![]() |
Zitat:
Und eine Stunde voll ist eine Stunde voll. Da ist nicht die Rede von davor Schwimmen und danach Laufen. Sollte das noch gehen hat man radsportspezifisch keinen Stundentest gemacht. Aber wie stellte ich nach einigen tausend Beiträgen und Diskussionen mal zu diesem Thema fest: Duathlon ist nicht Radfahren und Laufen, Duathlon ist Duathlon. Von daher muss man da in meinen Augen mit klassischen Radsportansätzen ziemlich vorsichtig sein. Ich nehme mal an, auf Triathlon kann man das auch anwenden. Ich kenne viele WK Berichte wo es dann heißt: konnte die im Training ermittelte Leistung nicht auf die Kurbel bringen. Logisch wenn man im Training vorm Test auch nicht 10km hart gelaufen ist. Deshalb würde ich persönlich immer realistische Tests bevorzugen anstelle davon, irgendwelche geratenen Abschläge vorzunehmen. Aber Praxis wird ja vielerorts eher gering geschätzt. Einfach mal rausgehen und ausprobieren. Vielleicht mal einen Test mit schwimmen davor machen und mal einen ohne. Oder danach mal versuchen hart anzulaufen und mal sehen wie das geht. Da werden 100te Stunden trainiert... Training is testing and testing is Training. Eigentlich muss man WISSEN was in welcher Konstellation geht. |
Zitat:
bei Entchen noch 3,5 Wochen bis großer Test, dazu hab ich Entchen mit Kampfanzug und Neo ins Bad zum Planschen geschickt, dann Neo ins Auto schmeißen und direkt heimlaufen, da auf die Rolle, weil ich es satt habe dauernd was zu hören von anderen Verkehrsteilnehmern und Vorfahrtsregeln in Ortschaften und auf der Straße angehupt werden. Nach 1,5h hat die Waldfee gepfiffen und der Fussboden war mit Schweiß getränkt - soo geht das. ;) Leider haben wir kein Eis zum runterkühlen :Cheese: |
Zitat:
Ich vermute viele Hobbysportler werden ihre wahren Grenzen nie erreichen und vielleicht ist das im Endeffekt sogar eher gut so, weil die Grenzen zu erreichen oder zu überschreiten auch nicht unbedingt gesund ist. Zumal wenn man als Hobbysportler keine medizinische Abteilung hinter sich hat. |
Zitat:
Aus meiner Erfahrung heraus sehe ich das genau umgekehrt. Außerdem fragt hier jemand mit Powermeter und FTP Test nach. Wer das alles was Du beschreibst nicht will... warum hat er dann einen Powermeter und versucht sich an einer Steuerung damit? Und richtig reinhauen ist natürlich eine richtig krasse Sache und nur Leuten mit einer eigenen medizinischen Abteilung zu empfehlen. |
Was ich noch hinzufügen würde:
Beim FTP Test fährt man sich unmiTTelbar warm, beim Triathlon nicht. Das macht bei mir vmtl. den größtem Unterschied. Ich hatte bei den 3 Runden (a' ~ 15 Minuten) am Sonntag in der ersten Runde wie gewohnt trotz versuchter Zurückhaltung gleich einen unangenehmen Beinschmerz (so irgendwie verhärtende Oberschenkel). So was hab ich wenn ich nicht warmgefahren bin und schnell losfahre. Ich hab mich dann eine Runde "ausgeruht" und bin dann in der dritten Runde schneller geworden. Strava meint (avg): Runde 1 87% Runde 2 84% Runde 3 94% (Bezug war mein 20' FTP-Test von letztem (Jahr 17. Juni Ende der Build Phase) auf flachem Rundkurs - bei vmtl. ähnlicher Form wie jetzt). Gruß an Euch, ihr Schnellen, Eber |
Zitat:
|
Zitat:
beim Laufen hab ich genug Zeit für Erholung... ich kann sowieso nur regeneratives Tempo.:Lachen2: PS: Ist doch im Rahmen des von dir verlinkten Artikels. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.