triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Radstrecke - Watt gesteuert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38704)

NBer 24.03.2016 10:06

ich verstehe ihn schon. ich selbst benutze bei marathons vor rund 20 jahren bei leistungsdiagnostiken ermittelte herzfrequenzen als steuerungsparameter. das haut bis heute hin. was sich natürlich in der zeit verändert hat, sind die bei diesen frequenzen gelaufenen geschwindigkeiten :-)

captain hook 24.03.2016 10:20

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1212481)
ich verstehe ihn schon. ich selbst benutze bei marathons vor rund 20 jahren bei leistungsdiagnostiken ermittelte herzfrequenzen als steuerungsparameter. das haut bis heute hin. was sich natürlich in der zeit verändert hat, sind die bei diesen frequenzen gelaufenen geschwindigkeiten :-)

Laufen ist aber nicht Radfahren. :Blumen:

longtrousers 24.03.2016 10:37

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1212459)
Intervalle

Intervallname Dauer Distanz (km) Arbeit (kJ) ø Leistung (Watt) ø Herzfrequenz (1/min) ø Trittfrequenz (1/min) ø Geschwindigkeit (km/h) Pace (min/km)
Gesamte Aktivität 1:04:14 0.000 693 186 160 84 0.0 00:00
1 12:05 0.000 100 161 144 82 0.0 00:00
2 07:00 0.000 73 173 155 89 0.0 00:00
3 05:02 0.000 74 244 169 92 0.0 00:00
4 08:52 0.000 78 154 156 81 0.0 00:00
5 20:02 0.000 275 229 172 84 0.0 00:00
6 11:13 0.000 94 139 156 79 0.0 00:00

Passt das überhaupt, dass die HF beim 20min Intervall höher ist als die beim 5min Intervall? Immerhin hat er zwischendurch 9 Minuten regeneriert.

captain hook 24.03.2016 10:57

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1212490)
Passt das überhaupt, dass die HF beim 20min Intervall höher ist als die beim 5min Intervall? Immerhin hat er zwischendurch 9 Minuten regeneriert.

Auf der Rolle kannst Du Dir statt eines Pulsmessers auch ein Thermometer in den Allerwertesten stecken. :Cheese: Grade bei 20min Volllast.

Allerdings halte ich es für normal, dass man als AVG Puls über 5min niedrig liegt. Die Zeit ist rel. kurz und am Anfang ist der Puls noch niedrig, was die Schnittwerte nach unten zieht. Am Ende ist der Puls dann zwar hoch, aber der kurze Anteil hat eine zu geringe Auswirkung auf den 5min Schnitt.

Bei 20min ist dann der Anteil des Hochfahrens gemessen an der Gesamtzeit geringer.

captain_hoppel 24.03.2016 11:05

animiert durch eure Beiträge werde ich das Golden Dings auch mal ausprobieren.
Aber bevor ich das mache: gibt es eine Möglichkeit, meine "alten" Daten aus Garmin Connect zu importieren?

longtrousers 24.03.2016 11:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1212493)
Allerdings halte ich es für normal, dass man als AVG Puls über 5min niedrig liegt. Die Zeit ist rel. kurz und am Anfang ist der Puls noch niedrig, was die Schnittwerte nach unten zieht. Am Ende ist der Puls dann zwar hoch, aber der kurze Anteil hat eine zu geringe Auswirkung auf den 5min Schnitt.

Bei 20min ist dann der Anteil des Hochfahrens gemessen an der Gesamtzeit geringer.

Stimmt da hast du recht. Die HF Werte könnten schon passen.

Deshalb kann man 5min all-out Intervalle nicht per HF steuern. In der ersten Minute muss man sich einfach zurückhalten. Dies wäre ein Bereich wo ein Powermeter nützlich sein könnte.

Brazzo 25.03.2016 17:35

Ich finde jetzt irgendwie Arne´s Beitrag nicht.

Irgendwann hat er mal gesagt, dass man an Bergen meistens zu viel Watt verballert.
Wieviel % soll die Leistung bergaufwärts maximal höher sein? Waren es 5 oder 10 %? Glaube 5% oder?

Danke.

Brazzo 25.03.2016 20:37

Habs gefunden 5%


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.