triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Spalt in der Gabel normal? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39998)

FlowJob 12.08.2016 10:08

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1246038)
Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.

Sicherlich der sauberste Weg. Aber vielleicht weiß ja dein Händler was dazu. Wenn der nichts eindeutiges sagen kann, kannst du immer noch was neues holen.

drullse 12.08.2016 10:10

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1246038)
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft. Rückwirkend war es sowieso schon dumm, dass ich einfach so damit gefahren bin, ohne die Gabel auszubauen.

Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.

Grüsse
Stefan

Klar - vermutlich würde ich es auch so machen. Ein schlechtes Gefühl bleibt ja doch irgendwie.

Helios 12.08.2016 10:13

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1246038)
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft.

wow - ich hätt bei dem Bild auf eine Angel in der Bodenhalterung getippt.

Einspannen und Herumreißen - entweder... oder... wenn eh an einen Ersatz gedacht ist.

Thorsten 12.08.2016 10:14

Man fragt sich halt, warum ein Hersteller zwei so schöne Abschrägungen passend zueinander fertigt und dann den Spalt dazwischen lässt. Wenn man Aufwand betreibt, muss der Aufwand was bringen, ansonsten lässt man ihn gleich bleiben.

Wäre zwar möglich, dass die Abschrägungen was am Spannungsverlauf ändern, aber von "ins Gesicht springen" würde ich da noch nicht sprechen wollen.

mic111 12.08.2016 10:19

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1246038)
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft. Rückwirkend war es sowieso schon dumm, dass ich einfach so damit gefahren bin, ohne die Gabel auszubauen.

Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.

Grüsse
Stefan

Wenn du einen -vertrauenswürdigen- Radhändler bzw Mechaniker hast, geh einfach mit dem Rad und den Teilen hin und frage und kauf dort. Lass es dir dort einbauen, und du hast ein gutes Gefühl. Natürlich vorher fragen, ob sie ein nicht bei ihnen gekauftes Rad "übernehmen" Ich hatte bisher immer Glück und einen guten Service - auch mit allen Erklärungen zu dem, was gemacht wurde. :Blumen:

maifelder 12.08.2016 10:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1246045)
Man fragt sich halt, warum ein Hersteller zwei so schöne Abschrägungen passend zueinander fertigt und dann den Spalt dazwischen lässt. Wenn man Aufwand betreibt, muss der Aufwand was bringen, ansonsten lässt man ihn gleich bleiben.

Wäre zwar möglich, dass die Abschrägungen was am Spannungsverlauf ändern, aber von "ins Gesicht springen" würde ich da noch nicht sprechen wollen.



Sybenwurz wird vermutlich sagen, dass der größte Fahrradhersteller keine Zeit und keine Lust hat, auf solche Feinheiten zu achten.

Thorsten 12.08.2016 10:31

Je größer der Hersteller, desto mehr wird auf solche Details geachtet. Für einen eingesparten Arbeitsschritt, der dir pro Gabel 2 € spart, denkst du nicht nach, wenn du 100 Gabeln im Jahr baust. Wenn du 1 Mio baust, lohnt sich das schon. Wobei eine wachsende Betriebsgröße natürlich gleichzeitig die Trägheit fördert.

Bei VW hat wohl mal einer im betrieblichen Vorschlagwesen ein Heidengeld bekommen für den Vorschlag, dass man bei fabrikneuen Fahrzeugen das Motoröl nicht mehr bis max einfüllt, sondern nur noch auf die Hälfte zwischen min und max. Halber Liter pro Fahrzeug * Millionen Fahrzeuge = richtig was gespart.

tandem65 12.08.2016 10:50

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1246048)
Wenn du einen -vertrauenswürdigen- Radhändler bzw Mechaniker hast, geh einfach mit dem Rad und den Teilen hin und frage und kauf dort. Lass es dir dort einbauen, und du hast ein gutes Gefühl. Natürlich vorher fragen, ob sie ein nicht bei ihnen gekauftes Rad "übernehmen" Ich hatte bisher immer Glück und einen guten Service - auch mit allen Erklärungen zu dem, was gemacht wurde. :Blumen:

Was soll Dir das bringen? Wenn du den Händler auf den Spalt aufmerksam macht sollte er die Gabel nicht mehr einbauen. Wenn du es nicht machst und er übersieht den Spalt bist Du genauso schlau wie vorher. Dementsprechend schließe ich mich Thorsten an und denke dass die Abschrägung einen Sinn hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.