triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Innenbandreizung und kein Ende (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39668)

KSS91 12.07.2016 16:15

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1237343)
Keine Ahnung... Therapievorschlag kommt erst nach Diagnose, das ist bisher nur der Verdacht. War heute im MRT. Bilder hab ich nun, Termin und Befund dann Montag...war ehute morgen Intervalle fahren auf der Rolle, das hab ich leider auch gemerkt.

Dann Gute Besserung!! Drücke ich dir mal die Daumen das nichts ernsthaftes ist :Blumen:

cfexistenz 12.07.2016 18:57

Gib ich auch nochmal meinen aktuellen Stand dazu. Heute war ich nochmal beim Arzt, da es in den letzten Wochen eher schlechter als besser geworden ist.

Sehnenreizung hat sich bestätigt. Im Ultraschall hat man schon eine geringe Flüssigkeitsansammlung im näheren Gewebe und direkt am Ansatz gefunden. MRT Rezept hab ich auch bekommen, aber das ist nur, um die Diagnose abzusichern und wirklich nichts zu übersehen.

Therapie, mindestens drei Monate schonen. Cortison zu spritzen behandelt nicht die Ursache und zu häufiges Cortison schwächt den Sehnenansatz, sodass bei nächster Belastung auch ein Abriss der Sehne passieren kann. Es lohnt sich einfach nicht, wenn man damit nicht zwingend seine Brötchen verdient. Die Saison ist damit auch vorbei.

Sport, der keine Stoßbelastung dieser Sehne erfordert, soll ich aber dennoch treiben. Kraulen ohne Pullbuoy oder nicht übertriebenes Radfahren sind sogar erwünscht. Durchblutung der Muskulatur fördert die Geschichte, solange eben der entzündete Ansatz nicht beansprucht wird.

Lucy89 13.07.2016 10:10

Ich bin so mega genervt von dem ganzen, in 6 Wochen ist meine Langdistanz (Ironman Vichy) und vorletzte Woche bin ich die tour Transalp mitgefahren. Demzufolge wollte ich jetzt eigtl meinen ganzen Fokus aufs laufen legen, denn die Radform ist da.
Der Orthopäde sagt, ich kann nichts kaputt machen, aber das ist ja nicht so ganz klar eigentlich. Meine Teampartnerin von der Transalp hat seitdem auch Knieprobleme und ihr MRT hat gestern eine Schleimbeutelentzündung ergeben.
Das komische bei mir ist, dass es zwar direkt nach dem Sport (laufen oder hart radfahren) mega weh tut, aber 24h später nur noch leicht zwickt und nach 3 Tagen merk ich es nicht mehr- belaste ich aber wieder, ist es direkt wieder da.
Da hilft nur Geduld und einen Gürtel zum Aquajoggen hab ich auch shcon... aer mal ehrlich, das macht null Spaß :(

abc1971 13.07.2016 11:14

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1237644)
Ich bin so mega genervt von dem ganzen, in 6 Wochen ist meine Langdistanz (Ironman Vichy) und vorletzte Woche bin ich die tour Transalp mitgefahren. Demzufolge wollte ich jetzt eigtl meinen ganzen Fokus aufs laufen legen, denn die Radform ist da.
Der Orthopäde sagt, ich kann nichts kaputt machen, aber das ist ja nicht so ganz klar eigentlich. Meine Teampartnerin von der Transalp hat seitdem auch Knieprobleme und ihr MRT hat gestern eine Schleimbeutelentzündung ergeben.
Das komische bei mir ist, dass es zwar direkt nach dem Sport (laufen oder hart radfahren) mega weh tut, aber 24h später nur noch leicht zwickt und nach 3 Tagen merk ich es nicht mehr- belaste ich aber wieder, ist es direkt wieder da.
Da hilft nur Geduld und einen Gürtel zum Aquajoggen hab ich auch shcon... aer mal ehrlich, das macht null Spaß :(


Drücke Dir die Daumen, dass es noch klappt.
Zu Not ausschließlich Aquajoggen als Lauftraining und auf die Karte Schwimmen, Radfahren setzen.....

Hast Du eigentlich Einlagen in den Laufschuhen?
Mir haben unpassende orthp. Einlagen, Anfang des Jahres, ein gnz ähnliches Beschwerdebild geliefert.

abc1971 13.07.2016 11:15

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1237429)
Gib ich auch nochmal meinen aktuellen Stand dazu. Heute war ich nochmal beim Arzt, da es in den letzten Wochen eher schlechter als besser geworden ist.

Sehnenreizung hat sich bestätigt. Im Ultraschall hat man schon eine geringe Flüssigkeitsansammlung im näheren Gewebe und direkt am Ansatz gefunden. MRT Rezept hab ich auch bekommen, aber das ist nur, um die Diagnose abzusichern und wirklich nichts zu übersehen.

