triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Neues Spielzeug: Strat oder Push (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39005)

sybenwurz 25.04.2016 22:42

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1219472)
Aber da ich hier schon drei Gitarren habe, ..

Drei?!?
Hahaha...
Doch schon so viele...

neo 25.04.2016 22:42

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1219469)
Respekt! Du weisst ja sicher, das die alten Dinger z.T. gebraucht ganz gutes Geld einbringen...

Ich habe als Schüler Gitarre in ner Band gespielt. Leider nicht mit der nötigen Disziplin und dann nach der Schule fast ganz aufgehört. Die Klampfen habe ich noch uns spiele hin und wieder aber die Elektromucke fasziniert mich im Moment sehr. Bin vor einer Weile mit Ableton eingestiegen. Mehr Zeit müsste man haben...

Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....

werner 25.04.2016 22:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1219474)
Drei?!?
Hahaha...
Doch schon so viele...

Na ja: Gitarren 3 : Push Null :Cheese:

werner 25.04.2016 22:52

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1219475)
Ableton ist wohl ganz brauchbar. Mein workflow hat sich halt immer nur auf Cubase konzentriert und ich bin dabeigeblieben, weil ich nie die Zeit hatte umzulernen. Geschweige denn die Lust. Elektronische Musik ist schon sehr spannend, vor allem wenn man sich anschaut, was schon in den 70ern alles gemacht wurde. Hab' fuer mich gerade wieder das "Tour de France"-Album von Kraftwerk entdeckt. Werd' ich mal auf dem Rad testen .... sobald es wieder waermer ist ....

Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.

Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...

Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...

neo 25.04.2016 23:34

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1219479)
Ist wohl alles auch Gewohnheitssache. Cubase hatte ich mal als Demo und fand das für meine Zwecke zu kompliziert. Mit Ableton bin ich sofort zurecht gekommen.

Kraftwerk, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, die alten Sachen von Pink Floyd...

Worauf ich mal hinaus will, ist eine Kombination von digital und analog. Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...

:Cheese:

Alles ganz miese Zeitfresser ....

sybenwurz 26.04.2016 08:45

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1219481)
:Cheese:

Alles ganz miese Zeitfresser ....

...und ich würde dieses Jahr eh kein Instrument mehr anfassen, nachdems scheinbar alle Musikanten dahinrafft...

neo 26.04.2016 09:17

*LOL* :Lachanfall: Wollen mal hoffen, daß es keine weiteren Radfahrer erwischt ... geschweige denn Triathleten ...

triwolf 26.04.2016 10:32

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1219479)
Oder Sachen mit Gitarre einspielen, in MIDI wandeln und dann einen Synth drauflegen. Die Möglichkeiten sind ja endlos...

Funktioniert das einigermaßen zufriedenstellend? Nur bei Singlenotes oder auch bei Akkorden? Das wär mal ein Ansatz sich wieder mit DAW's zu beschäftigen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.