triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Training mit Stirnschnorchel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40522)

Raimund 15.10.2016 18:58

DEJO kann da sicher auch was zu sagen...:Huhu:

manax 15.10.2016 19:32

Soll im Training manchmal 400 m damit schwimmen, weil mein Kopf teilweise ziemlich wackelt und mit Schnorchel ist es einfacher die Kopfhaltung zu kontrollieren. Die stellt sich fast von alleine dann ein. Sonst nehme ich den auch gerne mal zum Techniktraining, ohne das die Atmung "stört". Sollte man natürlich nicht zu oft einsetzen.

AndiQ2.0 16.10.2016 08:22

ich habe positive Erfahrung damit gemacht. Vor allem wenn der Fokus auf die reinen Schwimmtechnikparts (nicht Atemtechnik) gelegt ist, dann ist der Frontschnorchel echt bombig.

Ich schwimme aber auch gern einmal einen längeren Part einfach so mit dem Frontschnorchel um einfach ein besseres Gefühl für Technik, Wasser, Wasserlage, Effizienz zu bekommen. Allerdings nur im 50 Meter Becken oder Endless-Pool. Darunter kannst du jegliches Gefühl für Schwimmen vergessen, da bekommst du eher einen Drehwurm von den Wenden.

pferd12 21.10.2016 23:35

Mir hats geholfen, man kann sich auf andere Sachen konzentrieren.
Aber nur teilweise im Training einsetzen, man kann damit Trainingsreize setzen...

fuenfzehn1 23.10.2016 11:41

Der Schnorchel wird hauptsächlich dafür eingesetzt, dass der Kopf bei Kraul ruhig bleibt und man sich auf die Schulterrotation konzentrieren kann. Also Schulter hoch aus dem Wasser, die andere tief im Wasser. Besonders stark profitieren Schwimmer die immer nur auf eine Seite atmen weil dort auch die Schultermuskulatur unterschiedlich stark ausgeprägt ist.

Campeon 23.10.2016 17:32

Zitat:

Zitat von fuenfzehn1 (Beitrag 1267255)
Besonders stark profitieren Schwimmer die immer nur auf eine Seite atmen weil dort auch die Schultermuskulatur unterschiedlich stark ausgeprägt ist.

Na das sollte man doch können, beidseitig atmen.
Vor allem im Training.
2 links, 3er-Zug, 2 rechts, 3er-Zug usw
Wo liegt das Problem?

Vor allem wenn man keine Nackenschmerzen haben möchte.:Huhu:

fuenfzehn1 23.10.2016 17:43

[quote=Campeon;1267299]Na das sollte man doch können, beidseitig atmen.
Vor allem im Training.
2 links, 3er-Zug, 2 rechts, 3er-Zug usw
Wo liegt das Problem?


Es steht ja oben, für die Schwimmer, die meist 2er Atmung schwimmen. Na klar sollte jeder versuchen die 3er Atmung zu üben. Aber Soll und Ist gehen da auseinander. Und wer absolut nicht mit der 3er Atmung zurecht kommt der profitiert dann eben besonders vom Schnorchel. Wenn man immer nur zu einer Seite atmet kommt die Schulter der Nichtatemseite nie so hoch und dadurch entstehen muskuläre Dysbalancen.


Es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass jemand der nur 2er Atmung schwimmt ein schlechter Schwimmer sein muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.