triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Lahmes Internet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40828)

FMMT 27.11.2016 16:00

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1274929)
Das Betriebssystem Deiner Fritzbox hat einen eigenen Speedtest eingebaut, schau mal was da steht. die Onlinespeedtest sagen nicht die ganze Wahrheit.

Also unter Funknetz steht 54 / 45 MBit/s. Ob das Theorie oder echt ist :confused:
Bei der Diagnose ist alles ok.
Jetzt sind 2 PC auf der 2,4er und einer auf der 5er Frequenz aktiv.

FMMT 27.11.2016 16:03

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1274933)
Wenn/da deine Fritzbox die 5 GHz kann, ist das ein absolutes Muss! Bedeutet ungestörtes High-Speed. Allerdings müssen die angeschlossenen Geräte auch damit umgehen können. Einige ältere musste ich noch an 2,4 GHz lassen. Ich habe auch zwei separate Netze mit unterschiedlichen SSID aufgebaut, um da klar unterscheiden zu können, nicht dass sich irgendwas aus Bequemlichkeit dann doch über 2,4 GHz verbindet. Wer kann, wird über 5 GHz angebunden, die 2,4 GHz nur noch für Problemfälle.

Die Adapter/Repeater fressen nicht entscheidende Energie sondern Bandbreite. Das fließt ja nicht wie Wasser einfach in eine Richtung sondern da findet auch noch Kommunikation zwischen Basis und Repeater statt. Google einfach mal nach "repeater bandbreitenverlust" für einen Schnellüberblick.

Vielen Dank:Blumen: , wir kommen der Sache näher. Mein alter kann wohl nur 2,4. Den Rest probiere oder lasse ich lieber ausprobieren:Lachen2: .
Vorhin war mir schon etwas anders, als gar nichts mehr ging:dresche .

FMMT 27.11.2016 16:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1274942)
Mal im Task-Manager schauen!
Strg-Alt-Entf gleichzeitig drücken und dann Task Manager wählen.
Da kannst Du unter "Details" nach CPU-Nutzung sortieren und sehen, ob da irgendwas den Prozessor übermäßig auslastet.

Wenn's auf meinem Rechner klemmt, liegt es aber meistens daran, dass er wegen zu viel Speicherbedarf ständig damit beschäftigt ist, auf der Festplatte herumzurödeln, was man ebenfalls im Task-Manager unter "Leistung" sieht.

:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

LidlRacer 27.11.2016 16:19

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1274949)
:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Dann hilft vielleicht das:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1295

Ich war's nicht, wenn dabei irgendwas kaputt geht!
Wenn's hilft, war ich's! :)

maifelder 27.11.2016 16:37

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1274944)
Also unter Funknetz steht 54 / 45 MBit/s. Ob das Theorie oder echt ist :confused:
Bei der Diagnose ist alles ok.
Jetzt sind 2 PC auf der 2,4er und einer auf der 5er Frequenz aktiv.

Bei nem 120er Vetrag sind Deine Werte wohl das unterste was akzeptabel ist.

Dann liegen Deine Werte am Notebook an was anderem.

FMMT 27.11.2016 17:20

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1274956)
Bei nem 120er Vetrag sind Deine Werte wohl das unterste was akzeptabel ist.

Dann liegen Deine Werte am Notebook an was anderem.

Es betrifft meinen PC, bzw. die der Jugend.
Sind die angezeigten Werte in der Fritzbox, dass was reinkommt oder das was im Haus übertragen werden könnte?:Blumen:

tandem65 28.11.2016 06:40

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1274869)
Oder einfach mögliche Fehlerquellen ausschliessen.
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten.

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1274949)
:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Zu den allen mögliche Fehlerquellen gehört durchaus auch das Betriebssystem.
Dafür lässt sich doch mal ein Live-Kubuntu oder ähnliches von einem USB-Stick oder DVD starten.
Ansonsten mag ich kaum nicht glauben, daß kein Mobilgerät zur Verfügung steht daß nah genug an die Fritzbox gebracht werden kann um mit dem LAN-Kabel verbunden werden zu können.

sabine-g 28.11.2016 08:20

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1274949)
vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Es gibt seit einiger Zeit Probleme mit Windows Updates.
Diese führen dazu, dass u.a. die svchost eine sehr hohe CPU Auslastung verursacht.

KB3171481
KB3168965


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.