![]() |
Zitat:
Ein längerer Käfig dagegen bewirkt aber, dass die mögliche Bewegungslänge tatsächlich vergrößert wird. |
Zitat:
|
bei mir bewegt sich der Käfig nicht linear sondern rotiert um den Bolzen im Schaltwerk und somit ist bei größerem Radius an der unteren Spitze des Röllchen auch die strecke größer.
Aber ich werde mir das mal kurz aufzeichnen, vielleicht finde ich dann meinen Denkfehler. Das mit dem Oberen Röllchen ist wohl wahr. man kann sicher durch die Spannung des Schaltwerkes etwas ausgleichen aber nicht das größere Röllchen und das größere Ritzel. Ich dacht halt man könnte da Zwei fliegen mit einer Klappe schlagen. :dresche |
hier passend mit Käfig für Ultegra/Dura Ace 10f/11f für einen guten Preis zu haben: KCNC mit 14T/16T (72,95 Euro)
https://www.bike-components.de/de/KC...edchen-p54214/ mit Ceramic-Lagern für den 3-fachen Preis: https://www.bike-components.de/de/KC...gerung-p54215/ |
Zitat:
Wenn ja, warum??? |
Zitat:
http://bikeboard.de/Board/Berner-Sch...aefig-th195418 Warum?! Teilweise wegen der größeren Rollen, teilweise wegen der leichter laufenden Lager. Ob die Lager der KCNC Variante auch leichter laufen wird durch diesen Test nicht beantwortet. Dieses wurde aber hier mal untersucht. Man sollte allerdings vorsichtig sein, da der Test wohl einer des hier vorne liegenden Herstellers ist. Das es unterschiedliche Rolleigenschaften gibt, würde ich aber aus eigener Erfahrung bestätigen (also so grundsätzlich, wie sich das auswirkt, wie viel und was auch immer ist nen anderes Thema) http://bikeboard.de/image.php?i=54362_1_2 |
Zitat:
2 Watt fände ich viel, und ich frage mich, warum die großen Hersteller das für den Profizirkus nicht in ihre (Spitzen-)Gruppen einbauen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.