![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Achtung Diebe
Als Zuschauer ist das Rennen sehr zu empfehlen.
Alles zentral. Die Laufstrecke durch die Altstadt ist wirklich super zu beobachten. Man hat Kneipen und Cafes ohne Ende direkt an der Laufstrecke und wenn man es drauf anlegt kann man seinen Athleten mehr als 2 mal pro Laufrunde sehen.... Als Athlet muss man eben damit rechnen, dass das Rad am Ende aussieht fast wie nach einem Querfeldein-Rennen. Der Bikeservice war etwas unterbesetzt und mit Reifenwechseln und anderen trivialen Tätigkeiten, die eigentlich jeder selber ausführen könnte beschäftigt. Ein Schaltzughüllenbruch wollte er erst über Nacht reparieren. Und tat es auch. Meinem Kumpel wurde am Freitag das teure Zeitfahrrad vom WoMo geklaut, als er es auf einem videoüberwachten abgesperrten Parkplatz für 1,5h unbeaufsichtigt mit Schloss gesichert zurücklies. Demzufolge würde ich dort Wertgegenstände keine Sekunde aus den Augen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Vermutlich hat der Kollege das auf dem Handy getippt, was die teilweise etwas kreative Rechtschreibung und Zeichensetzung entschuldigt. Gruß Matthias |
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen obs cola gibt? Bzw im letzten Jahr gab, und auch nicht auf der liste stand? Beim laufen brauche ich cola:dresche http://www.ironman.com/de-de/triathl...#axzz4mYGvC4do |
Jep. Gab Cola auf der Laufstrecke letztes Jahr. Sonst wäre ich auch fast nicht ins Ziel gekommen
|
Der IM Maastricht war bei den Profi-Frauen so schwach besetzt wie bei wahrscheinlich keinem anderen europäischen IM. Liegt bestimmt an der besonderen Radstrecke, das wollen sich nicht viele antun 😄Dafür ist die Stimmung an der Laufstrecke ausserwöhnlich, da kommt auch Roth nicht mit!
|
Ich war gestern auch da
Hallo,
Wollte nur mal kurz allen meine Erfahrung vom IM Maastricht geben. Schwimmen in der Maas, mit dem Roling Start war sehr angenehm. ja es hat Strömung, aber 1,7 KM gegen die Strömung und den Rest (bis auf 300m) mit der Strömung. Rad: Was für ein Chaos. Soweit ich gehört habe ist die Strecke bei drei Austragungen 3 mal verändert worden. Aber nicht zum besseren. Zum Trainieren und locker durch die Gegend fahren echt toll. Kleine Wege, Nette Abfahrten durch die Wälder. Aber eben nur wenn man locker vor sich hin fahren will. Für einen IM absoluter Mist. Am schlechtesten fand ich die Brücken auf Belgischer Seite die aufgebaut worden waren um über die Autobahn zu kommen. Das waren so "Transfer" Brücken auf Gestell mit Holzplatten drauf. Da die Brücke aber am Ende einer Abfahrt war, Gefällle und dann sofort die Steiegung der Brücke, hat es da einige aus dem Sattel gehoben. Und dem nicht genug, Ging es nach der Brücke sofort scharf rechts ab. Absolute Chaos. Mir ht es Gottseidank nur den Sattel komplett in der Neigung verstellt. Dann noch am Ende Kopfsteinpflaster durch Maatsricht. Und wie andere schon geschrieben haben, immer kleine Feldwege, die rechts , links , rechts usw. Gingen. Naja ich will nicht meckern, hatte mich vorher informiert, dachte aber , das der Veranstalter es verbessert hatte. Laufen: fand ich gut. Nette 4x 10,5 Strecke, tolle Stimmung. Allerdings, muss man mit den Volenteers mal reden: Schwammangabe und Special Need, völlig unmotiviert, nach dem Motto, hier liegt es - such mal. Wasser - ach ja haben wir auch... Ingesamt ist meine Zeit gut 20min langsamer als in Südafrika. - und die haben schon schlechte Straßen..... Ganz ehrlich: Mir kommt es so vor als das Ironman noch keine IM Veranstaltung in Netherland hatte und jetzt seit 3 Jahren einfach mal probiert... |
Servus zusammen,
Entchen hat endlich auch so einen Langdistanz-Schaiss hinter sich, sie frisst nur noch und schläft, oder umgekehrt... - die Verpflegung, im Training trainiert, hat sie nicht umsetzen können. Am End hat sie dem "mann mit dem hammer" getroffen und die "Eber-Taktik" mit wandelen des letzten 10ers in 100min angewendet - am End grad so noch sub 12 ( dafür bereits während des Rennens mit der regenerativen Einheit begonnen :Lachen2: ). Schwimmen in 1:05h war saustark, wenn man weis, dass sie beim letzen Event mittels jet-ski und rib rausgezogen wurde. Der Poster oben hat die Radstrecke beschrieben - eng, eckig und wellig. Ohne Ortskenntnisse keine Chance - z.B. vom Kanal muss man einen schrägen Weg den Hang hoch fahren um aufs höhere Terrain zu kommen - beim entchen werden aus den 155Watt average normal => oben (beim 32er Ritzel hinten), mal eben 370Watt - oder hoch schieben... - beim 5. mal anfahren weisst wie das Ding zu nehmen ist - und das war nur ein kleines Fitzel - insofern gehen die 6:08min inkl. 5 min Penalty-Zelten i. O. 1. Runde war voll und es hat sich dauernd gestaut, da viele Mopeds unterwegs waren ständig abbremsen und beschleunigen, irgentwann war sie in der 1. Runde kurz vor platt und kein moped in der Nähe, keine paar Minuten ausgeruht - schon war er da... 2. Runde war sie allein - vorne niemand, hinten niemand - mental kaum zum Aushalten, Du denkst, hat sie mir angedeutet, Du bist in der 3. runde.... - in der 1. Runde die Verpfelgung vergessen und dann versucht soviel wie möglich reinzubekommen und dann hat der Magen/Darm rebelliert. Der erste Halbmarathon ging - beim 3. Zehner hat sie schon sehr "sparsam" geschaut. Mit über 100min ging die letzte Runde zu Ende. Sie konnte alleine das Rad abholen und alleine zum Kästchen laufen, dann hat sie die Snickers gar wechgeputzt. Heute morgen bei der Heimfahrt hat sie bereits genervt: nochmal will!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.