triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gebrauchtautokauf – gar nicht mal so einfach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41289)

MatthiasR 06.02.2017 10:25

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1289487)
...Somit muss, das Auto ne Nummer größer werden. Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden

Also wenn Platz gefragt ist, würden mir die oben genannten Autos zuletzt einfallen. Muss es denn unbedingt dieser teure Premiumanspruch sein? Zwischen den beiden genannten Klassen gibt es doch auch noch ein Leben.

So spontan würden mir bei Kombis mit viel Platz der Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...

Gruß Matthias

sybenwurz 06.02.2017 15:09

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1289700)
...Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...


Und dann gibbet noch n paar Japaner auch, die durchaus akzeptable Autos herzustellen verstehen...:-((

noam 06.02.2017 18:46

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1289700)
Also wenn Platz gefragt ist, würden mir die oben genannten Autos zuletzt einfallen. Muss es denn unbedingt dieser teure Premiumanspruch sein? Zwischen den beiden genannten Klassen gibt es doch auch noch ein Leben.

So spontan würden mir bei Kombis mit viel Platz der Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...

Gruß Matthias

Platz ist relativ. Was wir brauchen ist eine große durchgehende Kofferrauminnenbreite für eine Hundebox. Daher fallen halt viele Autos einfach aus dem Raster.

Zur Zeit fahren wir wie gesagt nen Volvo V50 und der Kofferraum ist genausobreit wie der eines A4. Heißt halt 3er, A4, C Klasse, Octavia, Passat, Avensis usw fallen raus.

Ford Mondeo und Opel Insignia wären noch alternativen. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich hier doch Bedenken bei der Haltbarkeit oder besser Zuverlässigkeit der Autos habe und traue einem oberen Mittelklassewagen dann doch ein wenig mehr zu. Meine Eltern fahren einen Insignia mit dem 2l Diesel. Schon ein brauchbares Auto, aber der hat obwohl als Tageszulassung gekauft schon diverse Werkstattaufenthalte hinter sich. Auf sowas hab ich halt gar keine Lust.

Skoda Suberb weiß ich ehrlich gesagt zu wenig drüber, aber finde den neuen durchaus attraktiv. Aber auch dieser ist kaum im Preisbereich mit gescheiter Ausstattung und Motorisierung zu haben.

Auch darf man hier den Verkauf irgendwann nicht aus den Augen verlieren. Den Volvo fahre ich nun 10 Jahre. Gesetzt dem Fall das ist bei dem "neuen" Auch so, wird es sicher schwer einen 15 Jahre alten Ford mit 400tkm loszuwerden. Erfahrungsgemäß hat man da bei den "Premium"herstellern keine Probleme mit.

Thorsten 06.02.2017 20:20

Der 11 Jahre alte 525d Touring mit über 400tkm hat auch nur noch 1700 € gebracht. Erlös aus dem Wiederverkauf ist da eher ein zu vernachlässigendes Taschengeld (verglichen mit dem, was man für den Ersatz im beinahe selben Moment bezahlt).

Hoffmeister 06.02.2017 22:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1289743)
Und dann gibbet noch n paar Japaner auch, die durchaus akzeptable Autos herzustellen verstehen...:-((

So isses ... mein Uralt Lexus RX hat mittlerweile 12 Jahre auf dem Buckel und die kumulativen Kosten fuer ausserplanmaessige Reparaturen sind 0.0

MattF 07.02.2017 08:52

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1289784)
Auch darf man hier den Verkauf irgendwann nicht aus den Augen verlieren. Den Volvo fahre ich nun 10 Jahre. Gesetzt dem Fall das ist bei dem "neuen" Auch so, wird es sicher schwer einen 15 Jahre alten Ford mit 400tkm loszuwerden. Erfahrungsgemäß hat man da bei den "Premium"herstellern keine Probleme mit.

Für eine 15 Jahre alte E-Klasse mit 400tkm bekommst du aber doch auch nichts mehr, ausser vielleicht 1000 €.


Meinen Ford C-Max bin ich 13 Jahre gefahren ohne große Probleme. Natürlich geht immer mal was kaputt aber bei deinem Daimler doch auch. 15 Jahre ohne Reparatur bei einem Auto gibt es nicht.

alpenfex 07.02.2017 11:23

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1289784)
Zur Zeit fahren wir wie gesagt nen Volvo V50 und der Kofferraum ist genausobreit wie der eines A4. Heißt halt 3er, A4, C Klasse, Octavia, Passat, Avensis usw fallen raus.
.

Ein A6 Kombi ist nicht grösser als ein Passat bzw. bekommst Du nicht meh rein. Mir scheint, Du hast Dich noch nicht so recht mit den einzelnen Autos und deren Grösse bzw. "Anatomie" beschäftigt. Ich habe einen A6 Kombi und der flacht hinten recht ab. Das nimmt recht viel Platz. Man erinnere sich an die eckigen Volvos von früher.

tandem65 07.02.2017 11:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1289868)
Meinen Ford C-Max bin ich 13 Jahre gefahren ohne große Probleme. Natürlich geht immer mal was kaputt aber bei deinem Daimler doch auch. 15 Jahre ohne Reparatur bei einem Auto gibt es nicht.

Ich werfe mal wieder den Ford C-Max Grand in die Runde.
Der ist 13cm länger als ein standard C-Max und ist hinten immer noch sehr hoch. Im Unterschied zu A6, S-Max & Konsorten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.