![]() |
Zitat:
Das Wachs auf ca 180°F/82°C bringen... wie misst Du das? Die Kette vorheizen auf ca 225°F/107°C ... wie machst/misst Du das? Was bedeutet 10min per side - wird die Kette nicht eingetaucht? Wie lange brauchst Du letztlich "brutto" für die Pflege der Kette pro Reinigungsvorgang? Und beim Rennrad - alle wie viele km ist die Prozedur nach Dienr Meinung sinnvoll/notwendig? Danke |
Das messe ich mit dem "optischen" (? so'n Kochteil, mit dem man mit einem Lichtstrahl auf die Oberfläche hält und die Temperatur angezeigt bekommt) Küchen-Thermometer meiner Tochter, die das für die Zubereitung von Konfekt verwendet. Andernfalls wäre die Anschaffung auch nicht zu vertreten gewesen. Aber sie wollte es ja unbedingt haben, und Papa hat es ihr gekauft, völlig ohne Hintergedanken...! :)
Über die Zeit habe ich noch nie nachgedacht. Vieles dauert als solches gar nicht so lange, nur das Drumherum dauert. Zumeist mache ich was anderes nebenbei, aber lass mich mal gucken: - Kette abmontieren, grob säubern mit einem Lappen und für 20 Minuten rein in den Ultraschallreininger. Das passiert bei 80 Grad in mineralischem Terpentin in der Garage. Die Temperatur steuert der Reiniger selber. Abwischen. In der Zwischenzeit die Kerzen/das Paraffin auf Temperatur bringen. - Kette 5 Minuten lang von der einen Seite und dann 5 Minuten von der anderen Seite im Paraffin baden. Das war's bei meiner Art der Behandlung auch schon. Verbesserungsfähig ist der Teil mit dem Baden im Paraffin, wo ich auch gerne einen Ultraschallbehälter hätte, der einfach vor sich hin summt. Hinterher wird alles zum "Trocknen" aufgehängt. Ohne Paraffin und nur mit Squirt/MucOff geht alles natürlich wesentlich einfacher/schneller. Bis denne, Michael |
Zitat:
Aber wenn ich die Mengen angucke was Micha schreibt plus noch diverse Zusätze dann kann man auch n Eimer melkfett holen. Da ich diesen http://www.steri-shop.com/Reinigung-...QaAiFO8P8 HAQ im Laden benutze werde ich mich hüten da ne schmierige Kette drin zu präparieren. Aber die Heizung wäre von Vorteil.:cool: |
Zitat:
|
Wenn n neuer Ultraschall bei rausspringt kann ich drüber nachdenken,ansonsten rückt mir das Gesundheitsamt auf die Pelle.
|
Zitat:
Säuberungstechnisch finde ich, dass die beiden Squirtsorten und die 2 MucOffs sich nichts nehmen. |
Zitat:
Dein Ultraschallreiniger koster ja mal locker 17 mal mehr als meiner (950,- <--> 60,-)...! Bis denne, Michael |
Zu den Cermiclager...
Hab mir mal die gekauft: https://www.youtube.com/watch?v=vSrX...ature=youtu.be Passen mit 13t noch problemlos in den normalen Schaltarm und laufen wirklich so leicht wie im Video. Test steht noch aus, bzw überlege ich noch wie ichs messen könnte obs in der Prais einen Unterschied macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.