triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umbau Cyclocrosser-mechanisch zu hydraulisch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40326)

tandem65 20.09.2016 09:14

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1257023)
Und, wenn Du nicht so viel umbauen magst.... die HY/RD von TRP? ;)

Da hast mechanischen Input, aber hydraulischen Output. Ohne viel Bohei die Vorteile von beiden vereint.

Aha, welche Vorteile sind das dann Deiner Meinung nach?
Korrodierender Seilzug, Seilreibung und Seildehnung vereint mit???

Ohne viel Bohei übersetzt sich mit: ohne viel nachdenken? ;) :Blumen:

crazy 20.09.2016 17:05

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1257033)
Aha, welche Vorteile sind das dann Deiner Meinung nach?
Korrodierender Seilzug, Seilreibung und Seildehnung vereint mit???

Ohne viel Bohei übersetzt sich mit: ohne viel nachdenken? ;) :Blumen:

Klar nimmste alles mit, was der Bowden so mitbringt das ist keine Frage.

Dafür musste keine neuen, teuren STI kaufen, nix umbauen und Schaltung einstellen, nix Lenkerband neu wickeln... nur Bremsen wechseln.

Manche sind ja auch faul. ;)

tandem65 20.09.2016 21:53

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1257186)
Dafür musste keine neuen, teuren STI kaufen, nix umbauen und Schaltung einstellen, nix Lenkerband neu wickeln... nur Bremsen wechseln.

Manche sind ja auch faul. ;)

OK, wenn es darum geht. Dann einfach bei den Seilzugdiscs bleiben. ;)
Du hattest von Vorteilen beider Systeme geschrieben. Magst Du die noch benennen. Es interssiert mich schon.:Blumen:

Thorsten 20.09.2016 21:55

Ich glaube, bei dem einen System ist der größte Vorteil, dass es schon vorhanden und montiert ist :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.