triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Geschwindigkeitssteuerung mit GPS Uhr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38981)

Hafu 24.04.2016 07:14

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1219013)
- Ja, Du hast recht. Auf die Sekunde genau kommt es wahrscheinlich nicht an, und für eine gröbere Bestimmung der Geschwindigkeit wird die GPS Uhr dann taugen, der Rest kommt dann mit dem Ausprobieren. (- die kürzesten Invervallzeiten sind bei 20 sekunden)

- welche GPS Uhr würdet ihr mir empfehlen, wenn es wirklich nur um die Funktionen Geschwindigkeit, Intervallzeit und Gesamtzeit geht.
- für das Radtraining verwende ich einen anderen Computer.
- das Gerät sollte einfach zu bedienen sein, möglichst genaue Werte liefern und keine unnötigen Zusatzfunktionen haben, die ich fürs Lauftraining nicht brauche
- die Akkulaufzeit ist auch kein großes Thema, weil ich max 20km laufe

An deiner Stelle (Wert auf genau aktuelle Geschwindigkeit und Aversion gegen Training auf Bahn bzw. abgemessenen und markierten Strecken) würde ich eine GPS-Uhr mit optionalem Footpod nehmen, also z.B. VR Garmin 310 XT oder 910XT.

Bei ebay gibt's oft gut erhaltene gebrauchte Bundles (hier im Forum sicher auch). Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige steigt mit dem (kalibrierten) Footpod enorm und die Uhr lässt sich dann auch auf dem Laufband einsetzen.

Den Footpod nimmst du dann indoor und für alle Intervalle unter 1km, bei längeren Strecken kann man sich in der Regel dann auf die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit und Distanz, wie bereits von Vorrredner geschrieben, ganz gut verlassen

Akku-Laufzeit ist im übrigen immer ein Thema bei GPS-Uhren, weil man bei Uhren mit ordentlich bemessenem Akku nicht nach jeder Einheit nachladen muss und weil man mit großem Akku auch dem Alterungsprozess des Akkus entlassen entgegensehen kann.

su.pa 24.04.2016 07:18

Also unsere Suunto Ambit3 Uhren gleichen die Trägheit des GPS durch einen Bewegungssensor in der Uhr aus. Das funktioniert recht gut.

coffeecup 24.04.2016 09:02

Ein Tipp, wenn du nicht das letzte Model brauchst, sind Auslaufmodelle.
Die werden dann auf diversen Plattformen billig angeboten. ZB outdoorbroker oder bei Geizhals.de stöbern.

Wie gesagt, bei den großen drei Garmin, suunto und Polar machst nix falsch.

rr. 24.04.2016 09:32

Ich bin in dieser Woche im Dauerlauf 5x500m im HM-RT gelaufen und habe das über die Uhr kontrolliert: beim Start eine neue "Runde" gedrückt und dann nach je 100m kontrolliert. Das passt gut, wenn man ein gutes Gefühl für die Pace hat und auch die entsprechenden Zwischenzeiten kennt. Die Anzeige der aktuellen Pace hätte mir da aber wohl kaum geholfen, wie ja schon einige zuvor geschrieben haben...

Ich habe übrigens "nur" eine Aldi-GPS-Uhr und das reicht mir völlig aus (abgesehen davon, dass ich damit nicht direkt von der Uhr zu Strava hochladen kann^^).

Trillerpfeife 24.04.2016 10:41

Zitat:

Zitat von rr. (Beitrag 1219046)
Ich bin in dieser Woche im Dauerlauf 5x500m im HM-RT gelaufen und habe das über die Uhr kontrolliert: beim Start eine neue "Runde" gedrückt und dann nach je 100m kontrolliert. Das passt gut, wenn man ein gutes Gefühl für die Pace hat und auch die entsprechenden Zwischenzeiten kennt. Die Anzeige der aktuellen Pace hätte mir da aber wohl kaum geholfen, wie ja schon einige zuvor geschrieben haben...

Ich habe übrigens "nur" eine Aldi-GPS-Uhr und das reicht mir völlig aus (abgesehen davon, dass ich damit nicht direkt von der Uhr zu Strava hochladen kann^^).

Hallo,

Die habe ich auch. Bei 1000 meter Läufen ist das so wie du schreibst.

Auf dem Display habe ich dann Durchschnittsgeschwindigkeit / Zeit / Strecke unterenander stehen. Nach ca. 100 Metern passt auch die Durchschnittsgeschwindigkeit.


Die Aldi GPS Uhr entspricht der Navrun 500

Nochmal die Frage an den TE wie lange denn seine Intervalle bzw. Strecken sind.

bergflohtri 24.04.2016 11:18

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1219067)
Hallo,


Nochmal die Frage an den TE wie lange denn seine Intervalle bzw. Strecken sind.

- die kürzesten Intervalle laut Trainingsplan sind bei 20 Sekunden, die längsten bei 13 Minuten

Trillerpfeife 24.04.2016 12:41

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1219072)
- die kürzesten Intervalle laut Trainingsplan sind bei 20 Sekunden, die längsten bei 13 Minuten

Hallo,

ok danke,


die 20 Sekunden braucht die GPS Uhr um einen vernünftigen Durchschnitt zu erkennen. Für die permanente Temposteuerung ist GPS mMn bei diesen kurzen Intervallen ungeeignet.

Ab Intervallen von 5 Minuten würde ich die ersten 1 - 2 Minuten verwenden um das Tempo zu finden und dann alle 300 - 500 Meter das Tempo kontrolieren. Nach dem Geschwindigkeits Durchschnitt der Uhr.

Alles unter 5 Minuten tät ich nach Stoppuhr laufen und dann schauen.

Die Zahlen tät ich nach der Intervalllänge anpassen.

bergflohtri 24.04.2016 13:23

Danke Euch für die guten Infos.

Ich werde mir mal eine passende GPS-Uhr besorgen und dann mal ausprobieren.

Schöne Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.