![]() |
Erstmal hallo ;)
Also ich schließe mich den obigen Posts an. Mit 2:00 min/km musst du an einer anderen Baustelle arbeiten. Die 2:00 min sind dein Grundtempo oder? Das heisst lockere Sachen schwimmst du dann noch langsamer? Solche Geschwindigkeiten haben mit richtigem Kraul schwimmen nicht mehr viel zu tun. Technik lernen und einschleifen, dann kannst du muskuläre Probleme bearbeiten. Viel Glück, berichte vl weiter wie du das Problem löst |
Zitat:
"Power is nothing without control!":Huhu: M. |
Hallo,
ich sage auch es liegt an der Technik. Wenn ich beim Karate mit dem linken Arm eine Schlagtechnik falsch ausführe habe ich auch sofort Schmerzen die sich dann bis zum nächsten Tag ziehen. Der Schmerz liegt dann zwischen Schulter und Bizeps. Fühlt sich an wie eine Sehne. |
Also ich bleibe beim Dehnen, habe zwar nie zu den schnellen Schwimmern gehört hatte das Problem aber länger. Begann meist so nach dem Einschwimmen und verschwand dann im Laufe der Einheit. Aber nur wenn ich gedehnt habe. Ohne dehnen blieb der schmerz.
Hab also dann immer vorm Schwimmen gedehnt, dabei Brustmuskel, Trizeps oberer rücken und Bizeps, dann locker eingeschwommen und unter Umständen noch einmal Trizeps aufgedehnt. Hat ein paar Wochen gedauert und ich hab die Routine mit vor dem SCHWIMMEN dehnen übernommen und es dann immer gemacht. 20 min braucht das aber nicht. Sich dir pro Muskelgruppe 1 Übung und halte diese 90 Sekunden, also so sollst beim dehnen merken wie die Spannung nachlässt. Für die die sagen ich bin zu schnell warm geschwommen. Ich weiß meine schnellen 100er Zeiten waren bzw sind für euch gähnend langsam mit knapp unter 1:25 aber beim einschwimmen hatte ich 100er Zeiten um die 1:50 bis 2:00 also langsam genug. |
Noch zum Thema Schwimmgeschwindigkeit:
2min/100m kann man relativ locker oder Anschlag schwimmen. Wenn nach 200m die Arme platt sind, liegt für mich die Vermutung nahe, dass diese 200m nicht locker geschwommen wurden, somdern nahe am individuellen Maximum, und dass dann die 200m locker geschwommen eher im Bereich 2:30/3:00 liegen würden. Meist kann man aber nicht so langsam schwimmen, weil man über die Geshwindigkeit versucht noch etwas Wasserlage zu bekommen. Folge: Man schwimmt Anschlag und aufgrund der hohen Frequenz fühlt es sich auch schnell an. Wie schon geschrieben: Wenn 2:00 (nah am) Maximum sind, sollte man erstmal an der Technik arbeiten. Wenn der Trainer bei dem Tempo der Meinung ist, dass das Problem am Besten durch Dehnen zu beheben ist, lohnt es sich vielleicht auch mal, über den Trainer nachzudenken. M. |
Technik, Technik und Technik könnten hier der Schlüssel sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wie gross der Unterschied in Sachen Anstrengung sein kann, ob man 100m/2min schwimmt oder 100/2min. (wie Matthias75 auch schreibt).
Kompetenten Trainer suchen, Technik analysieren lassen und Technil üben, Technik üben und Technik üben. Der Fortschritt wird schnell und deutlich spürbar sein. Macht Dir das Schwimmen eigentlich Spass? |
Grundsätzlich kann man schon sagen, dass mir Schwimmen Spaß macht. Es ist nur zum Verzweifeln, wenn man einfach nicht voran kommt und selbst bei einer Sprintdistanz immer wieder kurz auf Brustschwimmen umsteigen muss.
So starte ich meistens aus dem hinteren Drittel und muss die verlorenen Minuten auf dem Rad bzw. beim Laufen wieder gut machen. Das kann irgendwann schon frustrierend sein. Zu mal ich mir durch das Schwimmtraining in den letzten 3 Monaten deutlich mehr Fortschritte erhofft habe. |
Zitat:
Ich bin zu meinen Schwimmzeiten hautsächlich auf 50 und 100m Strecken unterwegs gewesen. Alles was darüber hinausging war für mich Langstrecke. Das wurde durch das Wasserballspielen, wo die Schwimmstrecken noch Sprintlastiger sind, nicht besser. Arbeite unter kundiger Aufsicht an deiner Technik in ganz kurzen Intervallen. 25m reichen völlig aus. Techniktraining macht man ausgeruht und konzentriert. Es wird dich schneller schneller machen als sinnloses Bahnenschwimmen. Grundsätzlich solltest du deine Intervalle lediglich so lang wählen wie du konzentriert eine saubere Technik gewährleisten kannst. Erst wenn du die Technik im Schlaf beherrscht solltest du zu ermüdenden Intervallen übergehen. Nur so hast du langfristig Spaß. Sobald Ermüdung einsetzt, sinkt die Konzentration und man fällt in alte Muster zurück. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.