Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1243629)
Ich nehme mal an, dass du noch nicht so viele Rennen mit so einem Profil gefahren bist, oder? :Blumen:
|
Stimmt, allerdings muss man nicht alles selber gemacht haben, um sich bestimmte Dinge vorstellen zu können.
Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1243629)
Denn es kann gerade dann sinnvoll sein, schneller hochzufahren, wenn du nicht so gut abfahren kannst. Erstens bist du alleine bei einer (anspruchsvollen) Abfahrt schneller als in einer Gruppe, da du die Kurven ideal nehmen kannst.
|
Es kann einem "schlechten" Abfahrer gerade auf unbekannter Strecke aber auch sehr helfen, sich hinter einen guten Abfahrer zu hängen und die Linie "einfach" nachzufahren. Dafür muss man allerdings auch der Typ sein. Wird ja nun im Motorradrennsport zumindest so gehandhabt. Zumal man auf den Zwischenstücken im Windschatten immer wieder ans HR ranrollen kann, wenn man die Kurven unmerklich langsamer nimmt. Dabei sollte man sich den Vorfahrer aber gut aussuchen :)
Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1243629)
Und zweitens, kannst du noch die Gruppe halten, wenn sie dich einholen. Das kann rennentscheidend sein! Denn wenn du in der Abfahrt abgehängt wirst, kann es gut sein, dass du sie nicht mehr bekommst.
|
Ich glaube nicht, dass des Captains Intention "Gruppe halten" ist, sondern eher wie komme ich nach vorne von der Gruppe weg.
Eine taktische Überlegung ist, die Anstiege in den ersten Runden schon hart fahren und gucken wer es mitgeht. Kann aber natürlich auch voll ins Auge gehen. Dass am Berg die leichten Berg-Jungs "locker" mitgehen und im anschließenden Flachstück die Arbeit verweigern und dich malochen lassen oder die Lücke geht im Flachen wieder zu weil die Dicken Stampfer den Vorsprung wieder wegfahren. Ist dann halt ein Hase und Igel Spiel, wer wo am meisten Kraft lässt und in Runde 10 noch einen raushauen kann.
Wenn man in der Lage ist das Rennen zu diktieren, könnte man auch versuchen die Anstiege in der ersten Rennhälfte nicht selektiv zu fahren, dafür auf der Abfahrt richtig gehen und es den Bergfahrern im Flachen richtig schwer machen und dann die Anstiege progressiv immer härter fahren um die Dicken loszuwerden. Ist dann das umgekehrte Hase und Igel.
Am besten fürs Team wäre es, wenn man einen saustarken Hasen und einen saustarken Igel hätte.
|