![]() |
Zitat:
Viel haengt wohl von der Intensitaet und dem durschnittlichen Trainingsstress ueber mehrere Jahre ab. Wenn ich 5 Jahre lang die Sau rauslasse und dann 9 Stunden die Woche im 6. Jahr trainiere, ist das wohl anders als jemand, der ohne vorheriges Training 10 Stunden pro Woche trainiert. Ich habe auch den Eindruck (fuer mich selber), dass die langen Zone 1 5-6h Ausfahrten ziemlich sinnlos sind - ich habe die mit 4 Stunden auf dem Trainer mit ein paar Intervallen ersetzt. |
Zitat:
Bei der LD ist das Konzept vielleicht nicht ganz so umsetzbar weil da andere Faktoren wichtig werden, aber bis zur MD kann man sich das Zone 1 fast schenken bzw wäre die Zeit in anderes Training warsch besser investiert. |
Zitat:
|
Vielen Dank für alle Antworten.
20t liegt nicht so weit von meinem früheren Trainingsumfang weg, die 10 Stunden sogar darunter, und da hab ich mich halt gewundert, dass man damit Ironman-Volldistanzen schafft, oder Muskeln kriegen kann, wie Superman :) |
Zitat:
5x5Wdh. schwere Kniebeugen 4x8-10Wdh. Leichte Kniebeugen 5x8-10Wdh. Gestrecktes Kreuzheben ~ 10 Tonnen ohne Aufwärmen Maschinen würde ich in dir Rechnung mangels Vergleichbarkeit nicht aufnehmen! Klimmzüge eigenes Körpergewicht mitgerechnet oder nicht? |
Zitat:
5er-Split trainieren stofffreie Athleten schon ewig nimmer... 3 er oder Ok/Uk ist sinnvoller.... |
Ich hab nie in dem Sinne "trainiert", dass ich ein Programm hatte und das über ein paar Monate abgespult habe. Ich bin einfach losgerannt und gefahren, weil's Spaß macht und gesund ist. Desgleichen für das Muskeltraining.
Ist schon interessant zu lesen, dass ein Trainingsplan so einen Unterschied macht. Das hätte ich früher nie gedacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.