triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacx Flux vs. Neo Smart (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40905)

iChris 15.11.2017 14:02

Zitat:

Zitat von flummiflo (Beitrag 1343042)
Hello Hello :)

Ich stehe ebenfalls vor der Qual der Wahl. Rein technisch (max. Watt / Steigung usw.) würde mir der Flux völlig ausreichen, jedoch stellt sich mir die Frage inwieweit er dann lauter ist als der Neo? Ich habe irgendwo gelesen er soll minimal lauter sein aufgrund der physikalischen Schwungscheibe. Hat da jemand mittlerweile Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte sammeln können?

Ich weiß natürlich auch das sowas ist immer recht relativ und subjektiv ist. Ich wohne leider in einem sehr hellhörigen Haus und kann teilweise meine Nachbarn husten hören :dresche Deshalb stellt sich mir die Frage ob dann dieses "minimal lauter" überhaupt eine Rolle spielt und ich mir die 500€ on-top zum Neo sparen kann :Cheese:

Danke und LG,
Flo

Wie laut der Flux ist weiß ich nicht.
Zum Neo kann ich nur sagen, dass man bei mir früher bereits an der Haustüre gehört hat wenn ich auf der Rolle war. Heute muss man schon in das Zimmer eintreten um festzustellen ob ich auf dem Rad sitze. Und unser hellhöriger Altbau hält nicht viel Schall auf.
Das Rattern der Kette oder ähnliches ist deutlich lauter ;)

DocTom 15.11.2017 14:15

funktioniert eigentlich einer davon mit dem hier
https://www.enjoyyourbike.com/Rollen...on::12297.html
?
:Cheese:

Meine freie Galaxia Rolle macht auch wenig Lärm.:Huhu:

Hafu 15.11.2017 14:54

Habe vor einigen Tagen auch den Flux bei Wiggle zu einem ziemlich guten Preis gesehen.

Anschließend habe ich mal kurz recherchiert und nach Durchsicht der miesen Bewertungen bei Amazon davon Abstand genommen. V.a. bei Amazon.com lesen sich die Bewertungen im Vergleich zu Mitbewerbern vernichtend: es hat wohl etliche Defekte gegeben, bei denen sich der Tacx-Support auch noch äußerst unkooperativ erwiesen hat.
zwei Sterne für ein derartig hochpreisiges Produkt ist im Vergleich zu den Wettbewerbern absolut vernichtend.

Da Tacx sich in einigen Fällen sogar geweigert hatte, den erst wenige Monate alten Flux auszutauschen, wenn es ein Geschenk war und keine Originalrechnung vorliegt, habe ich danach auch beschlossen, grundsätzlich keine Taxc-Rolle mehr zu kaufen (eine Vortex smart habe ich schon daheim) , denn das wirft kein gutes Licht auf den Kundensupport allgemein.

BieneTVB 15.11.2017 15:35

Zitat:

Zitat von flummiflo (Beitrag 1343042)
... ob dann dieses "minimal lauter" überhaupt eine Rolle spielt und ich mir die 500€ on-top zum Neo sparen kann :Cheese:

Danke und LG,
Flo


Ich hab den Flux seit wenigen Monaten und wohne ebenfalls in einem sehr hellhörigen Appartement. Der Flux ist leise genug um die Nachbarn, die nur eine Wand weiter wohnen nicht zu stören.

Den Neo hab ich nie gestestet aber mir wäre es kein Geld wert den Flux noch leiser zu bekommen.

Wegen den von Hafu angesprochenen schlechten Bewertungen braucht man sich imo keine Sorgen mehr zu machen. Es gab am Anfang ein Problem beim Flux mit einem Riemen, der im Inneren verrutscht ist und das Gerät dann zerstört hat.
Wurde aber schon vor längerer Zeit überarbeitet und jetzt tritt das Problem nicht mehr auf. Von schlechtem support von Seiten tacx ist mir nichts bekannt, eher das man sich bei Problemen direkt an tacx und nicht an den Onlinehändler wenden soll und einem dann schnell geholfen wird.


Die Funktion auf Zwift ist super... die Sache mit der 10% Steigung erschließt sich mir nicht so genau... es ist definitiv anstrengend genug in Watopia den Berg hochzufahren.

Ich bin bis jetzt 700km auf dem Flux gefahren, bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.

slo-down 15.11.2017 15:42

Ich werf mal den Elite Direto in den Ring. Ist meiner Meinung eine sehr sehr gute Alternative !

triwolf 15.11.2017 15:47

Der Support von Tacx ist teilweise echt völlig daneben (die Erfahrung hatte ich jedenfalls mit Software Produkten von Tacx gemacht). Generell würde ich mich bei Fehler an Hardware Produkten auch eher an den Händler wenden. Mein Neo hatte neu aus der Box ein unangenehmes Knarzen an einem Gehäusescharnier. Bike24 hat den Neo schnell und anstandslos getauscht. Mit dem Ersatz bin ich seit über einem Jahr rundum zufrieden.

Hafu 15.11.2017 17:03

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1343108)
...Wegen den von Hafu angesprochenen schlechten Bewertungen braucht man sich imo keine Sorgen mehr zu machen. Es gab am Anfang ein Problem beim Flux mit einem Riemen, der im Inneren verrutscht ist und das Gerät dann zerstört hat.
Wurde aber schon vor längerer Zeit überarbeitet und jetzt tritt das Problem nicht mehr auf. Von schlechtem support von Seiten tacx ist mir nichts bekannt, eher das man sich bei Problemen direkt an tacx und nicht an den Onlinehändler wenden soll und einem dann schnell geholfen wird.
...

Von den 20 Ein-Stern-bewertungen (weniger als 1 Stern kann man bei Amazon nicht vergeben) stammen mehrere auch vom März und Juni diesen Jahres und eine ist sogar brandaktuell vom November diesen Jahres und bezieht sich auf ein zwei Monate altes Gerät. Und auch dieser Benutzer beschwert sich über einen katastrophalen Kundenservice ("Their customer service is absolutely terrible...Will never buy a tacx product again.").

Wenn nur die alten Geräte derart fehlerhaft waren, dann hätte es längst eine Rückrufaktion (für Endkunden und Zwischenhändler) geben müssen und diese Geräte dürften gar nicht mehr in den Verkauf kommen.

So wirkt es auf mich, als ob Tacx ein Konstruktionsfehler zwar bewusst ist, aber man insgeheim darauf hofft, dass die meisten Geräte so wenig benutzt werden, dass es nicht zum Ausfall bzw. erst zum Ausfall nach Ende der Garantiezeit kommt, was einem Hersteller natürlich erheblich billiger kommt als eine Rückrufaktion für eine komplette Gerätecharge.

Am meisten Sorge vor Defekten habe ich immer, wenn ein solcher Defekt erst nach 25 Monaten auftritt, denn dann steht man als Kunde im Regen und kann nur noch auf Herstellerkulanz hoffen.

Unser Ergometer (Kettler Ergoracer, mit PC-Anbindung) wird jetzt 18 Jahre alt, ich kann ihn sogar mit Zwift nutzen und er funktioniert immer noch inklusive aller Elektronik. Das stelle ich mir unter einem hochpreisigen langlebigen Produkt vor und deshalb versuche ich bei evt. Neuanschaffungen immer ähnlich gut, stabil und v.a. zuverlässig gebaute Geräte zu finden.

BieneTVB 15.11.2017 18:47

Ok, hört sich scheiße an, dann hoffe ich mal das mein Flux noch lange durchhält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.