Therapie, mindestens drei Monate schonen. Cortison zu spritzen behandelt nicht die Ursache und zu häufiges Cortison schwächt den Sehnenansatz, sodass bei nächster Belastung auch ein Abriss der Sehne passieren kann. Es lohnt sich einfach nicht, wenn man damit nicht zwingend seine Brötchen verdient. Die Saison ist damit auch vorbei.

Sport, der keine Stoßbelastung dieser Sehne erfordert, soll ich aber dennoch treiben. Kraulen ohne Pullbuoy oder nicht übertriebenes Radfahren sind sogar erwünscht. Durchblutung der Muskulatur fördert die Geschichte, solange eben der entzündete Ansatz nicht beansprucht wird.

Mist! Wie lange sollst Du den mit dem Laufen pausieren?
Wieso Kraulen ohne Pullboy? Wegen der Druckbelastung an der Beininnenseite?

Lucy89 13.07.2016 11:54

Ich hab Einlagen, aber schon seit fast 2 Jahren und ich trage die auch nicht immer. Meine Strategie ist, Schuhe und Einlagen immer durch zu rotieren, sodass man nie zu viel in einem Schuh läuft.
Ich weiß genau wieso das passiert ist, ich hab ziemlich plötzlich die Länge meines langen Laufs erhöht, weil ich halt eine sehr kurze Vorbereitungszeit für den Ironman habe und ich dachte ich müsste schnell lange Läufe machen ;)
Naja, wenn sich das jetzt nicht bald bessert, werde ich nicht starten. Ich kann mir das nicht vorstellen, sämtliches Lauftraining im Wasser zu machen.

abc1971 13.07.2016 16:16

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1237681)
Ich hab Einlagen, aber schon seit fast 2 Jahren und ich trage die auch nicht immer. Meine Strategie ist, Schuhe und Einlagen immer durch zu rotieren, sodass man nie zu viel in einem Schuh läuft.
Ich weiß genau wieso das passiert ist, ich hab ziemlich plötzlich die Länge meines langen Laufs erhöht, weil ich halt eine sehr kurze Vorbereitungszeit für den Ironman habe und ich dachte ich müsste schnell lange Läufe machen ;)
Naja, wenn sich das jetzt nicht bald bessert, werde ich nicht starten. Ich kann mir das nicht vorstellen, sämtliches Lauftraining im Wasser zu machen.



Umfangssteigerung ist natürlich immer eine mögliche Ursache. Möglicherweise auch die Belastungssumme (komisches Wort) denn TransAlp (inkl. Vorbereitung) und Vorbereitung auf den IM ist in der Summe ein ganz schönes Paket.

Kann gut nachvollziehen, dass man vor der LD dann noch genügend lange Läufe machen will.
Ausschließlich Aquajogging dürfte alternativ dazu auch für den Kopf ziemlich hart sein :Maso:

Die Schuhe wechsle ich übrigens auch durch. Allerdings verwende ich immer die Einlagen. Verzicht darauf hat sich in der Vergangenheit nicht bewährt :(

cfexistenz 13.07.2016 17:18

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1237644)
Der Orthopäde sagt, ich kann nichts kaputt machen, aber das ist ja nicht so ganz klar eigentlich. Meine Teampartnerin von der Transalp hat seitdem auch Knieprobleme und ihr MRT hat gestern eine Schleimbeutelentzündung ergeben.
Das komische bei mir ist, dass es zwar direkt nach dem Sport (laufen oder hart radfahren) mega weh tut, aber 24h später nur noch leicht zwickt und nach 3 Tagen merk ich es nicht mehr- belaste ich aber wieder, ist es direkt wieder da.


Gleiche Symptomatik bei mir, nur eben gesicherte Sehnenansatzreizung.
Mein Arzt hat mir auch versichert, dass ich nichts kaputt machen kann, sollte ich mit Schmerzen weiter trainieren. Es kann dann eben nur recht schnell chronisch werden.

Allerdings sind jetzt mindestens 3 Monate komplette Laufpause angesagt, besser noch länger. Sollte die Entzündung einmal weg sein, muss ich mir aber auch vorerst keine Gedanken machen, dass es an der gleichen Stelle wieder auftaucht, sollte ich nicht direkt wieder 60 km pro Woche laufen. Das ist dann wie ein kompletter Reset der Sehne, hat er mir erklärt. Beim Schleimbeutel verhält es sich ziemlich ähnlich, darüber hatten wir auch gesprochen.



Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1237668)
Mist! Wie lange sollst Du den mit dem Laufen pausieren?
Wieso Kraulen ohne Pullboy? Wegen der Druckbelastung an der Beininnenseite?

Ohne Pullbouy aus zwei Gründen. Erstens: Da es bei mir die Außensehne ist, soll ich sie nicht belasten, um damit den Pullbuoy zwischen die Oberschenkel zu klemmen und zweitens: Durch mehr Bewegung der Beinmuskulatur und dadurch höheren Blutfluss wird die Entzündung schneller abgebaut. Allerdings immer vorausgesetzt, dass man sich eine Bewegung sucht, die die entsprechende Sehne nicht primär belastet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.