triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kleine kinder und ihre krankheiten für die eltern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38986)

neo 24.04.2016 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier liefere ich meine Erfahrungen mit dem Ganzkörperguß nach Pfarrer Kneipp. Ich beziehe mich ganz klar auf seine eigenen Aufzeichnungen "Meine Wasserkur" S. 86. Nachzulesen hier: https://archive.org/details/meinewasserkur00kneigoog Gießungen einzelner Körperpartien werden ab S. 81 beschrieben. Die Ausgabe ist unter dem angegebenen link als pdf dowloadbar.

Ich bin vor vielen Jahren auf Kneipp durch ein Interview mit Veronica Carstens, einer Ärztin, die mit dem früheren Bundespräsidenten Karl Carstens verheiratet war. Die gute Frau wurde gefragt, was sie denn für ihre Gesundheit so tue, da sie sehr rüstig war - sie verwies auf die Güsse nach Kneipp ... also ausprobieren!

Man sollte die Güsse niemals machen wenn man friert, im aufgewärmten Zustand werden sie empfohlen, so habe ich es immer gehalten. 10 min zügig laufen (bei mir der Weg zur Donau). Dann ausziehen und die Güsse vornehmen - kaltes (!) Wasser.

Die Güsse sehr zügig durchführen. Sie sollten nicht länger als 2 min dauern. Kneipp schreibt ausdrücklich, daß Wasser solle keinen Druck haben - ich habe mich für die Gießkanne entschieden, einfach zu dosieren und das Wasser kommt drucklos aus dem Ausguß (also kein Brauseaufsatz).

Jeden Morgen bin ich auf dem Weg zur Donau, in der Stadt bekannt als der Mann mit der blauen Gießkanne. :Lachanfall:

Vor einiger Zeit habe ich eine Gießanleitung bei der Kneipp-Gesellschaft gefunden, die ich für mich getestet und als gut und angenehm empfunden habe.

1. Kanne rechtes Bein - außen aufsteigend bis zur @rschbacke hoch, innen absteigend.

2. Kanne linkes Bein außen hoch, quer über den Hintern und über die rechte Flanke u. Brustkorb bis zur Schulter.

3. Kanne rechte Rückenhälfte, quer über den Hintern und über die linke Flanke/Brustkorb bis zur Schulter

4. Kanne quer übers Genick :Cheese: ,die linke Rückenhälfte und absteigend linkes Bein innen.

5. Kanne über rechten Arm bis zur Schulter und rechte Brust/Bauch

6. Kanne einmal quer über den Schritt :Cheese: , linken Arm bis nach oben.

7. Kanne einmal in Halshöhe quer über die Schultern und linke Brust/Bauch weiter linkes Bein vorne bis zum Boden.

Klingt in Worten sehr kompliziert, ist aber schnell und zügig machbar, wenn man sich die Strecken einmal veranschaulicht hat.


Kneipps Anweisung: Nicht abtrocknen! Der Kältereiz soll nicht durch die Reibung eines Tuchs gestört werden. Anziehen und zügig nach Hause laufen.

Zu Kneipps Zeiten - das sollte man nie vergessen! - haben die Leute zu jeder Jahreszeit lange Unterwäsche getragen ==> Ich habe eine Garnitur Schiunterwäsche dabei, die ich sofort anziehe, die restlichen Klamotten drüber (natürlich keinen Sonntagsanzug sondern outdoor-Kleidung) und ab gehts. Nach spätestens 100m wird einem dermaßen warm und angenehm, daß man es kaum beschreiben kann. Ich mach das im Sommer wie im Winter. Außer einer leicht verschnupften Nase keine Probleme mit Erkältung und ähnlichem Schnickschnack. Die verstopfte Nase als Hausstauballergiker kenn´ ich nicht mehr.

felixb 24.04.2016 22:10

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1219146)
Jeden Morgen bin ich auf dem Weg zur Donau, in der Stadt bekannt als der Mann mit der blauen Gießkanne. :Lachanfall:

Da dachte ich noch, dass du Witze machst ;)

Und dann kam das Bild.
Stark - aber irgendwie schon ein bisschen verrückt.

Ich glaube, dass es die Mischung aus Vielem ist.
Beispiel: wenn einem die Kneipp-Variante Spass macht und etwas zum Seelenfrieden beiträgt ... dann hätte man bspw. hier im Thread gleich 2 Punkte abgearbeitet.

Ich finde den Open-Window-Effekt immer noch recht maßgeblich. Gerade hier im Forum wird ja viel und gerne Sport gemacht und mitunter auch recht hart. Entsprechend oft könnte der Effekt dann zuschlagen, einfach auch weil oft vorhanden.
Ich persönlich wasche in akuten Zeiten einfach oft Hände und packe mir nicht mehr ungewaschen in die Augen (=Augenschleimhaut!).
Es hilft nicht immer, aber es hat mir - glaube ich jedenfalls - einiges gebracht. Außer letztens im Flugzeug nach Trainingslager. Da saß ich schön in einer Meute hustender und röchelnder Rentner - und das auch noch im Abluftbereich der Klimaanlage im Gang. Da hab ich alles mitgenommen was da war x-(

Sauna, Kneipp & Co ... vielleicht wäre das auch mal was. Für die Zeit, wenn die Verwandtschaft mit kleinen Kindern wieder kommt und über Tage & Wochen bleibt - danach bin ich nämlich ... oh Wunder ... fast immer krank. :Lachen2:

neo 24.04.2016 22:36

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1219205)
Stark - aber irgendwie schon ein bisschen verrückt.

;) Erwachsene Menschen, die Schwimmen, Rad Fahren und Laufen am Stück machen - die sind verrückt :Lachanfall:

Man muß es nicht unbedingt im Freien machen. 10 min zügig laufen, unter der Dusche ohne Brausekopf, ohne Abtrocknen Schlafanzug oder ähnliches anziehen und für 10 min unter die Decke müßte nahezu den gleichen Effekt haben ...

Ich genieße in der Früh´ den Spaziergang durch den Wald zur Donau ... im Winter dann noch evtl. barfuß über lockeren, frisch gefallenen Schnee (wenn es ihn gibt) oder in den wärmeren Jahreszeiten durch die taunassen Wiesen (ab und zu dann die Zecken ziehen :Cheese: ).

Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen und Beschreibungen, wieso das wirkt usw. was durch das kalte Wasser alles ins Blut ausgeschüttet wird. Hab´ ich mal nachgelesen aber schon wieder vergessen, weil es mich nicht so interessiert ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.