10-second time bonus.

These time bonuses are deducted from an athlete’s cumulative time across all three stages of Triple Mix. A single athlete can win more than one time bonus, if they are able to! The winner of Triple Mix is determined by the athlete’s cumulative time, including any time bonuses awarded, across Stages 1, 2, and 3. Maximum 30 seconds time bonus.

The Run start in Stage 2 and the bike start in Stage 3 are conducted in a controlled start with an athlete’s starting position on course for each stage reflecting their finish position from the previous stage.
For example, the first place finisher from Stage 1 starts in the ‘1’ position for Stage 2, while the second place finisher from Stage 1 starts Stage 2 in position two and so on.

NBer 16.03.2017 13:35

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1296159)
.....
Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124


Hier das Wichtigste für den Freitag:

Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)

.....

wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......

kromos 16.03.2017 13:41

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1296178)
wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......

Auf der Seite unten in der Sektion Europe sind sie zu finden, immer 07:30Uhr

Date Time (CET)

Friday, 17 March
0730
Day 1
Triple Mix

Day 2
Equalizer
0730 onwards

Day 3
Eliminator
0730 onwards

NBer 16.03.2017 13:50

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1296180)
Auf der Seite.....

danke!
sehe ich das richtig das auch eurosport überträgt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.