triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Körperfettanteil als Triathlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4101)

glaurung 14.06.2008 21:56

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 102013)
Ich kann auch nachschlagen, brauche ich aber nicht: unter 9% Körperfettanteil hat hier von den Männern NIEMAND (von den Frauen eh nicht)!
Billigwaagen, vergessen. Tanita Modelle liefern recht zuverlässige Werte, wenn auch nicht im sogenannten "Athleten Modus".
Genaue Bestimmung des Körperfettanteils mit einem Calipper (Körperfettzange) beim Arzt!
Männer: 9 - 12 % ist sehr gut durchtrainiert, Frauen ab ca. 18%.

Ja !!!
Diese hab ich mir gekauft und ich glaube, sie liefert noch die aussagekräftigsten Werte:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop...id%3D418077 6

macoio 14.06.2008 23:01

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 102013)
Ich kann auch nachschlagen, brauche ich aber nicht: unter 9% Körperfettanteil hat hier von den Männern NIEMAND (von den Frauen eh nicht)!

Ich hab heute beim Moritzburger Triathlon meinen Wert mit nem ordentlichen Gerät messen lassen und bin auf 4,5% gekommen. Richtige Marathonläufer kommen ja sogar unter 4%.

Ausdauerjunkie 14.06.2008 23:19

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 102032)
Ich hab heute beim Moritzburger Triathlon meinen Wert mit nem ordentlichen Gerät messen lassen und bin auf 4,5% gekommen. Richtige Marathonläufer kommen ja sogar unter 4%.

u.a. : Wikipedia, Körperfettanteil:
...So haben Profisportler in der Altersgruppe <30 Jahren in der Regel einen Körperfettanteil von ca. 8-12 %. Der Körperfettanteil eines männlichen Profibodybuilders liegt während der Wettkampfsaison zum Vergleich bei ca. 5 % oder knapp darunter. Als lebensnotwendig gilt für Männer ein Körperfettanteil zwischen 2 und 5 Prozent sowie für Frauen zwischen 10 und 13 Prozent....

Meik 14.06.2008 23:41

Uiuiui, mutig mutig. Ich hab schon einige Male einen auf den Deckel bekommen weil ich Wiki als Quelle angegeben hab. :Holzhammer:

Andere Quelle, J. Nettelkoven 2007:
"Eine Verringerung des Körperfettanteils kann die Ausdauerleistungsfähigkeit enorm erhöhen. Körperfett ist inaktives Gewebe, welches aber mit Sauerstoff versorgt werden muss. Sauerstoff, der in der Arbeitsmuskulatur fehlt. Bei einer Verringerung des Körperfettanteils erhöht sich die relative maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit und damit auch die Ausdauerleistungsfähigkeit – und das ohne (zusätzliches) Training! Austrainierte Ausdauersportler haben oftmals einen Körperfettanteil von nur 4-8%. Dies allerdings nur in der Phase ihrer Höchstform (Saisonhöhepunkt), da es sonst zu sehr an die Körpersubstanz geht. Körperfett stellt schließlich eine lebensnotwendige Energiereserve dar, und deshalb darf der Anteil (auf Dauer) nicht zu gering sein. Eine Verringerung des Körperfettanteils führt auch zu einem geringeren Körpergewicht, welches, bei Sportarten, bei denen die Beine dieses tragen müssen (z.B. Langstreckenlauf), wiederum die mögliche Leistung erhöhen kann, da sich dadurch der Energieverbrauch verringert bzw. der Verbrauch des Glykogens verzögert. "

In Topform hat mein Doc mal 6,5% gemessen mit der Zangenmethode und das lag nur 0,5% neben dem Wert den mir meine Wage (Tanita, Athlet-Modus) morgens nüchtern anzeigt. Zu der Zeit hatte ich bei 25-30h/Woche 72-73kg auf 1,88m.

Gruß Meik

LanceBeinstrong 15.06.2008 08:50

durch was teilt mir der körper eigentlich mit dass jetzt die grenze erreicht ist, ausser immunschwäche. leistungseinbruch?

meggele 15.06.2008 09:06

Zitat:

Zitat von LanceBeinstrong (Beitrag 102066)
durch was teilt mir der körper eigentlich mit dass jetzt die grenze erreicht ist, ausser immunschwäche. leistungseinbruch?

Durch vieles, aber nichts, was man sich selbst nicht auch anderweitig erklären könnte, falls man es überhaupt wahrnimmt. Selbsteinschätzung auf diesem Gebiet ist sehr schwierig, weil man sich im Zweifel immer zu fett findet und irgendwann ist es dann keine Macke mehr, sondern eine Krankheit.

Meik 15.06.2008 10:57

Zitat:

Zitat von LanceBeinstrong (Beitrag 102066)
durch was teilt mir der körper eigentlich mit dass jetzt die grenze erreicht ist, ... leistungseinbruch?

Genau das, als Sportler merkt man das eigentlich recht schnell. Bei mir hat sich ein Leistungsoptimum so im Bereich 73-75kg rausgestellt, geht mein Gewicht darunter fehlt mir insbesondere beim Radfahren die Kraft. Darüber schleppt man nur mehr mit was sich beim Laufen negativ bemerkbar macht. Versuche daher nach Möglichkeit in dem Bereich oder im Winter nur wenig darüber zu liegen.

Gruß Meik

schwimmulli 16.06.2008 12:29

Bin zwar nur Schwimmer und Team Triathletin :Cheese: aber die Billigwaagen lasse ich nicht mehr an mich heran - das ist zu deprimierend!!!!

Bin im Moment gut im Training, auch viel Kraft dazu bei 175cm 62kg. Und dann zeigt mir so ein Ding 24% Fett......
Das wollt' ich dann nicht auf mir sitzen lassen, weil eine Freundin komplett ohne Sport mit definitiv mehr Fett auf den Rippen nur 23% hatte. Also, schwups ins Fitnessstudio und voila: 16.5%

:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.