triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   UFO - Ultrafast optimizing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41181)

waden 20.01.2017 13:29

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1286457)
Ich verwende [url="https://www.amazon.de/dp/B015CLOB9C/ref=pe_386171_37038021_TE_3p_dp_1"]

"The recipe for the UltraFast lube is surprisingly simple: 1lb of household paraffin wax, 5g of pure PTFE (Teflon) powder, and 1g of pure molybdenum disulfide (MoS2). The wax is melted at approximately 180°F, the powders are added in, and the ingredients are thoroughly mixed with some sort of agitator (Smith uses a common battery powered milk frother).
Next, the paraffin mixture is poured into an ultrasonic tank, and the cleaned chain – which should also be preheated to 225°F – is added. Agitate for 20 minutes (10 minutes per side), remove the chain and hang vertically to cool, and then 'run in' the chain once again."

Wow, danke für die Infos. Meine Umwelt hält mich bereits für disordered, was Räder angeht, aber es gibt noch Potential. :)

Das Wachs auf ca 180°F/82°C bringen... wie misst Du das?
Die Kette vorheizen auf ca 225°F/107°C ... wie machst/misst Du das?
Was bedeutet 10min per side - wird die Kette nicht eingetaucht?

Wie lange brauchst Du letztlich "brutto" für die Pflege der Kette pro Reinigungsvorgang?
Und beim Rennrad - alle wie viele km ist die Prozedur nach Dienr Meinung sinnvoll/notwendig?

Danke

Michael Skjoldborg 20.01.2017 14:50

Das messe ich mit dem "optischen" (? so'n Kochteil, mit dem man mit einem Lichtstrahl auf die Oberfläche hält und die Temperatur angezeigt bekommt) Küchen-Thermometer meiner Tochter, die das für die Zubereitung von Konfekt verwendet. Andernfalls wäre die Anschaffung auch nicht zu vertreten gewesen. Aber sie wollte es ja unbedingt haben, und Papa hat es ihr gekauft, völlig ohne Hintergedanken...! :)
Über die Zeit habe ich noch nie nachgedacht. Vieles dauert als solches gar nicht so lange, nur das Drumherum dauert. Zumeist mache ich was anderes nebenbei, aber lass mich mal gucken:
- Kette abmontieren, grob säubern mit einem Lappen und für 20 Minuten rein in den Ultraschallreininger. Das passiert bei 80 Grad in mineralischem Terpentin in der Garage. Die Temperatur steuert der Reiniger selber. Abwischen.
In der Zwischenzeit die Kerzen/das Paraffin auf Temperatur bringen.
- Kette 5 Minuten lang von der einen Seite und dann 5 Minuten von der anderen Seite im Paraffin baden.
Das war's bei meiner Art der Behandlung auch schon.
Verbesserungsfähig ist der Teil mit dem Baden im Paraffin, wo ich auch gerne einen Ultraschallbehälter hätte, der einfach vor sich hin summt. Hinterher wird alles zum "Trocknen" aufgehängt.
Ohne Paraffin und nur mit Squirt/MucOff geht alles natürlich wesentlich einfacher/schneller.

Bis denne, Michael

shoki 20.01.2017 19:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1286426)
Und wie siehts da mit dem Kostenvergleich aus? Medizintechnik hört sich immer erstmal nach "Schnäppchen" an.

Was das paraffin gekostet hat weiß ich nicht mehr, ich brauchte nur 200ml.
Aber wenn ich die Mengen angucke was Micha schreibt plus noch diverse Zusätze dann kann man auch n Eimer melkfett holen.
Da ich diesen http://www.steri-shop.com/Reinigung-...QaAiFO8P8 HAQ
im Laden benutze werde ich mich hüten da ne schmierige Kette drin zu präparieren.
Aber die Heizung wäre von Vorteil.:cool:

captain hook 20.01.2017 19:45

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1286510)
Ohne Paraffin und nur mit Squirt/MucOff geht alles natürlich wesentlich einfacher/schneller.

Bis denne, Michael

Rockn´n Roll Gold... fast genausoschnell, halbe sauerei?! Oder wir treffen uns alle bei Shoki und machen ne Paraffin-Einkoch-Party. :Cheese:

shoki 20.01.2017 21:34

Wenn n neuer Ultraschall bei rausspringt kann ich drüber nachdenken,ansonsten rückt mir das Gesundheitsamt auf die Pelle.

Michael Skjoldborg 20.01.2017 22:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1286558)
Rockn´n Roll Gold... fast genausoschnell, halbe sauerei?!

Habe ich probiert, taugt aber bei nassen Strassen nicht. Bei zu viel Nässe wird alles rausgespielt und quietscht. Trockenes Wetter dagegen ist prima.
Säuberungstechnisch finde ich, dass die beiden Squirtsorten und die 2 MucOffs sich nichts nehmen.

Michael Skjoldborg 20.01.2017 22:34

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1286554)
Aber wenn ich die Mengen angucke was Micha schreibt plus noch diverse Zusätze dann kann man auch n Eimer melkfett holen.
Da ich diesen http://www.steri-shop.com/Reinigung-...QaAiFO8P8 HAQ
im Laden benutze werde ich mich hüten da ne schmierige Kette drin zu präparieren.
Aber die Heizung wäre von Vorteil.:cool:

So viel ist das bei mir doch nicht: Säuberungsmittel/Entfetter + Paraffin (Kerze, kost so gut wie nichts) oder alternativ Squirt/MucOff.

Dein Ultraschallreiniger koster ja mal locker 17 mal mehr als meiner (950,- <--> 60,-)...!


Bis denne, Michael

Microsash 20.01.2017 22:36

Zu den Cermiclager...

Hab mir mal die gekauft: https://www.youtube.com/watch?v=vSrX...ature=youtu.be

Passen mit 13t noch problemlos in den normalen Schaltarm und laufen wirklich so leicht wie im Video. Test steht noch aus, bzw überlege ich noch wie ichs messen könnte obs in der Prais einen Unterschied macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.