triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radtraining und Höhenmeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40375)

Stefan 27.09.2016 09:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1258745)
irgendwo sagte mal ein profi: "ein berg ist nur so hart wie man ihn fährt".

Zumindest, wenn die Übersetzung stimmt. ;)

NBer 27.09.2016 10:07

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1258750)
Ja, aus Sicht guter Radler wird's wohl so sein. Schwache Radler müssen halt ab einer bestimmten Steigung raus aus der Komfortzone......

glaube ich noch nicht mal. es gibt so leichte übersetzungen, dass schlechtere radler bei richtig steilen stücken eher fahrtechnische probleme bekommen (vorderrad hebt hab), als dass sie nicht mehr locker treten können.

dasgehtschneller 27.09.2016 10:19

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1258767)
glaube ich noch nicht mal. es gibt so leichte übersetzungen, dass schlechtere radler bei richtig steilen stücken eher fahrtechnische probleme bekommen (vorderrad hebt hab), als dass sie nicht mehr locker treten können.

Vielleicht gibt es solche Übersetzungen, nur haben die meisten die nicht ;)

Irgendwann wirds für jede Übersetzung zu steil, zumindest für nicht allzu starke Radfahrer.

NBer 27.09.2016 11:27

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1258769)
Vielleicht gibt es solche Übersetzungen, nur haben die meisten die nicht ;)

Irgendwann wirds für jede Übersetzung zu steil, zumindest für nicht allzu starke Radfahrer.

übersetzung ist ja organisationsfrage.
ansonsten gibt es hier bei uns einen ca. 100m langen anstieg, der für alle hiesigen MTBler die anerkannte hillclimbing herausforderung ist. und MTBs haben ja sehr kleine übersetzungen. deswegen weiss ich, dass bei 99% der leute die fahrtechnik am steilen berg versagt, bevor die gänge ausgehen.

tandem65 27.09.2016 11:35

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1258753)
Zumindest, wenn die Übersetzung stimmt. ;)

Für Dich als Schweizer, das ist in dem Spruch inkludiert. ;)

captain hook 27.09.2016 12:20

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1258769)
Vielleicht gibt es solche Übersetzungen, nur haben die meisten die nicht ;)

Irgendwann wirds für jede Übersetzung zu steil, zumindest für nicht allzu starke Radfahrer.

Soweit ich das verstehe, geht es hier um Straßen und nicht ums Gelände. Man kann natürlich alles verkomplizieren wenn man will oder eine Situation konstruieren, wo man dann zu keinem Ergebnis kommt.

Auf der Straße gibt es nur seeeeeeeehr wenige Pässe, wo man keine Übersetzung findet mit der man sehr sehr locker mit hochkurbeln kann. Kompaktkurbel und Sram WiFli Kassette zB. Man muss es natürlich wollen. Wenn man nicht will, ist das auch ok, aber man muss dann nicht so tun, als ob es ein Automatismus wäre.

Campeon 27.09.2016 14:13

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1258618)
Kannst ja mal HH starten.

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1258644)
Da gibt es nichts gegen zu sagen!

Doch! Wo soll ich das denn trainieren, so flache Strecken, die gibts hier nicht?
Und IM/LD mache ich nicht sowieso nicht mehr.

Wenn Triathlon dann nur Schwimmen im offenen Meer, möglichst ohne Neo, alles andere finde ich unschön.

:Huhu:

ThomasG 27.09.2016 19:03

Zitat:

Zitat von derAndi (Beitrag 1258725)
Mir wurde immer gesagt, grosser Gang, wenig tretten wäre super :(

Stell Dir nur mal vor, was es bedeutet, wenn Du meinetwegen 200 W mit einer Trittfrequenz von 45 Umdrehungen pro Minuten fährst bzw. mit 90. Bei der niedrigeren Trittfrequenz musst Du dann eine doppelt so große Kraft aufbringen (etwa zumindest). Ist doch relativ naheliegend, was da i.A. wesentlich mehr reinhauen dürfte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.