![]() |
Zitat:
und mein ratschlag waren nicht 10km wettkämpfe alle 3-4 wochen, sondern genau einer jetzt zur festlegung der traininsgbereiche, (die halten dann auch für 10-12 wochen) und einen rund 10 tage vor dem wettkampf zur festlegung der wettkampfgeschwindigkeit. Zitat:
|
Zitat:
Aber natürlich kann man sich fragen, ob viele Tests überhaupt notwendig sind. Das ist nur hier nicht das Thema. Ich habe der Fragestellung des Threaderstellers entnommen, dass er eine "Testserie" sucht. Unter den angegebenen Rahmenbedingungen habe ich einen Vorschlag gemacht, der eine "Testserie" in den recht engen Zeitplan so zu integrieren versucht, dass das Training (das natürlich wichtiger ist, als Tests) darunter nicht leidet, man aber trotzdem Hinweise bekommt, ob das Training in die richtige Richtung geht. |
Ich würde auch jetzt vielleicht einen 10er machen und dann nach der letzten Rekom Woche (vor dem letzten Block und Tapern) evt. nochmal.
Der erste gibt dir Richtwerte fürs Trainig, der zweite einen Anhaltspunkt fürs Wettkampftempo (wenn das überhaupt nötig ist, du hast ja dein Ziel). Tests sagen dir eigentlich nur eins: Training wirkt. Das wissen wir aber schon. Regelmässige Tests brauchen halt Vor- und Nachbereitung und sind meiner Meinung nach störend im konsistenten Training. Teilweise fühlt man sich halt im Halbmarathontraining müde und an gewissen Tagen läuft man unrund. 5km im Wettkampftempo sind in der Tat nicht belastend. Diese Einheit nimmt aber den Platz für ein möglich hartes und wirksameres Training (wenn gute Beine). Oder aber es verzögert unnötig die Regeneration (wenn ein müde Beine). Ich hab diesen Herbst meinen ersten halben gemacht. Die 6 - 7 Wochen davor sahen so aus: Mi: Racepace (insgesammt 6, 9 und gegen Ende 12 km) im HM Tempo Fr: langer Lauf ( max 1:55 und 27 km) langsamer als Racepace aber nicht nur trödelnd) So: Intervalle schneller als Racepace. Dazwischen den ein oder anderen ruhigen Lauf oder easy Radfahren. Hoffe du kannst was damit anfangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du einen Eingangstest gemacht ? Warum ne 1:27er Zeit bzw wo liegen deine aktuellen Bestzeiten ? |
Ich nehme als Eingangstest meine 10Km Bestzeit, die ich vor etwa 4 Wochen gelaufen bin (38:19).
|
Meine Planung ähnelt deiner:
1x die Woche einen langen Lauf (20 bis 28Km) 1x die Woche 10Km Tempolauf mit Ein- und Auslaufen 1x im wöchentlichen Wechsel: Tempowechsellauf mit bspw. 3x3000 im HM-Tempo / 1x Intervalle auf der Bahn (400er bis 1000er) 1-2x ergänzende. lockere Läufe zum Beine lockern |
Ist halt grundsätzlich mal die Frage ob du da was justieren willst/würdest/überhaupt weißt, was du machen würdest, wenn der Test xyz ergibt.
Oder findest du es einfach ganz interessant mal so eine Entwicklung zu beobachten (so ist es z.B. bei mir) Ich denke mit der 10er-Zeit sollte die HM-Zeit gut machbar sein, wenn du einigermaßen konsequent trainierst. (Habe z.B. letztes Jahr 41:xx auf 10 gelaufen kurz vor dem HM und dann 1:29. Da sollten bei dir 1:27 fast jetzt schon gehen, oder) Läufe über 20k habe ich da nicht gemacht, schadet aber sicherlich nicht wenn man gut damit klar kommt. Ich finde unabhängig von der Diskussion ob das nun ein "Test" ist oder nicht den Vorschlag nicht schlecht mit den wöchentlichen 5k in Racepace, dann hast du ein Gefühl für die Zielgeschwindigkeit und es beeinträchtigt das Training nicht so stark. Kannst ja die Einheit dann als TDL nehmen und auch beliebig über die 5k rauslaufen wenn du magst. Zum Vergleich kannst du dann ja trotzdem immer nur die ersten 5k anschauen Beste Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.