triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bekomme SPAM, obwohl ich nicht der Empänger bin (GMX) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=405)

outergate 12.01.2007 14:24

so wie man im SMTP den absender fälschen kann, kann man auch das feld der zustelladresse "optisch" manipulieren. das problem wird immer bestehen bleiben, da kann man tausend mal spamfilter laufen lassen. am sichersten ist immernoch: keine emailadresse haben, knapp gefolgt von: email adresse haben, die keiner kennt :D

meggele 12.01.2007 14:29

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 8633)
email adresse haben, die keiner kennt :D

zu allgemein, besser: email-Adresse haben, die keiner kennt und die von den Spambots auch realistischerweise nicht autogenerierbar ist. Sprich: <irgendein Wort>@gmx... hilft nicht wirklich weiter.

Bein-Godik 12.01.2007 16:32

Meggele hats ja schon gesagt, ist völlig egal was im To: steht. Wenn ich mal ne beliebige Spam Mail aus meinem web.de Eingang angucke, siht die so aus:


FreeMail - Maildownloads
------------------------

Maildownload von "devilkin Touche! flabbier ."
----------------------------------------------

Von: "Lewganja" <lewganja@operamail.com>
An: <torsten.sobke@web.de>
Kopie:
Datum: 12.01.07 16:22:22
Betreff: devilkin Touche! flabbier .

Inhalt:

Received: from [222.5.75.204] (helo=COMPUTERNAME)
by mx21.web.de with esmtp (WEB.DE 4.107 #114)
id 1H5OES-00080p-00; Fri, 12 Jan 2007 16:22:17 +0100
Message-ID: <82516155161027.16C80F9877@VZ2G>
From: "Lewganja" <lewganja@operamail.com>
To: <torsten.sobke@web.de>
Subject: devilkin Touche! flabbier .
Date: Sat, 13 Jan 2007 00:52:46 +0900
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Microsoft Office Outlook, Build 11.0.5510
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1106
Content-Type: text/plain;
charset="Windows-1252"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Sender: lewganja@operamail.com

------

Und mein Nachname ist nicht Sobke. Ich nehm mal an, die Spammer lassen sich die namen generieren und schicken das immer paketweise so a la torsten.sobke bis torsten.szyzewitch und zwischendrin gibts halt ein paar mailkonten, die exisieren und die mails kommen dann an.

Blacklist nützt gar nix, da mir lewganja nie wieder schreiben wird. Die nächste mail kommt von levganja oder so. Da bist Du den Rest Deines Lebens am Blacklist pflegen.

Das ist halt der Preis, den man für weltweite, nahezu kostenfreie Kommunikation zahlen muss. Was meinste wie voll Dein Briefkasten wäre, wenn Porto und Papier kostenlos wären.

outergate 12.01.2007 17:07

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 8634)
zu allgemein, besser: email-Adresse haben, die keiner kennt und die von den Spambots auch realistischerweise nicht autogenerierbar ist. Sprich: <irgendein Wort>@gmx... hilft nicht wirklich weiter.

stimmt.

meine lautet deswegen auch ddw5krue[@]meinarbeitgeber.com :Lachen2: (stimmt wirklich)

drullse 12.01.2007 17:47

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 8658)
stimmt.

meine lautet deswegen auch ddw5krue[@]meinarbeitgeber.com :Lachen2: (stimmt wirklich)

HA!!! Endlich wissen wir, wie Outergate richtig heißt!

hehe...

:Cheese:

TriSt 13.01.2007 10:00

Bei web.de werden die SPAM-Mails recht zuverlässig ausgesondert. Dazu noch der Spamfilter von Thunderbird und im Wesentlichen ist Ruhe im Postfach ;-)

TriSt

Rene 13.01.2007 10:48

Zitat:

Zitat von Natalie (Beitrag 8504)
Hallo,

folgendes: Ich bekomme Spam in mein GMX-Account, der an eine natalie.schiegler-at-gmx.de adressiert ist.
Also mal überhaupt nicht meine e-mail adresse!

Da frage ich mich doch, wieso ich überhaupt als Empfänger ausgewählt werde, obwohl die Adresse falsch ist?? Zudem nervt es, weil ich jetzt noch mehr SPAM bekomme.
Ich habe sowieso festgestellt, dass der GMX-Spamfilter bös an Qualität nachgelassen hat.
Früher kam fast nix durch und jetzt täglich zig (!) Spams.

Kennt jemand das und weiss wie mal "es" im GMX abstellt?

Denn im Thunderbird kann ich es (glaube ich) abstellen - nutzt mir nur nichts, da GMX an meinen Thunderbird liefert :-((

Natalie


Könnte daran liegen wieviel Du bei GMX zahlst. Ich habe da ein kleines feines Abo und bekomme so gut wie kein Spam.

Gruß René

honeyjazz 13.01.2007 11:33

also ICH bekomme sogar Sam von GMX, der nichtmal an meine oder eine ähnliche adresse adressiert ist - sondern ganz lapidar an 'alle GMX-mitglieder'.

zu denen ich nicht gehöre.
zwar irgendwann in grauer vorzeit mal, aber ich hab nie was auf meine aktuelle adresse umleiten lassen (die ich seit etwa 4.5 jahren nutze...)

so isch des.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.